Philips BX653A, brauche hilfe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von peetey »

Hallo an allen,
ich habe eine Philips BX653a von einen freund und das apparat psielte gut bis einen tag er etwas gerochen hat und das gerat abgeschaltet hat.

Ich habe festgestellt das einen kathode widerstand dunkel geworden war und die mechanische sicherung am trafo hatte sich gelost.
Das habe ich in stand gesetzt und dann mal alles nachgemessen. Die hochspannung elko's waren schon vorher getauscht werden von jemanden.

Und jetzt mein problem: wenn ich die net-spannung langsam hochfahre lauft die gleichspanning schon mit aber wenn ich so bei 80-90VAC vons net komme wackelt auf einen mal die gleichspannung von 80 nach 60 und wieder hoch um dann gans zu verschwinden. Ich habe mehrere EZ80's ausprobiert. Alle andere rohre sind rausgezogen also nur die 2 EZ80's sind rein.
Wenn ich nur die trafo miss also ohne rohren dann gibts sekundair eine normale spannung bis 280VAC und die ist stabil.
Was kann dann hier schon los sein?

grusse,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von paulchen »

Da sollte man systematisch vorgehen.
Es sind ja keine weiteren Röhren drin.Die EZ80 sollte man da eigentlich dann auch ausschließen.
Nun würde ich alles von der Versorgungsspannung ablöten das nur noch die drei Netzelkos (3 x 50µ) dran sind sowie die 4 Widerstände im Netzteil.
So jetzt alles in Ordnung ist, kann man einen Zweig nach dem anderen an die jeweilige Netzversorgung ranhängen, bis der Fehler auftritt. Da muß dann genauer gesucht werden.

paulchen
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Ich würde mal die Elkos Prüfen,auch wenn die schon Jemand getauscht hatte.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von peetey »

paulchen hat geschrieben:Da sollte man systematisch vorgehen.
Es sind ja keine weiteren Röhren drin.Die EZ80 sollte man da eigentlich dann auch ausschließen.
Nun würde ich alles von der Versorgungsspannung ablöten das nur noch die drei Netzelkos (3 x 50µ) dran sind sowie die 4 Widerstände im Netzteil.
So jetzt alles in Ordnung ist, kann man einen Zweig nach dem anderen an die jeweilige Netzversorgung ranhängen, bis der Fehler auftritt. Da muß dann genauer gesucht werden.

paulchen


Hallo Paulchen,
danke, ich habe jetzt die leitungen +++ und ++ abgelotet also die nach beiden ausgangstafo's gehen und die ruckleitung davon nach dem dritten elko C2. Dann war alles in ordnung und lief das ganze.
Dann wieder der +++ leitung angelotet aber die ruckleitung ++ immer noch abgelotet gelassen. Und dann war es gleich nix mehr.

Kann es sein das C74 oder C71, die beide condensatoren im anode leitung nach beide EL84's im eimer sein?
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von peetey »

Oldradio hat geschrieben:Hallo

Ich würde mal die Elkos Prüfen,auch wenn die schon Jemand getauscht hatte.
habe ich schon vorher getan, mistraue immer reparaturen von anderen:)
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von paulchen »

Diese Kondensatoren sind hoch belastet mit Spannung. Es ist immer wichtig diese Kondensatoren mit Argwohn zu prüfen. Ich würde sie einfach mal einseitig ablöten und schauen.

paulchen
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von peetey »

paulchen hat geschrieben:Diese Kondensatoren sind hoch belastet mit Spannung. Es ist immer wichtig diese Kondensatoren mit Argwohn zu prüfen. Ich würde sie einfach mal einseitig ablöten und schauen.

paulchen

Beide widerstanden ersetzt duch neue, problem bleibt. Ausgangstrafo's messen auch ok.

hmzz..was jetzt?
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von eabc »

evtl. Isolationsverlust des Anodenpins gegen Masse am Röhrensockel de EL84

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von röhrenradiofreak »

Oder doch ein Fehler in einem Ausgangsübertrager, der sich nur bei höherer Spannung auswirkt und deshalb mit einem Ohmmeter nicht messbar ist.

