Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von millenniumpilot »

Danke Ralph,
und ich Idiot habe vor einer ganzen Weile die ollen Styroflex- und Keramikkondensatoren aus Kindheitstagen entsorgt. Alter Kram halt :wut: :wut: :wut:
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von Novus2011 »

paulchen hat geschrieben:Um da was zu testen, brauchst Du nur den 22n ablöten. Das sollte aber nichts bringen, da hier nur die gehörichtige Lautstärkereglung angeschlossen ist.
Löte doch mal die Zuführung nicht am R75 ab sondern direkt am R70. So es dann noch pfeift, lege bitte mal den jetzt freien Pin des Reglers auf Masse. Was ist nun?

paulchen
Du hast Recht: den 22nF abzulöten brachte keine Änderung.
Zum Rest der To-Do-Liste:

Zuleitung direkt am R70 abgelötet --> kreischt
freien Pin auf Masse --> kreischt auch

LG
Dirk
Zuletzt geändert von Novus2011 am Di Feb 25, 2014 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Wenn ich jetzt nicht den totalen Aussetzer habe, sollte es bei meiner Vermutung bleiben.
Der Fehler muß zwischen R70 und Pin 7 ECC83 inkl. Ableitung zu R90 liegen.
Das kann ich allerdings von hier aus nicht sehen. Da mußt Du ran.
Eventuell hat ja noch ein Mitleser eine weitere Idee.

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von Novus2011 »

Also, dann werde ich mich morgen nochmals dran setzen, und Bauteil für Bauteil rund um die ECC83 gründlich zu kontrollieren.

Aber selbst wenn der Gute endlich ausgepfiffen haben sollte, wartet schon das nächste Problem:
bei UKW1 bewegt sich der Skalenzeiger nicht. Augenscheinlich dreht sich die Spindel, auf die das Seil gewickelt ist, nicht.
Übe ich leichten Druck von oben aus, bewegt sich die Spindel, aber man spürt deutlich, daß da wohl ein Kunststoff-Zahnrad seinem Namen keine Ehre mehr macht.
Da ran zu müssen, fördert mir jetzt schon den Angstschweiß auf die Stirn :shock:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Ich habe mal eben meine Bilder von dem Gerät durchgeschaut. leider habe ich nur welche von zusammengebauten Radio gemacht, wo man das schlecht sehen kann. Aber ich kann mich sehr gut erinnern, daß ich auch so ein Problem hatte und ich das irgendwie einstellen konnte.
Der Tabulator (so der Fachbegriff) ist da irgendwie justierbar. So natürlich schon die Zähne unten weg sind, sollte dies das Ende der Geschichte dort sein.

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von Novus2011 »

Vielleicht finde ich ja in den Serviceunterlagen etwas über die Möglichkeit des Justieren.
Ansonsten werde ich mich natürlich davor hüten, daran irgend etwas zu zerlegen.
Es betrifft ja zum Glück nur UKW1, das sich der Zeiger nicht bewegt, die Anderen gehen ja (noch).

Aber wie gesagt, zunächst muß ich dem Schätzchen das Pfeifen abgewöhnen, sonst muss ich mir um nichts weiter mehr Gedanken machen.
Außer, durch welches Fenster ich den Grundig schmeisse :mrgreen:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Zerlegt hatte ich das auf alle Fälle mal bei einem 6098. Das ist nicht schwer und lässt sich auch wieder ganz gut montieren. Sieht auf den ersten Blick aber schon abschreckend aus. Das gebe ich zu, aber mich reizen solche Sachen immer.
Bei meinem war alles mit verharztem Fett voll. Da führte kein Weg dran vorbei.
Will sagen, daß ist schon machbar, allerdings nur,wenn man es sich zutraut. Ansonsten lieber Finger weg.

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von Novus2011 »

So, mitllerweile bin ich fast an dem Punkt, wo mir die Ideen und vor allem Geduld ausgehen :cry:

Heute also nochmals den Bereich der betreffenden Schaltung zwischen R70 und Gitter Pin7 der ECC83 gründlich kontrolliert.
Aber nüscht.....
Nix Auffälliges zu sehen oder zu messen.
Das Einzige, worüber ich etwas stolpere: über R6 (1KOhm) messe ich nur ca 70 Ohm. Das kann ich nicht so ganz zuordnen.

Hier mal der betreffende Bereich rund um die ECC83, vielleicht sieht jemand Anderer ja etwas:

Bild


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von eabc »

Lt. Schaltung liegt dem R 6 der Elko C30 parallel, bei einem Schluß im Elko C 30 wären die gemessenen 70 Ohm schon möglich, Oder ist C 30 schon ersetzt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Harry,

C30 ist der Blaue im Bild, also auch schon neu.
An den hatte ich natürlich auch zuerst gedacht, aber selbst wenn ich C30 einseitig hoch lege, messe ich über R6 nur 70 Ohm.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von eabc »

Hi Dirk,
dann wäre die weitere Erklärung, das dem R 6 auch der R 83 mit 82 Ohm parallel liegt, da der R 6 in seinem Weg über der AÜ Sek. wicklung, ebenfalls an Masse liegt.

Die Verbindung vom Schleifer des Lautstärkepotis zum C41 ist lt. Schaltbild abgeschirmt, dessen Schirmung über R 83 mit 82 Ohm an Masse liegt, ist dieser Wert messtechnisch auch vorhanden?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von Novus2011 »

Die 82 Ohm sind messbar, da ist alles ok.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Bild

Mal ohne Worte.
Bitte ändern!

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von Novus2011 »

Da stehe ich jetzt aber voll auf der Leitung :oops:
Was meinst Du da mit ändern?

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Anspruchvolles Projekt: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Da sehe ich ja sogar auf dem Foto einen Kurzschluß durch Litzenadern. Ist das nicht erkennbar?

paulchen