Dass beide EM87 den selben Fehler haben, halte ich, wie bereits geschrieben, für unwahrscheinlich.
Dass die EM87 durch Sonneneinstrahlung einen solchen Fehler bekommen, halte ich für ausgeschlossen. Höchstens die Leuchtschicht könnte dadurch zusätzlich verbraucht werden.
Dass die beiden EM87 von unterschiedlichen Herstellern sind, kann so einen Fehler sicher nicht hervorrufen. Allerdings macht es die Behauptung des Verkäufers, dass beide Röhren neu seien, nicht unbedingt glaubwürdiger.
Hast Du die Stifte mit einem Glasfaserpinsel gereinigt?
Hast Du die Lötstellen an den Fassungen nachgelötet?
Wenn nein, tue das bitte.
Zusätzlich könntest Du die Steuerspannung an Stift 1 messen. Wenn sie sich bei Auftreten oder Verschwinden des Fehlers nicht wesentlich ändert, liegt der Fehler im Bereich der Röhre oder ihrer unmittelbaren Verschaltung, zum Beispiel dem Widerstand zwischen den Anschlüssen 7 und 9 und der Anodenspannung.
Das alles ist zielführender als der Versuch, hier ohne eigene Messungen und Arbeiten zu einer Ferndiagnose zu kommen. Denn viel mehr, als hier schon geschrieben wurde, kann man aus der Ferne nicht sagen.
Phalos Southpaw hat geschrieben:Besorg dir doch einfach zwei Funktionierende und probier es aus.
Eine genügt für den Anfang. Es kann auch testweise eine EM84 sein, denn bis auf die Empfindlichkeit der Anzeige ist diese nahezu identisch.
Lutz