ich habe hier einen Hochtöner (Elektrostat) von meinem Graetz Comedia 4R/216,
den ich geöffnet habe, da eines der beiden Kabel lose war.
Ich habe gleich beide Kabel neu angelötet und erneuert,
dafür aber eine normale flexible Litze verwendet,
da mir die originale Litze einfach zu steif erschien.
Deswegen ist sie wahrscheinlich auch gebrochen.
Auch die Folie habe ich gleich erneuert, um mal zu schauen ob der Hochtöner
dadurch wieder etwas von seinem ursprüglichen Soundpegel wiederbekommt.
Meine Frage:
Welchen Zweck erfüllt der Schaumstoff?
Soll dieser das Lochblech...
...mit der lackierten/isolierten Seite gegen die Folie drücken?
...nur vom Hochtönergehäuse abkoppeln?
...oder einfach nur schnell und zweckmässig befestigen?
Je nachdem muss ich das natürlich berücksichtigen,
damit nachher auch alles funktioniert wie es soll

MfG
Magnus