Skalenscheibe reinigen

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
bubafon
Philetta
Philetta
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 24, 2013 20:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Skalenscheibe reinigen

Beitrag von bubafon »

Hallo Radiofreunde,

hat jemand schon solche Skala erfolgreich gereinigt (Glasscheibe mit "selbstleuchtender" grüner Beschriftung, Licht kommt von der Seite)?

http://radiohistorie.webnode.cz/product ... ii-pionyr/

Bei meinem Radio ist das Glas kaum durchsichtig, die Staubschicht auf der bedruckten Seite kann man mit einem Pinsel oder einem trockenen Tuch überhaupt nich entfernen.

Bei diesem Typ der Skalenscheibe habe ich aber leider die Erfahrung, dass jeder Kontakt mit Wasser die Beschriftung zerstört.

Danke für jeden Rat

Filip
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Skalenscheibe reinigen

Beitrag von saarfranzose »

nicht nur Wasser zerstört die Beschriftung, auch jede Berührung, und evtl. geht sie schon kaputt wenn du die Scheibe von der Rückseite zu intensiv anschaust. Lasse sie so wie sie ist und lebe damit.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skalenscheibe reinigen

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Bei solch empfindlichen Scheiben habe ich auch schon meine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich gehe daher immer so vor:

Einen nur ganz leicht feuchten Mikrofaserlappen nehmen und erstmal an einer nicht sichtbaren Stelle mit sehr wenig Druck reinigen. Griffbereit sollte ein Fön sein. Sofort nach dem Reinigungsvorgang mit den Fön die verbliebene Feutigkeit trocknen. So vorsichtig Stück für Stück weiterarbeiten. Irgendwann bekommst Du ein Gefühl dafür. Sollte schon bei dem ersten Kontakt Lappen/Scheibe sich was lösen, dann mach es wie von Jupp vorgeschlagen, lass es bleiben.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick