Mal schauen. Ein Anschlusskabel ist abgerissen. Das könnte auch schon den Fehler verursachen.
Mal testen die Tage. Danke für den Tip

Ich sehe das genauso. Tausche erstmal alle anderen defekten Teile aus und wenn es dann nachher brummt, kann man den Elko immer noch austauschen.Elko hat geschrieben:Zum Siebelko noch ein Wort:
Diesen blauen Sieb-Elko würde ich nur dann erneuern, wenn es auch wirklich nötig ist (Netzbrumm z.B.) - schon alleine wegen der Optik.
Du wirst so einen Doppel-Elko in der Form nicht bekommen und schon gar nicht mit eingebauten Kathodenelko.
Danke, so was höre ich gerneElko hat geschrieben: @ Lukas
hab mir Deine Seite angesehen - Respekt, gut gemacht. Vor allem Deine DUAL gefallen mir. Hab selber leider nur einen 1007 in einer Nordmende Truhe.
Wie weiter oben schon geschrieben wurde, ist Kontaktspray nicht gut für Potis. Besonders das K60 wirkt sehr aggressiv, in Verbindung mit Schmutz und Luftfeuchtigkeit zerfrisst es auf die Dauer alles, dann wäre das Poti Totalschaden. Du solltest, falls noch nicht geschehen, das Poti deshalb möglichst bald mit einem Mittel, das rückstandsfrei verdunstet, auswaschen. Die Sprays Kontakt WL, Tuner 600 und Video 90 sind dafür geeignet, zur Not geht auch Spiritus oder reiner Alkohol.Joschi79 hat geschrieben:Der Lautstärkepoti knackt extrem beim drehen, hab den mit Kontaktspray eingesprüht, hoffe das reicht.
Danke für den Tip. Hatte mir direkt T6 Tunerspray gekauft und den Poti damit behandelt. Hoffe das reicht.röhrenradiofreak hat geschrieben:Wie weiter oben schon geschrieben wurde, ist Kontaktspray nicht gut für Potis. Besonders das K60 wirkt sehr aggressiv, in Verbindung mit Schmutz und Luftfeuchtigkeit zerfrisst es auf die Dauer alles, dann wäre das Poti Totalschaden. Du solltest, falls noch nicht geschehen, das Poti deshalb möglichst bald mit einem Mittel, das rückstandsfrei verdunstet, auswaschen. Die Sprays Kontakt WL, Tuner 600 und Video 90 sind dafür geeignet, zur Not geht auch Spiritus oder reiner Alkohol.Joschi79 hat geschrieben:Der Lautstärkepoti knackt extrem beim drehen, hab den mit Kontaktspray eingesprüht, hoffe das reicht.
Die Kratzgeräusche beim Drehen kommen wahrscheinlich durch isolationsschwache Kondensatoren vor oder hinter dem Poti zustande, so dass Gleichspannung am Poti anliegt. Nach Tausch dieser Kondensatoren ist normalerweise Ruhe.
Lutz
Soll ich das Plattenspieler Problem lieber in "Platte, Tonband & Co." posten?Joschi79 hat geschrieben: Weiss zufällig einer, wo das lose Kabel am Plattenspieler dran gehört? Hab mal ein paar neue bessere Bilder dazu gemacht. Zumindest den wollte ich schon mal wieder vorher befestigen, bevor ich teste.