Hallo
Danke für die Erfolgsmeldung!
Gruss, Walter
Hornyphon SA 5248A - UKW/FM Probleme (EM87 - gelöst)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Hornyphon SA 5248A - EM87
Super, dass es wieder funktioniert.
Ein Lötkolben mit 15 Watt find ich persönlich ein wenig mager, da ist die Gefahr von kalten Lötstellen groß. Ich brutzel mit geregelten 60, wenn nicht 80 Watt und schön warm. Solltest Du mal testen, wenn Du das Hobby länger betreiben möchtest.
Ein Lötkolben mit 15 Watt find ich persönlich ein wenig mager, da ist die Gefahr von kalten Lötstellen groß. Ich brutzel mit geregelten 60, wenn nicht 80 Watt und schön warm. Solltest Du mal testen, wenn Du das Hobby länger betreiben möchtest.

Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Hornyphon SA 5248A - EM87
alles klar, werde ich beachten, einen stärken Lötkolben habe ich ja, der liegt nur noch bei meiner Mutter in der Wohung.
Leider hatte ich gerade wieder das Problem des Signalschwundes... aufeinmal futsch, bei etwas über 100mhz geht noch etwas, darunter herrscht aber nur Stille... was könnte das denn nun sein?
Habe die Bodenplatte abgeschraubt und einen Widerstand der 12kOhm haben sollte mit 14kOhm gemessen.
Eine andere ECC85 hab ich auch schon probiert
----
etwas später:
habe die Spitze meines Multimter-Messkabel in einen der beiden Anschlüsse der 240Ohm Antenne gesteckt -das Signal war kurz zurück und ist nun wieder weg. Jetzt gibts auch nichts mehr über 100mhz
AM wie gewohnt, Eingang ist auch ok.
lg
Pat
Leider hatte ich gerade wieder das Problem des Signalschwundes... aufeinmal futsch, bei etwas über 100mhz geht noch etwas, darunter herrscht aber nur Stille... was könnte das denn nun sein?
Habe die Bodenplatte abgeschraubt und einen Widerstand der 12kOhm haben sollte mit 14kOhm gemessen.
Eine andere ECC85 hab ich auch schon probiert
----
etwas später:
habe die Spitze meines Multimter-Messkabel in einen der beiden Anschlüsse der 240Ohm Antenne gesteckt -das Signal war kurz zurück und ist nun wieder weg. Jetzt gibts auch nichts mehr über 100mhz

AM wie gewohnt, Eingang ist auch ok.
lg
Pat
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Hornyphon SA 5248A - EM87
Moin,
kannst Du mal ein Bild von der Oberseite des Tuners machen? Klingt für mich nach einem Problem mit einem Trimmer,
in oder am Tuner.
Beste Grüße
Peter
kannst Du mal ein Bild von der Oberseite des Tuners machen? Klingt für mich nach einem Problem mit einem Trimmer,
in oder am Tuner.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Hornyphon SA 5248A - EM87
Hallo
habe einige Bilder gemacht, und diese auf meinen FTP gestellt:
ftp://84.114.253.41
dampfradio
drf
E:
Gestern vorm Schlafengehen, bzw. während wir ferngesehen haben, wieder gehört, nur etwas leiser, das ging dann sicher 1:00 - 1:30 Stunden gut, bis der Empfang wieder weg war. Habe dann per "Tonband" über den Laptop weiter gehört und nach ca 20min wieder auf "FM" geschaltet - alles wieder wie gehabt.
lg
Pat
habe einige Bilder gemacht, und diese auf meinen FTP gestellt:
ftp://84.114.253.41
dampfradio
drf
E:
Gestern vorm Schlafengehen, bzw. während wir ferngesehen haben, wieder gehört, nur etwas leiser, das ging dann sicher 1:00 - 1:30 Stunden gut, bis der Empfang wieder weg war. Habe dann per "Tonband" über den Laptop weiter gehört und nach ca 20min wieder auf "FM" geschaltet - alles wieder wie gehabt.
lg
Pat
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Hornyphon SA 5248A - EM87
Hallo Pat,
die Röhrenfassung, ist eine von der Art, die schon öfter Probleme gemacht haben, trotzdem erst einmal ignorieren, sofern schon gereinigt (wenn ja, womit?). Auch die Trimmer könnten ein Problem darstellen.
Für mich die erste Option, was macht der "Schieber" für die Abstimmung?. So wie ich das sehe, wird UKW induktiv abgestimmt, also Tauchspulenbetätigung welche an einem Schieber hängt und über eine Zahnstange angetrieben wird. Läuft dieser Schieber immer parallel, oder verkanntet er beim verstelllen? Desweiteren könnte sich evtl., durch Schwergängigkeit oder nicht mehr korrekt festes Seil (etc.) am Kern der Tauspulen, ein Problem ergeben.
Beste Grüße
Peter
die Röhrenfassung, ist eine von der Art, die schon öfter Probleme gemacht haben, trotzdem erst einmal ignorieren, sofern schon gereinigt (wenn ja, womit?). Auch die Trimmer könnten ein Problem darstellen.
Für mich die erste Option, was macht der "Schieber" für die Abstimmung?. So wie ich das sehe, wird UKW induktiv abgestimmt, also Tauchspulenbetätigung welche an einem Schieber hängt und über eine Zahnstange angetrieben wird. Läuft dieser Schieber immer parallel, oder verkanntet er beim verstelllen? Desweiteren könnte sich evtl., durch Schwergängigkeit oder nicht mehr korrekt festes Seil (etc.) am Kern der Tauspulen, ein Problem ergeben.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Hornyphon SA 5248A - EM87
Hallo Peter,
die Röhrenfassung habe ich nicht sauber gemacht, nur eine "saubere" Röhre eines anderes Radios angeschlossen.
Allerdings hört sich die Senderwahl nicht allzu fein an, eher hakelig, aber es läuft alles parallel. Es knarrt bei einer Wiklung des Seils etwas (in der weissen Rolle), leider ist mir das beim Kauf nicht aufgefallen, das Radio lief auch ohne Probleme, bis es eben mit den Aussetzern auf FM anfing.
Allerdings bewegt sich der gesamte Tuner ein wenig wenn man den Sender einstellt
. Frag' mich gerade wieso mir das nicht schon früher auffiel.
Wenn du/ihr willst/wollt hätte ich dazu auch ein Video "tuner-video.mov" auf den FTP-Server gestellt. (das Rauschen im Hintergrund ist die Klimaanlage, der Horny war zu der Zeit aus)
Ist das die Ursache des Problems?
lg
Patrick
die Röhrenfassung habe ich nicht sauber gemacht, nur eine "saubere" Röhre eines anderes Radios angeschlossen.
Allerdings hört sich die Senderwahl nicht allzu fein an, eher hakelig, aber es läuft alles parallel. Es knarrt bei einer Wiklung des Seils etwas (in der weissen Rolle), leider ist mir das beim Kauf nicht aufgefallen, das Radio lief auch ohne Probleme, bis es eben mit den Aussetzern auf FM anfing.
Allerdings bewegt sich der gesamte Tuner ein wenig wenn man den Sender einstellt

Wenn du/ihr willst/wollt hätte ich dazu auch ein Video "tuner-video.mov" auf den FTP-Server gestellt. (das Rauschen im Hintergrund ist die Klimaanlage, der Horny war zu der Zeit aus)
Ist das die Ursache des Problems?
lg
Patrick
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Hornyphon SA 5248A - UKW/FM Probleme (EM87 - gelöst)
Hallo,
hab nun den Tuner bzw das Tuner-Kästchen zerlegt (das war ein riesen Aufwand, zumindest wenn man das noch nicht vorher gemacht hat und dann schön alles wieder einfädeln muss) und unten einen Widerstand gefunden, welcher statt 21kOhm (10%) ca 60kOhm hatte.
Habe allerdings nur 2x 12kOhm (5%) Widerstände hier. Wenn ich diese in Serie einlöte ergibt das natürlich zu viel, zum Test hab ichs allerdings so gelöst und das Ding funktioniert schon seit viele Stunden einwandfrei, es lief ja auch mit den 60kOhm Widerstand eher der zu warm wurde.
Meine Frage: Kann/darf man das so lassen oder sollte ich das lieber doch schnellstens beheben und nur einen Widerstand einlöten? Die jetzigen Widerstände sind hochwertiger als der Originale.
lg
hab nun den Tuner bzw das Tuner-Kästchen zerlegt (das war ein riesen Aufwand, zumindest wenn man das noch nicht vorher gemacht hat und dann schön alles wieder einfädeln muss) und unten einen Widerstand gefunden, welcher statt 21kOhm (10%) ca 60kOhm hatte.
Habe allerdings nur 2x 12kOhm (5%) Widerstände hier. Wenn ich diese in Serie einlöte ergibt das natürlich zu viel, zum Test hab ichs allerdings so gelöst und das Ding funktioniert schon seit viele Stunden einwandfrei, es lief ja auch mit den 60kOhm Widerstand eher der zu warm wurde.
Meine Frage: Kann/darf man das so lassen oder sollte ich das lieber doch schnellstens beheben und nur einen Widerstand einlöten? Die jetzigen Widerstände sind hochwertiger als der Originale.
lg
-
- Philetta
- Beiträge: 12
- Registriert: So Feb 24, 2013 20:14
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Hornyphon SA 5248A - UKW/FM Probleme (EM87 - gelöst)
Hallo,
beim verschwindendem Signal kann es auch um Kontaktprobleme im Drehko handeln. Wenn das wieder passiert, versuche mal mit dem Senderwahlknopf hin und her drehen. Die Kontakte bei den Tasten hast Du gereinigt?
gruss
bubafon
beim verschwindendem Signal kann es auch um Kontaktprobleme im Drehko handeln. Wenn das wieder passiert, versuche mal mit dem Senderwahlknopf hin und her drehen. Die Kontakte bei den Tasten hast Du gereinigt?
gruss
bubafon