Lutz
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von paulchen »

C74 kann eigentlich keinen Einfluß haben.
Eigentlich bleibt nur C71 oder ein Ausgangstrafo.
Dazu einfach mal beide Trafos voneinander an +++ trennen und einzeln anlöten.
Da sollte sich dann doch der Fehler zeigen (bei dem defekten Zweig).
Ansonsten muß ich mal schauen, ob noch was an +++ liegt.

paulchen
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von peetey »

Danke euch fur alle hilfe,
wahrend ich beim abend essen war habe ich mir die sache noch mal uberlegt und habe dann auch gedacht dass vielleicht die pin 7 van einer der EL84's schluss zum erde gemacht habe. War aber nicht den fall.

Dann am beiden ausgangstrafo's die verbindungen nach endstufe abgelotet und die fehler war immer noch da. Bleibt nur eins und es soll denn doch einer dieser beiden trafo's sein aber welche?
Weil die +++ leitung vom elko durchverbunden ist zur beiden trafo's habe ich die einzeln noch mal uberpruft und da stellt sich heraus das bei der grossere der beiden- also die auch als drossel arbeitet- die spannung beim 50VAC am drehtrafo frohlich auf 46VDC am elko lief.
Beim kleinere der beide trafo's blieb es dan fast tot; selber einput aber nur 0,055V am elko.

Also, fehler gefunden und nun..auf die suche nach ein ersatz trafo. Und mal herausfinden welche werte dieser ausgangstrafo hat!

Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von paulchen »

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der kleine Trafo defekt. Werte dazu habe ich leider auch nicht. Steht auch nichts genaues in der Serviceanleitung drin.
Grundsätzlich sollte erstmal ein normaler Ausgangstrafo einer EL84 gehen. Ob das Radio dann genauso klingt, wie es vorgesehen war muß man probieren. Der Kanal ist ja nur für Höhen/Mitten gedacht.
Eventuell hat jemand so etwas noch aus anderen Geräten mit Zweikanalendstufe liegen? Muß ja nicht zwingend von Philips sein.

paulchen

...der morgen auch mal schauen wird.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von holger66 »

Das ist offenbar ein Serienfehler: bei meinem Gerät war der Trafo zu einem früheren Zeitpunkt ersetzt worden, als ich es bekam:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... lit=BX653a

Siehe Text unter dem letzten Bild im ersten Post.

Ein weiteres Gerät, welches ich für einen Bekannten instandsetzen sollte, hatte den Fehler auch, das habe ich deshalb abgelehnt.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von peetey »

paulchen hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der kleine Trafo defekt. Werte dazu habe ich leider auch nicht. Steht auch nichts genaues in der Serviceanleitung drin.
Grundsätzlich sollte erstmal ein normaler Ausgangstrafo einer EL84 gehen. Ob das Radio dann genauso klingt, wie es vorgesehen war muß man probieren. Der Kanal ist ja nur für Höhen/Mitten gedacht.
Eventuell hat jemand so etwas noch aus anderen Geräten mit Zweikanalendstufe liegen? Muß ja nicht zwingend von Philips sein.

paulchen

...der morgen auch mal schauen wird.
Paulchen, vielen dank und ja, es ist die kleine trafo. Von hollandischen radio bastler habe ich auch vernommen das es immer die kleinere ist die kaputt geht..
Ich habe selbst mehrere EL84 trafo's aber die sind allen groser und passen also nicht auf dem chassis.

gruss,
peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Philips BX653A, brauche hilfe

Beitrag von peetey »

holger66 hat geschrieben:Das ist offenbar ein Serienfehler: bei meinem Gerät war der Trafo zu einem früheren Zeitpunkt ersetzt worden, als ich es bekam:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... lit=BX653a

Siehe Text unter dem letzten Bild im ersten Post.

Ein weiteres Gerät, welches ich für einen Bekannten instandsetzen sollte, hatte den Fehler auch, das habe ich deshalb abgelehnt.

H.
Hallo Holger,
da habe ich wirklich gelachen wie du denn den loterei in diesen apparat genennt hatte:) Ist wirklich war, so alles durch einander habe ich das selten gesehen. Und dann auch gar nicht logisch gemacht mit draedschen quer durchs radio..oohmf!!
Weil und wieso Philips das damals so gemacht hat ist mir ein raedsel...wenn mann das vergleicht mit Erres zum beispiel; da herscht immer orde und reinheit:)

Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it