Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Liebe Radiofreunde,
Vor einiger Zeit bin ich angefangen mein Grundig 8042W/3D Konzertschrank wieder in
Ordnung zu machen. Das Tonbandgerät würde grundüberholt und lauft wieder gut.
Danach kam das Radioteil. Bin ziemlich gut bewandert im NF Gebiet aber nicht im HF.
Habe die grosze Speise Elko und die alte Ero Kondensatoren erneut und die motorische
"Abstimmung" wieder gut laufend gekriegen.
Jetzt spielen nach aktivierung via dem Tastensatz UKW1&2, MW1&2 wieder o.k.
So weit, so gut, aber als ich die Langwelle Taste drücke gibt es ....Stille!
Auch die 3 KW’s beinahe nichts. Das ist der Situation auf meiner Werkbank mit Ferrit antenne
eingeschaltet. Ein Draht im Antennebuchse mit Ferrit aus, gebt kein Unterschied.
Alle Kontakte würden natürlich eingespritzt aber das hat bis heute noch nicht zum Ergebnis
geführt.
Jedoch, als ich ein kleines Prüfschnur anklemme an die auf Punkt 9/4 (obere Schaltplatine)
angeschlossene Leitung habe ich LW Empfang und auch gute KW Empfang!!!
Dieselbe Leitung geht auch zum Abstimmkondensator. Eben berührung mit einer isolierter
Pinzette gibt dort oder auf alle andere Punkte dieser Verbindung LW und KW Empfang.
Es scheint dasz irgendwie in diese Wellenbereiche das Antennesignal auf seinen Weg
zum ersten RF Stufe unterbrochen oder sehr gedämpft ist. Antenne Anschlusz auf pos.1.
Ich könnte natürlich ein Stückchen Draht dran löten dann soll es wieder gehen, aber
Diese “Lösung” ist nicht für mich!
Als ich das Schaltbild anschaue ist den Signalweg für mich absolut nicht zu erkennen.
Die obere Schaltplatine hat ein "/" zwischen die Nummer und das untere Teil ein Komma...
Habe alle Schaltverbindungen am obere Seite geprüft. Die sind O.K. aber es gibt dort auch
Ein Rätsel:
Im zweiten Abteilung unten ist zwischen 9//3 und 9/4 oder 10/3 kein Schalterarm gezeichnet.
Aber wenn LW oder MW gedrückt sind ist 9/3 mit 9/4 verbunden. Fehler im Schaltbild?
Nr. 8/14 und 7/13 (oben) brechen nur bei KW3. Bei alle andere Wellenbereichen sind diese
verbunden.
Habe auch kein Schlusz in den Styroflex Kondensatoren gefunden und bin jetzt langsam
ganz verzweifelt. Was ist los hier??
Ein Signalgenerator steht mir zu verfügung aber wie das Antenne signal z.b.in LW stand
alles durchlauft is für mich ein Rätsel. Ich hoffe das jemand mir etwas weiter helfen kann!
Mit freundlichen Grüszen und beste Neujahrswünsche,
Rob.


Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

Hallo!

Zuerst mal die Sache mit dem Plan. Habe mal auf die Schnelle rüber geschaut.
Ich gehe mal davon aus, daß sich in der Truhe ein Chassis vom 5050-3D befindet. Ziehe ich mir diesen Plan zur Hilfe, sehe ich bei 9/3 zu 10/3 einen Schalter der hier geschlossen ist. Von 9/3 zu 9/4 ist er gezeichnet offen. Also Fehler in Deinem Plan (so original wie er ist :roll: ).
Zu 8/14 -7/13 vermag ich laut Plan auch nur zu sagen, daß die eigentlich bei KW3 geschlossen sein müssten. Schaue ich dann in die Schalterkulisse, sehe ich aber, daß es genau umgekehrt sein müsste. Aus Deiner Beschreibung heraus denke ich, daß es dann wohl auch hier ein Fehler im Plan sein müsste.
Die andere Beschreibung kommt mir bekannt vor. Ich hatte vor etwa einem Jahr ein 5050W auf dem Tisch, wo ich den kompletten Tastensatz ausgebaut habe, demontiert, gesäubert und wieder montiert hatte. Danach konnte ich die AM-Bereiche noch komplett neu abgleichen.
Das wäre dann die Mammutaufgabe denke ich.
Auf KW ist die Ferritantenne unwirksam. Schalte die bitte aus und arbeite mit ext. Antenne bzw mit dem Innendipol.
In Anbetracht des heutigen Datums muß ich Dich bitten, ein wenig geduldig zu sein. Zumindest ich bin für heute raus aus der Runde. Melde mich aber dazu nochmals...

