Hallo miteinander,
Habe einen alten Kapsch Röhrenfernseher und möchte alle Kondensatoren wechseln.
Muss ich nach dem tausch was nachstellen oder justieren
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
die Antwort lautet 'kommt drauf an'. Solange du die C in den Bandfiltern nicht tauscht müssen diese nicht neu abgeglichen werden. (sofern die Bauteile in den Filtern nicht ausser Toleranz sind).
Werden Bauteile in den Vertikalablenkstufen / Horizontalablenkstufen getauscht muss die Bildgeometrie neu eingestellt werden.
Das ist aber machbar.
Sowieso sollte die Boosterspannung überprüft werden und neu gemäß Schaltplan justiert werden um den Zeilentrafo nicht zu überlasten.
Wichtig ist das du nur C einbaust, die mindestens die Spannungsfestigkeit haben wie die eingebauten. An einigen Stellen im Ablenkteil liegen Impulsspannungen > 1kV an, da ist das besonders wichtig.
Wichtig: Die meisten TV haben keine Netztrennung das ist beim reparieren ein Trenntrafo angebracht. Spätestens wenn man mit netzgebundenen Messgeräten arbeitet ist Trenntrafo Pflicht,
Ausserdem besteht Implosionsgefahr durch versehentliches hartes Anstoßen mit Z.B. Werkzeugen.
Die Auflistung ist sicher nicht Vollständig und kann von einem ausgebildeten Fachmann ergänzt werden.
Moin!
ALLE Kondensatoren würde ich sowieso nicht tauschen, nur die bekannten verdächtigen Wachs- und Teerkondensatoren.
Sonst ist ein Abgleich der ZF nötig, und dafür braucht man spezielle Geräte.
Achja, in der Zeilenendstufe sollten impulsfeste Kondensatoren eingebaut werden.
Gruß Gerrit
Ich würde alle außer Keramikkondensatoren tauschen.
Bei meinem Fernseher war auch ein angeblich "guter" EROID Folienkondensator schuld warum nix so ging wie es sollte.
Phalos Southpaw hat geschrieben:Ich würde alle außer Keramikkondensatoren tauschen.
Bei meinem Fernseher war auch ein angeblich "guter" EROID Folienkondensator schuld warum nix so ging wie es sollte.
Ebenso sollten ggf. Styroflex-Kondensatoren nicht getauscht werden.
Werde mir lieber doch noch ein wenig Zeit lassen mit den Fernseher
Ist mir noch zu gefährlich
Welche Messinstrumente würd ich brauchen
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Noch was,
Hab auch noch einen philips Röhrenfernseher bei dem die Höhenverstellung nicht Funktioniert (Eingeschränkt)
Könnte das auch ein defekter Kondensator verursachen
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Das dürfte der Fall sein. Tu dir einen Gefallen und las die Altertümchen ohne nähere Überprüfung nicht laufen.
Sonst kostet dich das unter Umständen den Zeilentrafo - dann ist das Gerät nahezu nicht mehr zu reparieren weil diese Teile schwer bis gar nicht mehr zu bekommen sind.
Will ich bis zum wechsel sowieso nicht machen,
Hätte ihn normalerweise nicht eingeschaltet
Jedoch war ich dann doch sehr neugierig weil der Vorbesitzer sagte das er in den 80er noch funktionierte
Hoffe hab noch nichts zerstört
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------