eine Niete am Widerstand des LS-Poti's war kaputt. Ich habe die alte komplett entfernt und eine neue (kurze) mit einer Messing-Scheibe (oben) erst zum fixieren vernietet und dann verlötet. Die andere habe ich zum verstärken auch verlötet. Das Löten der alten Niete hat aber wohl den Kontakt zwischen Niete und Widerstand verschlechtert. Also habe ich beide Nietenköpfe per Silberleitlack mit dem Widerstand "verbunden". (nachdem die Bilder entstanden sind)

Die beiden R-C Verbindungen am Poti wurden "verpolt" eingebaut. R und C wurden wohl erst zusammengelötet, dann kam der Isolierschlauch drüber und wurde dann mit vertauschten Anschlüssen an's Poti angschlossen. Laut Schaltplan kommen die Widerstände an Masse. Dafür sind die C's richtig herum an die R's angelötet. Reicht es, wenn ich die Ersatz-C's (Styroflex) umpole und die R's so lasse (Masse -> C -> R -> Poti)
