Loewe VE301 Dyn
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 471
- Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Loewe VE301 Dyn
Hallo,
Ich habe hier einen Loewe VE301 Dyn, zu dem ich keine Unterlagen finde.
Das Gerät ist mit 3 Wehrmachtsröhren bestückt, die Aufschrift der Röhren allerdings nicht mehr lesbar.
Der Urdox liegt ohne Befestigung im Gerät herum, das Skalenbirnchen hängt auch nur an dem Kabel.
An der Rückwand ist außen eine Gleichrichtersäule und innen die Siebkette und 2 Sicherungshalter
untergebracht. Über eine Steckverbindung neben dem Typenschild mit dem Chassis verbunden.
Hat jemand Infos dazu?
Gruß Dirk
Ich habe hier einen Loewe VE301 Dyn, zu dem ich keine Unterlagen finde.
Das Gerät ist mit 3 Wehrmachtsröhren bestückt, die Aufschrift der Röhren allerdings nicht mehr lesbar.
Der Urdox liegt ohne Befestigung im Gerät herum, das Skalenbirnchen hängt auch nur an dem Kabel.
An der Rückwand ist außen eine Gleichrichtersäule und innen die Siebkette und 2 Sicherungshalter
untergebracht. Über eine Steckverbindung neben dem Typenschild mit dem Chassis verbunden.
Hat jemand Infos dazu?
Gruß Dirk
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Loewe VE301 Dyn
Hallo
Das dürfte wohl ein Umbau sein,da gibt es keine Unterlagen. Es wäre auch einfacher wenn du die Bilder mit http://picr.de/ hochladen würdest.





Das dürfte wohl ein Umbau sein,da gibt es keine Unterlagen. Es wäre auch einfacher wenn du die Bilder mit http://picr.de/ hochladen würdest.





Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Loewe VE301 Dyn
Hi,
das ist ein Umbau von nach dem Krieg. Die Schaltung wirst Du selber aufnehmen müsse.
Etwas haarig finde ich den lösen Urdox - wenn da fas Glas zerschlägt wird es ungesund. Den solltest Du unbedingt ordnungsgemäß befestigen.
Gruß
Oliver
P.S. Solche Umbauten sind auch ein Stück Geschichte. Allerdings sollten sie fachlich ok sein.
das ist ein Umbau von nach dem Krieg. Die Schaltung wirst Du selber aufnehmen müsse.
Etwas haarig finde ich den lösen Urdox - wenn da fas Glas zerschlägt wird es ungesund. Den solltest Du unbedingt ordnungsgemäß befestigen.
Gruß
Oliver
P.S. Solche Umbauten sind auch ein Stück Geschichte. Allerdings sollten sie fachlich ok sein.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Loewe VE301 Dyn
Hallo,
das Gerät ist ein Totalumbau, da ist auch gar nichts mehr original. Da lohnen sich selbst 5 Minuten * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Zeit nicht mehr, so etwas werfe ich normalerweise gleich in den E-Schrott.
Gruß
Roland
das Gerät ist ein Totalumbau, da ist auch gar nichts mehr original. Da lohnen sich selbst 5 Minuten * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Zeit nicht mehr, so etwas werfe ich normalerweise gleich in den E-Schrott.
Gruß
Roland
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Loewe VE301 Dyn
Hallo Roland
Deine Meinung in allen Ehren aber sorry, das halte ich für absoluten Blödsinn, warum sollte das Gerät in den Schrott ?? Es war in der zeit nach dem Krieg nun mal üblich das zu verbauen was da war. !! Und die Schaltung dürfe sich anhand der Röhren schnell analysieren lassen.Es dürfte sich um einen für die zeit gängigen Umbau auf 3 Stück Wehrmachtröhren RV 12 P2000 handeln.
Deine Meinung in allen Ehren aber sorry, das halte ich für absoluten Blödsinn, warum sollte das Gerät in den Schrott ?? Es war in der zeit nach dem Krieg nun mal üblich das zu verbauen was da war. !! Und die Schaltung dürfe sich anhand der Röhren schnell analysieren lassen.Es dürfte sich um einen für die zeit gängigen Umbau auf 3 Stück Wehrmachtröhren RV 12 P2000 handeln.
Zuletzt geändert von Oldradio am Mo Mai 19, 2014 16:58, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Loewe VE301 Dyn
Für ihm ist wohl alles Schrott.
Sorry Roland, dass ich deine Aussage auch nicht so doll fand.
Ist mal interessante Geschichte, warum das so, und wie RV12P2000 besorgt wird, gegen Kaffee & Zigarette oder so. Wo da Geld mit Kreuzgedöns nach Krieg nicht wert ist und da gibt keine anständige Währung, etc. Also bitte Respekt vor diese Radio aus schwierige Zeit
Diese Umbaugeschichte gehört auch hier.
Gähn, bin müde...
Matt
Sorry Roland, dass ich deine Aussage auch nicht so doll fand.
Ist mal interessante Geschichte, warum das so, und wie RV12P2000 besorgt wird, gegen Kaffee & Zigarette oder so. Wo da Geld mit Kreuzgedöns nach Krieg nicht wert ist und da gibt keine anständige Währung, etc. Also bitte Respekt vor diese Radio aus schwierige Zeit