paulchen
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Hallo Paulchen!
Danke für deine schnelle Antwort. Ja, 5050W-3D soll identisch sein.
Habe die genannte Kontakte nochmal durchgemessen und hier ist das Ergebnis:
8/14---7/13 machen normal immer Kontakt, aber öffnen in KW3.
9/3 --- 9/4 geschlossen bei LW, MW1&2, und KW3.
bei KW1&2 messe ich etwa 570K.
bei TA ist 9/3 und 9/4 offen.
9/3 ---10/3 bei MW1&2, und KW1,2&3 geschlossen..... aber bei LW 32 Ohm (?!?)
Habe noch KW probiert ohne ferrit Antenne:
Mit ein +/- 1 meter Draht im Antenne Eingang: Empfang. Aber als ich mit meine isolierte Pincette das vorher genannte traject berühre habe ich mehr Signal.
LW noch immer wie beschrieben und mit Drahtchen oder Pinzette gute Empfang....
Frohe mich sehr auf deine folgende Analyse!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

Mal sehen, ob ich schon mitdenken kann... :bier:
8/14---7/13 machen normal immer Kontakt, aber öffnen in KW3.
Wie schon geschrieben, laut Plan ist dem nicht so, aber wenn ich mir die Schalterkulisse unten anschaue, ist dem dann doch so. 7/14 + 8/14 müssten bei Betätigung dann schließen. Ich sehe da einen Zeichenfehler im Plan.
9/3 --- 9/4 geschlossen bei LW, MW1&2, und KW3.
!!!!Laut Schaltkulisse müsste 9/3 +9/4 erst bei Betätigung von LW gebrückt werden. In Ruhestellung sollte 10/3 + 10/4 gebrückt sein. !!!!
bei KW1&2 messe ich etwa 570K.
Kann schon sein.
bei TA ist 9/3 und 9/4 offen.
So soll es sein.
9/3 ---10/3 bei MW1&2, und KW1,2&3 geschlossen..... aber bei LW 32 Ohm (?!?)
Da misst Du die Spule BV1770. Und auch sonst stimmt das doch?

Schaue Dir mal die rot markierte Aussage genauer an.
Aber bevor Du Dich da ran machst, kann ja mal zur Sicherheit ein andere noch rüber schauen. Ich kann ja auch einen Denkfehler haben...

paulchen
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Paulchen, Du sagst 10/3 und 10/4 sollen gebrückt sein aber 10/4 ist nicht benützt.
Als du drüben das Bild (R. unter) anschaust siehst du nur ein Loch. Darunter steckt ein
Kontaktschiebe. Diese würde mit 10/4 verbinden wenn da ein Kontaktpunkt auf die
obere Platine wäre.
9/3 versus 9/4 nochmal gemessen:
LW----kontakt (gebrückt)
MW1,2-----auch Kontakt (etwas mehr widerstand aber nur einige Ohms)
KW1----kein Kontakt (500K)
KW2---kein Kontakt ( " )
KW3---Kontakt
TA----- auch kein Kontakt.
Das suchen geht weiter....
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Vielleicht interessant: Als mann mit dem linken Mausknopf auf einem Schaltbild klickt dann
kriegst du dieselbe Abbildung in "Photbucket".
Rechts unten kann Mann dann zweimal klicken und dann kommt Alles in Groszbild
auf dem Schirm, wasz sehr deutlich ist.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

9/3 versus 9/4 nochmal gemessen:
LW----kontakt (gebrückt)
MW1,2-----auch Kontakt (etwas mehr widerstand aber nur einige Ohms)
KW1----kein Kontakt (500K)
KW2---kein Kontakt ( " )
KW3---Kontakt
TA----- auch kein Kontakt.
In welcher Stellung hast Du das gemessen (welche Taste ist gedrückt)?

