Telefunken OPUS 2650

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Audion
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 222
Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südhessen

Telefunken OPUS 2650

Beitrag von Audion »

Hallo,


Mittlerweile geht die Restauration des Opus 2650 gut voran.

Das Chassis wurde gründlichst gereinigt.

Pinsel/Wattestäbchen, dazu parallel Staubsauger mit Spitzdüse

Dazu flankierend TUNER 600 zum Anfeuchten des alten Koks-Belages.

Das Gehäuse war doch schlimmer mitgenommen, weil das Radio auf dem Flohmarkt

einen ganzen Tag lang im strömenden Regen gestanden war. :angry:

Anschleifen des Oberteils ergab, das Holz darunter war schon grauschwarz verfärbt.

Damit ließ sich nichts mehr beizen, gab dunkle Flecken.

Also nochmal geschliffen, ein paar Zehntel Milimeter, bis das Holz gleichmäßig hell war.

Dann nochmals gebeizt, in TEAK Gold. Das ergibt den originalen, leicht gelblich-brauen Farbton.

Dann wieder mit 800er geschliffen, erste Schicht Klarlack, immer wieder Zwischenschliff,

bei 5 Schichten aufgehört, da war das Ergebnis zufriedenstellend (Leicht Seidig glänzend).

Ich habe einfach Klarlack aus der Spraydose verwendet, Dupli-Color transparent glänzend,

gibt´s in jedem Baumarkt. Es gingen fast 2 große Dosen drauf !

Wichtig ist hier der gleichmäßige Farbauftrag, immer "fließend" lackieren, sonst gibts "Pfützen".....

Am Gehäuse muß ich heute noch die linke Seitenwange lackieren, dann wirds langsam fertig.

Im Anhang habe ich ein paar Bilder eingestellt, zum anschauen.

Das ist mein erstes Radiogehäuse, was ich neu aufarbeite/lackiere, denke es wird ganz gut.

Die Oberflächen sind jedenfalls astrein, mit einem schönen Tiefenglanz.


Von der technischen Seite habe ich noch eine Frage an die Experten:

Der Opus 2650 spielt einwandfrei sauber, klar und unverzerrt.

Es gibt kein Rascheln, Knistern, oder Krachen bei betätigen der Regler. Also alles 100 % so,

wie es soll. Aber: Es sind noch alle Original-Bauteile drin, also auch alle ERA - C´s, Original-Elkos etc.

Soll ich es erstmal nichts machen, oder vorsorglich doch anfangen, die Kondensatoren zu tauschen ?

Bin mir da jetzt nicht so sicher, wie ich weiter verfahren soll. Im Zweifel erstmal so belassen ? :? :?


Grüße

Audion
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken OPUS 2650

Beitrag von Vagabund »

Hi Audion,

ich persönlich (die Meinungen gehen weit auseinander) würde alle Papier- und Folien-Kondensatoren tauschen. Es kostet nicht die Welt und hält wieder ein paar Jahrzehnte. Sicher ist es dann nicht mehr original, aber es bedankt sich mit längerer Haltbarkeit der Röhren.
Da geht bei mir die Haltbarkeit und Sicherheit vor der Originalität, ausserdem, was ist original? Ich hab vor 50 Jahren noch net gelebt, um die Radios original zu hören.

Viele hier wechseln nur Bauteile im Hochspannungsteil und die, die nötig sind.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Audion
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 222
Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südhessen

Re: Telefunken OPUS 2650

Beitrag von Audion »

Hallo Vagabund,

ja, das macht Sinn.

Schutz der Bauteile vor Beschädigungen.

Zumal in meinem OPUS noch alle Original-Telefunken Röhren werkeln,

die betrachte ich als "kostbar". - Nur die ECF 80 mußte jetzt getauscht werden, gegen eine VALVO.

Hier suche ich schon Ersatz - Original Telefunken ! - Aber die sind ja ganz schön teuer.......... :shock:

Auch die Endstufen-Transistoren sollte man nicht leichtsinnig auf´s Spiel setzen..... :|


Was meinen die anderen Kollegen ?

Audion
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken OPUS 2650

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich tausche generell alle Kondensatoren (Außer Styroflex und Keramik).
Wenn man sich die Arbeit machen will kann man die neuen ja in ERO-Verpackungen verstecken.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken OPUS 2650

Beitrag von eabc »

@ audion.....Auch die Endstufen-Transistoren sollte man nicht leichtsinnig auf´s Spiel setzen..... :|

Das bedeutet, keinerlei Spielerein mit Lautsprechern die von der vorgeschriebenen Impedanz abweichen, diese würden Aufgrund erhöhter Stromaufnahme die Endtransistoren in den Hitzetod treiben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Audion
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 222
Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südhessen

Re: Telefunken OPUS 2650

Beitrag von Audion »

Genau Harry.

Steht auch extra auf dem gelben Label auf der Rückwand: KEINESFALLS LS unter 4 Ohm Abschlußimpedanz betreiben,

bzw. Ausgänge kurz schließen - Führt zur Zerstörung der Endstufen-Transistoren.

Ich habe im Moment 2 x Heco P 3302 SL dran, die haben noch den schönen, zeitnahen "Taunussound"

Ich werde mich aber nach den Original Telefunken - Boxen umschauen....... :wink:
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Telefunken OPUS 2650

Beitrag von Otto »

Bei den Röhren unbedingt darauf achten, dass es die mit der Raute sind. Die kosten etwas mehr, sind aber um Klassen besser.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
Audion
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 222
Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südhessen

Re: Telefunken OPUS 2650

Beitrag von Audion »

Jepp, Otto

danke für den TIPP.

Die mit der Raute sind auch original drin, werde das gleiche mit der ECF80 tun. :hello:

Audion
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....