Antennen Zubehör

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Antennen Zubehör

Beitrag von GeorgK »

Antennenzubehör vom Flohmarkt. Musste mit. 1 Bananenstecker Bündel für LMK und das andere für UK

Also alles für Radio

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von olli0371 »

Hallo,
das ist auch gut brauchbar, um einen Messsender mit dem Radio zu verbinden (Abgleich).
Ansonsten nettes Zubehoer.

Gruss
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von GeorgK »

Danke für den Hinweis, Oliver. Jetz brauche ich nur noch einen Mess Sender :wink:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von Radiomann »

olli0371 hat geschrieben: ...
das ist auch gut brauchbar, um einen Messsender mit dem Radio zu verbinden (Abgleich).
Normalerweise wird der Messsender entsprechend der Abgleichanweisung mit dem Gerät verbunden, also z.B. mittels künstlicher Antenne bzw. Aufblaskappe.

Die Einspeisung in die Antennenbuchse dient eher dazu, die Empfangseigenschaften (Empfindlichkeit, Trennschärfe, Kreuzmodulationsfestigkeit u.a.m.) zu ermitteln.

Grundsätzlich lässt sich der Abgleich aber auch auf diesem Wege grob durchführen.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von GeorgK »

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von Gery »

Hier mal das Zubehör für Abgleicheinrichtungen eines Nordmende UW958 Wobbler.

Der Symmetrierkopf 150/240 Ohm 1:3,5 abschwächend
Bild

ZF-Aufblaskappe
Bild

Bild
olli0371 hat geschrieben:
...
das ist auch gut brauchbar, um einen Messsender mit dem Radio zu verbinden (Abgleich).
Genau, dieses hier schon :wink:
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von Radiomann »

Gery hat geschrieben:
olli0371 hat geschrieben:
...
das ist auch gut brauchbar, um einen Messsender mit dem Radio zu verbinden (Abgleich).
Genau, dieses hier schon :wink:
Die Brauchbarkeit wurde von mir bereits erwähnt; aber selbst im RöBu-Link wird das Verfahren mit künstl. Antenne (Bild1) oder mit Aufblaskappe (Bild2) beschrieben. Dort wird die ZF und nicht die Empfangsfrequenz wie bei der Antennenbuchse eingespeist. Auch wenn der Stecker des Messsenders in diese Buchse (später wurde deren Norm geändert) passt, spricht das doch nicht für die richtige Vorgehensweise.
Im TFK-Laborbuch 2 wird der Abgleichvorgang genau wie in der RöBu beschrieben, erläutert.

Vieles ist machbar, gleichwohl muss es keine optimale Lösung darstellen.
Wenn es so einfach wäre, würden die Firmen sicherlich keine aufwändigen Abgleichanweisungen (Frequenz, Amplitude, Kurvenform, Einspeisepunkt) beilegen.
Und last not least gehört zu einem korrekten Abgleich sinnvollerweise ein Wobbler, denn wie sonst z.B. will man die Durchlassbandbreite erkennen, ob die Kopplung der Bandfilter unterkritisch, kritisch oder überkritisch ist, von der Symmetrie des Ratiodetektors gar nicht zu reden.

Im Eröffnungsbeitrag ging es um die Verwendung der Antennenweiche - sie ist und bleibt nur 2. Wahl beim Abgleich - Vorstufen einmal unberücksichtigt.
Btw, bitte erklärt mir doch, wie man bei völlig verstimmten Kreisen das Gerät mittels dieser Weiche abgleichen will, es wird scheitern.

Nochmals zusammengefasst: Natürlich lässt sich mit einem Messsender ein Radio abgleichen, dabei ist aber die gezeigte Antennenweiche weniger hilfreich als die Herstellervorgabe, wie es durch zu führen ist. :hello:
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von olli0371 »

Hallo,
zunaechst mal freue ich mich wegen der Rueckmeldungen - obwohl es nicht meine Absicht war, den Thread zu 'kapern'. Sorry dafuer.
:)
Ich habe vor kurzem ein Geraet abgeglichem (war das erste) und bin nach Eike Grund Seite 145 vorgegangen. Da ist ein Transformationsglied beschrieben, welches dem Messsender an den 240 Ohm Eingang an den 60 Ohm Wellenwiderstand des Messsenders anpaast.
Das kann man benutzen, um Vorkreis und Oszillator ab zu gleichen.
So etwas ist doch in der Antennenweiche verbaut, oder?

Gruss
Oliver
Zuletzt geändert von olli0371 am Di Jul 10, 2012 6:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von Gery »

Hallo Radiomann,
mit "genau dieses ja schon" meinte ich nicht diese unabgeschirmte Siemens "Anschlussschnur" diese sind für einen Abgleich egal für was für was für einen Abgleich ("schneller Abgleich" oder Wobbelabgleich) auch immer, total unbrauchbar!
Deswegen hatte ich ja auch die Bilder vom Zubehör eines Wobblers fotografiert und eingestellt.

Olli hier darf gekapert werden :) oder besser gesagt, jeder darf sich hier einbringen. Wäre ja sonst langweilig.

Gruß Gery
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von GeorgK »

olli0371 hat geschrieben:Hallo,
zunaechst mal freue ich mich wegen der Rueckmeldungen - obwohl es nicht meine Absicht war, den Thread zu 'kapern'. Sorry dafuer.
:)



Gruss
Oliver

Passt doch sehr gut dazu :super:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Antennen Zubehör

Beitrag von Radiomann »

...zunaechst mal freue ich mich wegen der Rueckmeldungen - obwohl es nicht meine Absicht war, den Thread zu 'kapern'.
Hat auch niemand so empfunden. :lol:
Da ist ein Transformationsglied beschrieben, welches dem Messsender an den 240 Ohm Eingang an den 60 Ohm Wellenwiderstand des Messsenders anpaast.
...
So etwas ist doch in der Antennenweiche verbaut, oder?
Ja, genau. Antennenweiche 75Ohm -> 240Ohm. Die geringe Fehlanpassung ist dabei unerheblich.