Diese Umbaugeschichte gehört auch hier.

Gähn, bin müde...
Matt
すみません
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Loewe VE301 Dyn
Hallo,
den Schrott bitte bei mit entsorgen
.
Je also Schrott ist das wirklich nicht. Ich würde es so herrichten rasend abfackelt und dann wäre gut.
Gruß
Oliver
den Schrott bitte bei mit entsorgen

Je also Schrott ist das wirklich nicht. Ich würde es so herrichten rasend abfackelt und dann wäre gut.
Gruß
Oliver
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Loewe VE301 Dyn
Also mir wäre der Gedanken des Verschrottens auch zuwider. Der Umbau ist sicher nicht perfekt, aber man muss sich einfach einmal auch vor Augen führen, unter welch minimalistischen Bedinungen nach dem 2.WK versucht wurde, aus Trümmerteilen wieder ein funktionstüchtiges Radio entstehen zu lassen. Dabei kamen so manche skurrile, abenteuerliche aber auch sehr interessante Konstrukte heraus. So etwas ist meiner Meinung nach noch viel erhaltungswürdiger, als tausende gleiche, serienmäßige VE, DKE & Co.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Loewe VE301 Dyn
Hallo
Auch ich bin von Roland's Aussage überrascht. Wenn er für sich nur möglichst original erhaltene Geräte will - OK.
Aber dieses Gerät, das nur dem Namen nach noch ein VE301 Dyn ist, ist ein Zeitzeuge und hat viel zu erzählen.
Ich muss mal schauen, wo ich das Werkstattbuch habe, in dem dokumentiert ist, was für abenteuerliche Umbauten gemacht wurden, weil Originalersatz nicht verfügbar war und da mal exemplarisch was daraus hier einstellen.
Gruss, Walter
Auch ich bin von Roland's Aussage überrascht. Wenn er für sich nur möglichst original erhaltene Geräte will - OK.
Aber dieses Gerät, das nur dem Namen nach noch ein VE301 Dyn ist, ist ein Zeitzeuge und hat viel zu erzählen.
Ich muss mal schauen, wo ich das Werkstattbuch habe, in dem dokumentiert ist, was für abenteuerliche Umbauten gemacht wurden, weil Originalersatz nicht verfügbar war und da mal exemplarisch was daraus hier einstellen.
Gruss, Walter
-
- Opus
- Beiträge: 80
- Registriert: Di Apr 08, 2014 13:08
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Loewe VE301 Dyn
Hallo Dirk
Eine typentreue 1:1-Musterschaltung wirst Du da nicht finden, aber ähnliche "analoge" Schaltungen. Aus meiner Fotosicht ein 0V2-Audionempfänger. Auch ein 1V1 ist möglich. Beim 0V2 gilt, eine RV12P2000 als Audion, eine weitere als NF-Vorstufe und die dritte P2000 als Endstufe bzw. Lautsprecherröhre. Da kann man sich auch bei anderen ähnlichen Schaltungen mit anderen Röhrentypen durchaus etwas schlauer machen. Zuerst müsste das Radio generell elektrisch bzw. mechanisch stabiler und sicherer umgestaltet werden.
Beste Grüße von D. Jürgen
Eine typentreue 1:1-Musterschaltung wirst Du da nicht finden, aber ähnliche "analoge" Schaltungen. Aus meiner Fotosicht ein 0V2-Audionempfänger. Auch ein 1V1 ist möglich. Beim 0V2 gilt, eine RV12P2000 als Audion, eine weitere als NF-Vorstufe und die dritte P2000 als Endstufe bzw. Lautsprecherröhre. Da kann man sich auch bei anderen ähnlichen Schaltungen mit anderen Röhrentypen durchaus etwas schlauer machen. Zuerst müsste das Radio generell elektrisch bzw. mechanisch stabiler und sicherer umgestaltet werden.
Beste Grüße von D. Jürgen