Hallo,
immer wieder kommt das Thema hoch ist der Kondensatur brauchbar.
Ich habe solche Kondensatoren die einfach prüfe.
Einseitig ablöten und dann über Amperemeter und Spannungsmesser ein einstellbares Hochspannungs Netzteil anschließen.
Ich prüfe zum Beisspiel einen Kondensator 100nF 250V- mit 1,25-1,5 facher Nennspannung.
Wenn er das ohne großen Leckstrom das aushält bleibt er im Gerät.
Deck das Chassis ab im Fehlerfall explodieren die bösen Kondensatoren.
Gruß Frank
gut oder böse prüfen
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
gut oder böse prüfen
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: gut oder böse prüfen
Hallo
Das mach ich auch aber mit dem Isolationsmessgerät, ISO 1000.
Das mach ich auch aber mit dem Isolationsmessgerät, ISO 1000.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: gut oder böse prüfen
Ich verfahre so ähnlich, aber mit einem 60V-Netzgerät, einem sehr empfindlichen Strommesser (100 nA-Bereich) und einem in Reihe geschalteten Widerstand von ca. 100 k Ohm. Damit besteht keine Gefahr, dass ein Kondensator explodiert oder andere unerwünschte Dinge passieren.
Bei den in Röhrenradios üblichen Papierkondensatoren reicht eine Prüfung mit dieser Spannung nach meiner Erfahrung völlig aus.
Lutz
Bei den in Röhrenradios üblichen Papierkondensatoren reicht eine Prüfung mit dieser Spannung nach meiner Erfahrung völlig aus.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: gut oder böse prüfen
Hallo,
ich gehe hoch bis 1000V- nur so wird es etwas gutes.
Testdauer 1 Minute.
Gruß Frank
ich gehe hoch bis 1000V- nur so wird es etwas gutes.
Testdauer 1 Minute.
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: gut oder böse prüfen
Es kommt natürlich darauf an, welche Ansprüche man an diese Prüfung stellt. Die Kondensatoren, die ich auf oben beschriebene Art geprüft habe, funktionieren in Röhrenradios ausnahmslos einwandfrei. Deshalb sehe ich keinen Grund, mit einer höheren Spannung zu prüfen.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: gut oder böse prüfen
Gerissene Teeries aber, wechsele ich ohne vorherige Prüfung. Da klimatische Verhältnisse dem, nun somit offenen Kondensator und dessen Isolationswiderstand nur Schaden können
Zuletzt geändert von eabc am Sa Jul 13, 2013 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
- Wohnort: Herford
Re: gut oder böse prüfen
jaja, altes Thema...
Nach wie vor mein Favorit ist das absolut handliche Selbstbaugerät ISOTEST 6 von Gerhard Heigl. Bis zu 500V regelbare Testspannung aus 9V-Batterie (siehe Fundstelle für Schaltplan, Platine pp):
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... igl#p89930
JuergenK
Nach wie vor mein Favorit ist das absolut handliche Selbstbaugerät ISOTEST 6 von Gerhard Heigl. Bis zu 500V regelbare Testspannung aus 9V-Batterie (siehe Fundstelle für Schaltplan, Platine pp):
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... igl#p89930

JuergenK
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de


