Kondensator

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
bronco53
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 24, 2014 16:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Kondensator

Beitrag von bronco53 »

Bin dabei Kondensatoren zu tauschen.
Nicht auffindbar ist ein K. 2.700 pF / 1.000 V axial.
Wer weiß wo ?
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Kondensator

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,

2700 pF ist ein eher seltener Zwischenwert und schwierig zu bekommen. Wenn es unbedingt 2700 pF sein müssen, dann z. B. 2200 pF + 470 pF parallel schalten, oder auch z. B. 1200 pF + 1500 pF.
In vielen Schaltungen kommt es aber oft nicht so genau darauf an und der Wert eher unkritisch ist, dann gehen wahrscheinlich auch 2200 pF oder alternativ 3300 pF ohne das man einen Unterschied merkt.

Gruß
Roland
Fernsehverrückter
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: Mo Mär 10, 2014 19:59
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Kondensator

Beitrag von Fernsehverrückter »

http://www.pollin.de/shop/dt/MzU1OTk3OT ... sator.html

... aber das mit dem parallel schalten ist auch eine gut Idee

Viele Grüße Tim
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Kondensator

Beitrag von power-dodge »

Darf man solche 4 Eckige in Radios verbauen???
Gibt es Vor- oder Nachteile?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kondensator

Beitrag von olli0371 »

Hi,

'Darf man solche 4 Eckige in Radios verbauen???
Gibt es Vor- oder Nachteile?'

Das gibt Augenkrebs wenn man das Chassis anschaut. Wenn man das ertragen kann ists ok (sofern die elektrischen Werte passen) :mrgreen:

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Kondensator

Beitrag von Oldradio »

Natürlich darfst du die einbauen,die Bauform ist egal nur die werte sind wichtig.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Fernsehverrückter
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: Mo Mär 10, 2014 19:59
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Kondensator

Beitrag von Fernsehverrückter »

Ich weiß das der hässlich ist, aber ich habe keinen anderen gefunden. Habe damals bei der Instandsetzung meines Philips Fernseher den auch genommen. Bei Conrad gibt es den nur als Elko.

Viele Grüße Tim
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Kondensator

Beitrag von röhrenradiofreak »

Es wäre interessant zu wissen, in welchem Gerät und an welcher Stelle der gesuchte Kondensator verbaut ist.

In manchen Fällen kommt es nicht auf die genaue Kapazität an, dann wäre, wie Funkschrotti schon geschrieben hat, z.B. auch ein 3300 pF-Kondensator ohne Nachteile einsetzbar.

In anderen Fällen ist eine so hohe Spannungsfestigkeit nicht erforderlich.

In wieder anderen Fällen ist aus Sicherheitsgründen ein Entstörkondensator der Klasse Y1 vorgeschrieben. Das betrifft die Entstörkondensatoren, die bei manchen Geräten zwischen Netzeingang und Chassis geschaltet sind, sowie bei Geräten ohne Netztrennung (Allstromgerät oder Spartrafo) die Trennkondensatoren am Plattenspieleranschluss und anderen Buchsen.
Fernsehverrückter hat geschrieben:Bei Conrad gibt es den nur als Elko.
2700 pF, 1000 V als Elko - bist Du Dir da sicher?

Lutz