EM84 leuchtet nicht

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

EM84 leuchtet nicht

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich habe hier ein AEG Bimby 61 welches das selbe Chassis wie ein Telefunken Jubilate 1161 hat.
Bei dem Radio leuchtet die EM84 nicht, das Radio spielt aber einwandfrei! (Nach Konditausch)
Ich habe mal an der Fassung gemessen und messe am Pin 9 und 7 statt 46V wie im Schaltplan satte 207V.
Am Pin 6 messe ich die im Plan angegebenen 215V (218V gemessen).
Warum liegt nun an Pin 7 und 9 so viel Spannung an?
Die Heizung leuchtet normal und bekommt 6,4V

Hier der Ausschnitt aus dem Originalschaltplan für das Bimby 61
Bild
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: EM84 leuchtet nicht

Beitrag von eabc »

@....Warum liegt nun an Pin 7 und 9 so viel Spannung an?

Weil evtl. die Röhre reif für die Tonne ist, oder für die Regenerier Spezis
Sie zieht keinen Anodenstom, dann fällt am R auch keine Spannung ab.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: EM84 leuchtet nicht

Beitrag von BugleBoy »

Ganz einfach, Ben

Da fliesst keine Strom durch EM84, probiert mal mit andere EM84.
Einfach gesagt: Widerstand ist wie Federn, da hängt Federn an 200cm (200V) und da ist keine Strom (= Gewicht), wo ist dann jetzt untere Teil von Federn, also irgendwo bissel weniger 200cm.

Das ist übersetztung für Mechaniker :-D



Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EM84 leuchtet nicht

Beitrag von Phalos Southpaw »

Haha, danke, ich werde es gleich mal testen! :mrgreen:
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EM84 leuchtet nicht

Beitrag von Phalos Southpaw »

Alle klar, danke, lag an dem MA^^
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: EM84 leuchtet nicht

Beitrag von BugleBoy »

Hehe, supi dass ich und harry richtig getippt habe..

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EM84 leuchtet nicht

Beitrag von Phalos Southpaw »

Dann hätte ich noch eine Frage die aber OT ist.

Kann man Elkos (1µF/350V) durch ungepolte Kondensatoren (1µF/630V) gerfahrlos ersetzten?
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: EM84 leuchtet nicht

Beitrag von weiser_uhu »

...hier wars die Röhre. Aber wenn die Kathode "ab ist", also nicht auf Masse liegt.....?....kalte Lötstelle...?
Könnte das auch so ein Fehlerbild bewirken?
Schön, dass ihr den Fehler gefunden habt.
Grüße
-charlie-
Nachtrag: Ja gepolte kann man durch ungepolte Elkos gleicher Kapazität und mindestens der gleichen Spannung ersetzen.