Philetta 263U

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philetta 263U

Beitrag von power-dodge »

Hallo Harry,

schade. Aber damit habe ich schon fast gerechnet.

Kann man nicht irgendwas neueres und modernes nehmen?
Was viel kleiner ist aber genau so gut funktioniert?

Wieso sind den manche AÜ´s defekt oder eben die Trafos?
Kann doch passieren das ein funktionierender, morgen nicht mehr
funktioniert. Habe was von neu wickeln gehört, dies scheint aber
aufwändig zu sein.

Irgendwas moderneres und sichereres, das wäre mal was.
Die heutigen Netzteile sind doch nicht so groß oder eben
die AÜ´s.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philetta 263U

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
unsere Röhrenradios sind vergleichbar mit einem Menschenleben und das Beweist doch das die Konstruktion und Materialauswahl i.d.R. schon sehr gut war. Vergleich das mal mit dem heutigem Chinaschrott, extra so konstruiert, das sie nur die Garantiezeit überstehen, ganz nach dem Motto "Was lange hält, bringt uns wenig Geld"
Auch wird sich, wie ich schon schrieb, ein vergleichbarer Trafo aus z. B. einem Schlachtgerät, das kein Philips sein muss (nur sollte es einer für die EL84 verwendbarer sein), finden.
Wicklungsschlüsse in Trafo kommen recht häufig vor, begünstigend dabei ist immer hohe Luftfeuchtigkeit und evtl. Überlastung z.B durch defekte Röhren und durch inkontinente Kondensatoren, wir wir hier wöchentlich lesen können.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Philetta 263U

Beitrag von Otto »

Alex, jetzt wird es dann doch mal Zeit für ein anständiges Radio. Stell Dir ein Capella 753 auf die Werkbank, da hast Du lange lange zu tun und keinen Ärger mit einem defekten AÜ. :mrgreen:

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philetta 263U

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

danke für die Tipps.

Hat das Radio kein AÜ?

Hab zu hause noch ein paar AÜ`s oder Trafos:

Grundig Netztrafo 60/72
Graetz- Radio 4193/Bv 8032, 2500 Wdg./0.18 Cul
Graetz- Radio 4141/Bv 8031, 2300 Wdg./0,18 Cul Wdg./0,7 Cul
Grundig Überträger 48/70

Wahrscheinlich sind die nichts...

Dann muss ich wohl neue suche oder neu wickeln lassen oder?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philetta 263U

Beitrag von eabc »

Neu wickeln in einer Firma wird wohl Kostspielig werden, selber wickeln setzt da schon Fachwissen und eine Draht Bevorratung voraus.
AÜ's sind mit Netztrafos nicht zu vergleichen und daher auch nicht als durch diese austauschbar.
Die von dir genannten Trafos kann ich nur vergleichen, wenn ich die Gerätezuordnung dafür habe
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philetta 263U

Beitrag von power-dodge »

Dir Zuordnung habe ich keine, werde dann wohl hier im Forum eine
Anfrage starten.

Danke sehr Harry für die zielführende Hilfe :danke: .

Dann geht es wohl weiter, wenn ich einen neuen AÜ habe.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philetta 263U

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

den AÜ habe ich gewechselt und das Radio spielt.
Verbraucht jetzt etwa 50 Watt.

Die Lautstärke ist noch ungenügend vermute mal.
Man muss voll aufdrehen um Zimmerlautstärke hören zu können.

Empfang ist auch nicht ganz toll, auf UKW kriege 2 Sender
aus anderen Welle bis jetzt nichts gefunden.

Der Ton ist etwas verzerrt, tippe aber auf die UL84 bei
einer anderen Röhre ist es noch mehr verzerrt.

Danke Dir Harry für die Hilfe.

Achim danke Dir auch für den AÜ, sehr nett von Dir.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta 263U

Beitrag von Vagabund »

Alexander, sind in dem Gerät noch Vitrohms drin? Evtl. hat da schon einer ein Eigenleben entwickelt und schnürt irgendwas zu.
Prüfe doch mal die Werte, falls noch welche verbaut sind...
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philetta 263U

Beitrag von power-dodge »

Hallo Philipp,

Was sind das für Teile?

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta 263U

Beitrag von Vagabund »

Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philetta 263U

Beitrag von power-dodge »

Ah danke,

da sind ein paar drin. Muss ich mal bei Gelegenheit überprüfen.

Mann sagt ja am besten alle Kondis ersetzen, warum auch nicht
die Widerstände. Klar manche Radios haben die Tonen weise.
Arbeit ohne ende.

Werden die modernen denn auch irgendwann hochohmig?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta 263U

Beitrag von Vagabund »

Rein aus meiner Erfahrung gibt es ein paar wenige, gerade die hohen Werte und die etwas höher belasteten machen gerne mal zu.
Aber die Vitrohm sind legendär und bekannt, dass die ihre Werte verändern und da auch nicht alle, aber sie gehören zu den Kandidaten oder sind die Kandidaten.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philetta 263U

Beitrag von rettigsmerb »

Was die UKW-Empfindlichkeit angeht, habe ich mit drei verschiedenen Philetta-Modellen in jüngster Zeit die Erfahrung machen müssen, dass die ZF-Kreise verstimmt waren. Nach einem kompletten Neuabgleich spielten die Geräte wieder, wie man es von ihnen erwartet.

Vorsicht: Die Kerne der ZF-Filter sitzen im Wachs SEHR FEST und bei unüberlegtem Krafteinsatz sind sie ruck-zuck kaputt!! Außerdem sollten ausreichend Kenntnisse über dieses Thema verfügbar sein. Planloses Herumdrehen verursacht mehr Schaden als Nutzen.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philetta 263U

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

Danke für die Tipps.

Da wird nicht herumgedreht, da Erfahrung gegen 0 ist.
Bin noch sehr grün hinter den Ohren, was Radios angeht :-)

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta 263U

Beitrag von Vagabund »

Na mal sehen... check mal die Vitrohms und Kondensatoren. Ich schätze jetzt erstmal, dass einer von den Schokos irgendwo zuschnürt.
Hab den Plan grad nicht vorliegen, aber check auch mal die Anodenspannungen, Achtung Trenntrafo ist Pflicht.
Bevor Du an den Kernen drehst, solltest Du alles andere ausgeschlossen haben. Haste n Sender?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.