Bild

Hier mal der Plan, auf den ich mich beziehe. Er ist vom 5050-3D.
10/4 ist ein nicht genutzter Punkt.
Ich habe Dein Bild als Großbild auf dem Rechner.

paulchen
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Wahrscheinlich nicht gut von mir beschrieben.
9/3 versus 9/4
LW----kontakt (gebrückt)
MW1,2-----auch Kontakt (etwas mehr widerstand aber nur einige Ohms)
KW1----kein Kontakt (500K)
KW2---kein Kontakt ( " )
KW3---Kontakt
TA----- auch kein Kontakt.
Kontakt (gebrückt) oder offen bei der links gegebene Taste.
Z.b. 9/3--9/4 bei MW1&2 Tasten gebrückt. Auch bei LW und KW 3 gedrückte Tasten.
Habe gerade die unterschiedliche Resultate bei Ferrit und Antenne Eingang nochmal
gechecked:
Ferrit antenne eingeschaltet, ohne Draht im Antennebuchse: LW nichts.
Ferrit (eingeschaltet) und Draht (1m) im Antennebuchse: Schwache Empfang.
Dann 9/4 verbunden Teil mit isolierte Pinzette berühren: Prima Empfang
Ferrit abgeschaltet mit 1 mtr. Draht am Antenne Eingang sehr schwache LW Empfang.
(auch dann 9/4 Verbindung kontaktieren...alles gut.)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

LW----kontakt (gebrückt)
MW1,2-----auch Kontakt (etwas mehr widerstand aber nur einige Ohms)
KW1----kein Kontakt (500K)
KW2---kein Kontakt ( " )
KW3---Kontakt
TA----- auch kein Kontakt.
Das ist laut Deinem Schaltplan so in Ordnung.
Deine Empfangsergebnisse verstehe ich so, daß dort etwas verstimmt ist. Sieht nach AM-Abgleich aus.
Das was Du dann empfängst ist doch aber nicht das, was bei einem funktionierenden Radio an der Stelle (Frequenz) empfangen wird, oder?

paulchen
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Ich habe die Senderskale noch nicht montiert, aber für diesen Zweck provisorisch
installiert.
Es gibt auf meine andere Geräte ein kräftiger Sender rund 235 kHz.
Es handelt sich um ein Französischer Sender.
Beim Problemgerät ist die Empfang rund 240kHz. (Schwacher und nicht sauber)
Rob
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von Rob »

Ich glaube das ein LW Abgleich zum Verbesserung der Signalstärke eine gute Idee wäre.
Das Abgleichvorschrift scheint für 5050W-3D Typen nicht zu existieren aber der 5040D
soll Abgleichstechnisch etwa identisch sein.
Hat jemand die Reparatur/Abgleich herumliegen? Würde mich sehr freuen ein Kopie
davon zu bekommen!!!
Noch eine Frage: Bei UKW "moduliert"die EM85 mit dem Signal mit.
Ist das normal bei diesem Gerät/Schaltung? Wann nicht, was kann das verursachen?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von eabc »

@....Noch eine Frage: Bei UKW "moduliert"die EM85 mit dem Signal mit.
Ist das normal bei diesem Gerät/Schaltung? Wann nicht, was kann das verursachen?

Das scheint Aufgrund der verwendeten Puls Modulation normal zu sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

Etwa einen Meter rechts neben mir dudelt ein 5050-3D gerade auf UKW (allerdings völlig unabhängig von der Sache hier).
Da ist nun einen HM85 drin, da ich damals bei der Revision des Gerätes (ca. 8 Jahre her) keine EM85 habe. Allerdings darf ich behaupten, daß ich schon das eine oder andere Gerät dieser Kategorie hier hatte (eigentlich alle Motorgeräte mehrmals).
Dabei ist mir solch eine Sache nie aufgefallen.
Gehen wir in dem AM-Bereich ist dies allerdings ein normaler Zustand.
Ich denke mal meine Vorredner meinen auch dieses, oder?

paulchen
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von paulchen »

PS..
Noch eins. Hast Du den Ratioelko erneuert? Der könnte so etwas auslösen wenn er Schlapp ist.
Weiter gibt es wie Du schon sagst keine Abgleichanleitung für 5050-3D (zumindest mein Wissenstand).
Aber auch, wie Du schon sagst, kann man ohne Probleme die des 5040 dazu nehmen.
Stelle einfach mal eine Anfrage in "Schaltplansuche" hier ein. Da wird Dir bestimmt geholfen.
Weiter kannst Du mal im RM.org bei dem Modell 5040-3D schauen. Da wird die HF Schaltung bis ins Kleinste erklärt. Ein mehr als gelungener Beitrag dort.

paulchen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Problem Grundig 8042W/3D Hilfe gesucht..!

Beitrag von olli0371 »

Hi,

der Plan wurde schonmal bereit gestellt:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... ilit=5050W

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee