Hallo zusammen,
habe gerade ein RFT-Dominante WF2n auf dem Tisch, welches als Ratioelko einen solchen von 6µ hat.
Wie kritisch ist der Wert?
Kann ich da als nächstliegenden Normwert 4,7µ nehmen?
Fragt sich
Martin
Ratioelko, genauer Wert kritisch?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Ratioelko, genauer Wert kritisch?
Hallo Martin,
diesen kannst du mit Sicherheit nehmen, weil Elkos i.d.R. eher höhere Kapazitätswerte als den aufgedruckten aufweisen
diesen kannst du mit Sicherheit nehmen, weil Elkos i.d.R. eher höhere Kapazitätswerte als den aufgedruckten aufweisen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Ratioelko, genauer Wert kritisch?
Hallo Martin,
Nimm 2x 3,3 µF parallel, das liegt dann noch innerhalb der Toleranz von 10%.
Oder 3,3 und 2,2, das wäre dann noch ein bisschen näher.
Freundliche Grüße Otto
Nimm 2x 3,3 µF parallel, das liegt dann noch innerhalb der Toleranz von 10%.
Oder 3,3 und 2,2, das wäre dann noch ein bisschen näher.
Freundliche Grüße Otto
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Ratioelko, genauer Wert kritisch?
Moin,
der Wert ist einigermassen unkritisch. Er bestimmt in erster Linie das Begrenzerverhalten des Ratios bei Amplitudenstoerungen (Knackstoerungen), die es noch durch den bei staerkeren Sendern in der Begrenzung befindlichen ZF-Verstaerker schaffen.
Man kann ja mal mit 4,7µ und 10µ experimentieren.
73
Peter
der Wert ist einigermassen unkritisch. Er bestimmt in erster Linie das Begrenzerverhalten des Ratios bei Amplitudenstoerungen (Knackstoerungen), die es noch durch den bei staerkeren Sendern in der Begrenzung befindlichen ZF-Verstaerker schaffen.
Man kann ja mal mit 4,7µ und 10µ experimentieren.
73
Peter
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1888
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Ratioelko, genauer Wert kritisch?
Hallo, in die Runde,
Für übliche Elkos gelten, und galten damals Toleranzen von +30/-10%, und heute ist das nicht wirklich anders.
Es ist daher unnötig, mit irgendwelchen Zusammenschaltungen auf vermeintlich genaue Werte kommen zu wollen.
Der nächstliegende Wert sollte eingebaut werden, das wird sicher funktionieren.
Ich hoffe, das hilft weiter,
VG Henning
Für übliche Elkos gelten, und galten damals Toleranzen von +30/-10%, und heute ist das nicht wirklich anders.
Es ist daher unnötig, mit irgendwelchen Zusammenschaltungen auf vermeintlich genaue Werte kommen zu wollen.
Der nächstliegende Wert sollte eingebaut werden, das wird sicher funktionieren.
Ich hoffe, das hilft weiter,
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Ratioelko, genauer Wert kritisch?
Ich habe immer den nächsten Wert als Ratioelko verbaut. Meist waren dies 4,7uF, manchmal auch 10uF. Man könnte auch 6,8 nehmen, der war aber nie im Fundus vorhanden. Es hat immer super funktioniert. (auf dem Händy gibts leider kein Zeichen für micro) 

Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Ratioelko, genauer Wert kritisch?
Bei meinem AEG Tambour Stereo 62 ist laut Stromlaufplan ein nur 2uF großer Ratioelko verbaut; also ungewöhnlich klein. Meistens sieht man 5uF.
Johannes
Johannes
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Ratioelko, genauer Wert kritisch?
Die Löwe Bella hat auch nur 2µF....