Grundig RF 145 macht Probleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

Habe jetzt unterhalb der ECL 86 zur Unterstüzung noch ein paar Brücken eingelötet:
PICT1185.jpg
EDIT: Habe es gerade getestet, und ich habe auf Mittel und Langwelle den normalen Empfang. Allerdings habe ich im Hintergrund das brummen wie beim Brummtest.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von eabc »

Und mal die Restkap. der Netzelkos schon geprüft ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

Das hab ich noch nie gemacht. Wo misst man da denn? Eib Kapazitätsmessgerät habe ich nicht.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von Vagabund »

Lukas, haste n paar Elkos der entsprechenden Kap. und Spannungsfestigkeit?

Löte den Becher / Sieb-Netz mal ab und häng probehalber mal neue Elkos ran. Dann testen.

Ist der Brumm weg, ists der Becher.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

Hab ich leider nicht. Ich weiß nur, dass es vor dem Reparaturversuch nicht gebrummt hat. Ich werde noch mal Stück für Stück zurückbauen......
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

Kurze Erfolgsmeldung: Es funktioniert bis auf das Brimmen einwandfrei. Kein kraten, knarren oder sonst was und super Empfangauf allen Wellen.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von röhrenradiofreak »

Du schreibst, dass es vor den Arbeiten am Radio noch nicht gebrummt hat. Hat das Radio denn überhaupt gespielt?

Wenn nein, könnte der Fehler in der Endstufe, der für den Ausfall des Tons verantwortlich war, auch gleichzeitig das Brummen unterdrückt haben.

Wenn ja, liegt die Vermutung nahe, dass die Arbeiten am Radio zu dem Brummen geführt haben. Du könntest mal den großen Siebelko auf richtigen Kontakt in der Leiterplatte überprüfen. Außerdem kontrollieren, ob Du die Drahtverbindungen entsprechend dem Verlauf der Leiterbahnen hergestellt hast (die Platine hat beidseitig Leiterbahnen). Hattest Du Kabel zum Ausgangsübertrager abgelötet? Wenn ja, ist es sicher, dass sie wieder genau so angeschlossen wurden?

Ansonsten bleibt Dir nur, wie bereits vorgeschlagen, andere Elkos zu probieren. Auf die genaue Kapazität kommt es dabei nicht an, aber die Spannungsfestigkeit muss mindestens so groß wie beim Original-Elko sein. Oder, falls ein Oszilloskop vorhanden ist, die Brummspannungen an den drei Plus-Anschlüssen des Elkos kontrollieren.

Lutz
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Du schreibst, dass es vor den Arbeiten am Radio noch nicht gebrummt hat. Hat das Radio denn überhaupt gespielt?
Es hat gespielt, allerdings erst nach den 5 Minuten unerträglichem Knarren und Krachen.
röhrenradiofreak hat geschrieben: Du könntest mal den großen Siebelko auf richtigen Kontakt in der Leiterplatte überprüfen.
Die Anschlüsse habe ich bereits nachgelötet. Ohne Erfolg.
röhrenradiofreak hat geschrieben:Außerdem kontrollieren, ob Du die Drahtverbindungen entsprechend dem Verlauf der Leiterbahnen hergestellt hast (die Platine hat beidseitig Leiterbahnen).
Ich habe die Drahtbrücken bis auf die eine mittlere wieder ausgelötet,da diese keine Wirkung gezeigt haben. Habe gerade noch mal kontrolliert, und ja der Draht ist parallel zur Leiterbahn gelötet.
röhrenradiofreak hat geschrieben:Ansonsten bleibt Dir nur, wie bereits vorgeschlagen, andere Elkos zu probieren. Auf die genaue Kapazität kommt es dabei nicht an, aber die Spannungsfestigkeit muss mindestens so groß wie beim Original-Elko sein. Oder, falls ein Oszilloskop vorhanden ist, die Brummspannungen an den drei Plus-Anschlüssen des Elkos kontrollieren.
Ich werde mal Elkos tauschen. Ein Oszilloskop ist noch nicht vorhanden aber bald. Ist schon fast unterwegs :D
Kann ein Elko denn von jetzt auf gleich kaputt gehen? Vor kurzem hat es ja noch gespielt, ohne Brumm.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

frikkler hat geschrieben: Ich werde mal Elkos tauschen. Ein Oszilloskop ist noch nicht vorhanden aber bald. Ist schon fast unterwegs :D
Kann ein Elko denn von jetzt auf gleich kaputt gehen? Vor kurzem hat es ja noch gespielt, ohne Brumm.

Gruß,
Lukas
Hallo Lukas

ja, es kann sein dass Elko sofort Geist aufgibt, aber selten... (Herby und ich habe sowas erlebt)
Grund: Beine in Innere ist korrodiert und irgendwann ist Verbindung unterbrochen.

Aber ich glaube, bei dir passiert sochler Sachen nicht, da diese Fehler zu extreme Brummen führt

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

Ich bins nochmal.
Habe gerade was komisches festgestellt: Wenn ich das Radio auf eine hohe Laustärke drehe ist das Brummen weg. Auch wenn ich danach die Lautstärke runter regel. Ich glaubenicht das das die Elkos bewirken, oder? Und so wie Matt sagt hauen die ja auch nicht von jetzt auf gleich durch. :Schulterzuck:
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Autsch..

Wenn es meines ist, würde Fassung und kreisrum rausbauen und Loch für Fassung bohren und Fassung für Chassismontage montieren und unten fliegend verdrahten.

Mein Verdacht mit Kriechstrecke ist da betätigt.
Hast du Voltmeter, vorzugweise hochohmig (also Digitalvoltmeter) und misst mal an G1 von Pentode von ECL86.

Wenn du nicht versteht was ich meine, fragt nochmals ruhig mich.

Gruss
Matt
すみません
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

BugleBoy hat geschrieben:
Hast du Voltmeter, vorzugweise hochohmig (also Digitalvoltmeter)
Hab ich.
BugleBoy hat geschrieben:Wenn du nicht versteht was ich meine, fragt nochmals ruhig mich.
Dann frage ich mal :mrgreen:
herrmann
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Fr Sep 23, 2011 16:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bielefeld

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von herrmann »

Zwei Sachen fallen mir noch auf:
Die Leiterbahn zu Pin3 (G2) sieht komisch aus und Pin7 muss auf jeden Fall nochmal nachgelötet werden.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von frikkler »

Hallo Herrmann!
Ich habe die Stellen noch mal nachgelötet. Da sich aber an Pin 5 die Platinenbeschichtung gelöst hat, habe ich noch eine Brücke eingelötet.
PICT1186.jpg
PICT1187.jpg

EDIT: Gerade noch getestet. Ohne Erfolg :roll:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig RF 145 macht Probleme

Beitrag von olli0371 »

Hallo Lukas,

'Hast du Voltmeter, vorzugweise hochohmig (also Digitalvoltmeter) und misst mal an G1 von Pentode von ECL86.'

MATT meint sicherlich, du sollst die ECL86 ziehen, das Gerät einschalten und dann am G1 der Penthode gegen Masse die Spannung messen (DC). Eigentlich sollte dort nix sein. Sollte jedoch durch die Platine eine Isolationsproblem bestehen, so wirst du dort eine Spannung messen.

Zu deiner Lötung:
Sauge das alte Lötzinn an der Fassung ab, biege den Schaltdraht zur Öse und löte neu an. Das ist Kontaktsicherer und sieht auch ordentlicher aus :wink:

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee