Trenntrafo ist vorhanden, Messsender nicht
Philetta 263U
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Philetta 263U
Moin,
Trenntrafo ist vorhanden, Messsender nicht
Trenntrafo ist vorhanden, Messsender nicht
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Philetta 263U
Hallo,
die größeren Widerstände habe ich überprüft, soweit ok.
Ach die Scokis sind mit strichen, an denen muss ich noch mal
messen...
An der Röhre habe ich folgendes Theater:
Eingangsspannung 222V
UL84:
1: Frei
2: schwankt 0,5V - 2V~
3: 28~ oder 12,8+
4: 123~
5: 77~
6: Frei 173+
7: 204+
8: frei 204+
9: 172+
Wollte gleich die Widerstände messen, die meisten haben 3 Ringe.
Oder verwechsle ich da jetzt was?
Weil hier kann ich nur 4 oder 5 Ringe eintragen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109051.htm
Obwohl sind es doch 4? Braune Farbe ist fast genau so wie der Korpus der Widerstände.
Gruß
die größeren Widerstände habe ich überprüft, soweit ok.
Ach die Scokis sind mit strichen, an denen muss ich noch mal
messen...
An der Röhre habe ich folgendes Theater:
Eingangsspannung 222V
UL84:
1: Frei
2: schwankt 0,5V - 2V~
3: 28~ oder 12,8+
4: 123~
5: 77~
6: Frei 173+
7: 204+
8: frei 204+
9: 172+
Wollte gleich die Widerstände messen, die meisten haben 3 Ringe.
Oder verwechsle ich da jetzt was?
Weil hier kann ich nur 4 oder 5 Ringe eintragen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109051.htm
Obwohl sind es doch 4? Braune Farbe ist fast genau so wie der Korpus der Widerstände.
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philetta 263U
Hi Alex,
Die Spannungspegel an Pin 2 = Steuergitter und 3 = Kathode der UL sind zu hoch. Vermutlich ist der Koppelkondensator am Pin 2 der Übeltäter, weil er Leck ist, möglich wäre aber auch ein Röhrendefekt
Die Spannungspegel an Pin 2 = Steuergitter und 3 = Kathode der UL sind zu hoch. Vermutlich ist der Koppelkondensator am Pin 2 der Übeltäter, weil er Leck ist, möglich wäre aber auch ein Röhrendefekt
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Philetta 263U
Hallo Harry
,
tippe auch auf die Röhre vor erst.
Denn das Radio spielt bei voller Lautstärke
wird der Ton verzerrt. Bei anderen Röhre war es
noch schlimmer.
Einen Schokie mit 100K habe ich auch gefunden,
der hatte 230K. Hab ihn ersetzt durch einen 100K
aus einem Schlachtgerät. (Kein Röhrenradio).
Jetzt scheint die Lautstärke lauter zu sein,
vielleicht ist es auch nur Einbildung
...
MfG
tippe auch auf die Röhre vor erst.
Denn das Radio spielt bei voller Lautstärke
wird der Ton verzerrt. Bei anderen Röhre war es
noch schlimmer.
Einen Schokie mit 100K habe ich auch gefunden,
der hatte 230K. Hab ihn ersetzt durch einen 100K
aus einem Schlachtgerät. (Kein Röhrenradio).
Jetzt scheint die Lautstärke lauter zu sein,
vielleicht ist es auch nur Einbildung
MfG
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philetta 263U
@...vielleicht ist es auch nur Einbildung
...
Das ist auch eine Art Bildung
Das ist auch eine Art Bildung
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Philetta 263U
Stimmt 
Ist ein Messender auch ein Signalgenerator?
Würde denn so etwas ausreichen:
https://www.youtube.com/watch?v=YaI6LT233kA
hab nämlich 2 davon zu hause herumliegen.
Ist ein Messender auch ein Signalgenerator?
Würde denn so etwas ausreichen:
https://www.youtube.com/watch?v=YaI6LT233kA
hab nämlich 2 davon zu hause herumliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philetta 263U
Alex,
ein Signalgenerator oder. Messender der HF tauglich sein sollte, sendet ein HF-Signal mind. von 150 KHZ - 110 MHZ also n dem Frequenzbereich den unserer Röhrenradios empfangen können.
ein Signalgenerator oder. Messender der HF tauglich sein sollte, sendet ein HF-Signal mind. von 150 KHZ - 110 MHZ also n dem Frequenzbereich den unserer Röhrenradios empfangen können.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Philetta 263U
Also kann ich das wohl auch vergessen...
Was möge den so ein Gerät in etwa kosten?
Gruß
Was möge den so ein Gerät in etwa kosten?
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philetta 263U
Hi Alex,
ganz was einfaches und nur für L; M; K- Welle
: http://www.ebay.de/itm/HF-Generator-MW- ... 4adb9b0ff1
ganz was einfaches und nur für L; M; K- Welle
: http://www.ebay.de/itm/HF-Generator-MW- ... 4adb9b0ff1
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Philetta 263U
Danke Harry,
Danke für den Tipp.
Muss es denn nicht UKW können?
Gruß
Danke für den Tipp.
Muss es denn nicht UKW können?
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philetta 263U
Dies Entscheidung triffst du allein, ob du UKW benötigst oder nicht, ich habe ein Bau ähnliches Gerät mit UKW, dafür habe ich bei ebay vor Jahren 30 Teuronen bezahlt
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Philetta 263U
Alex, hast du wirklich alle in Frage kommenden Kondensatoren ersetzt und alle verdächtigen Widerstände einseitig abgelötet und vermessen, besonders die drei oder vier hochohmigen Kohlemassewiderstände? Dass die Philetta bei voll aufgedrehter Lautstärke verzerrt ist normal. Hast du probeweise auch alle Röhren mal gewechselt?
Was ich für Vergleichstests der Empfangsleistung auch dringend empfehlen würde ist eine einfache Aussenantenne. Nur unter gleichen Bedingungen kann man Aussagen zwischen einzelnen Geräten machen. Diese Wurfantennen aus Draht sind nicht das Gelbe vom Ei.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Antennne hier:
http://www.ebay.de/itm/FM-Ringdipol-UKW ... 2a3141542c
Kostet fast nix und der Unterschied zu einer Wurfantenne ist riesig.
Gruß,
Achim
Was ich für Vergleichstests der Empfangsleistung auch dringend empfehlen würde ist eine einfache Aussenantenne. Nur unter gleichen Bedingungen kann man Aussagen zwischen einzelnen Geräten machen. Diese Wurfantennen aus Draht sind nicht das Gelbe vom Ei.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Antennne hier:
http://www.ebay.de/itm/FM-Ringdipol-UKW ... 2a3141542c
Kostet fast nix und der Unterschied zu einer Wurfantenne ist riesig.
Gruß,
Achim
-
power-dodge
- Kuba Komet

- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Philetta 263U
Hallo Achim,
Danke für den Tipp.
Muss so eine Antenne auf dem Dach sitzen? Rein UKW ist es oder?
Die Widerstände hatte ich ziemlich alle überprüft, einer war aus dem
Messbereich. Nicht 100k sondern 230k.
Nach Austausch, scheint das Radio lauter zu spielen.
MfG
Danke für den Tipp.
Muss so eine Antenne auf dem Dach sitzen? Rein UKW ist es oder?
Die Widerstände hatte ich ziemlich alle überprüft, einer war aus dem
Messbereich. Nicht 100k sondern 230k.
Nach Austausch, scheint das Radio lauter zu spielen.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Philetta 263U
Hauptsache im Freien und je höher desto besser.
Kontrolliere mal, sofern noch nicht geschehen, R40, 4,7M / R39, 1,5M / R35, 470K / R36, 1M / R22, 1M / R17, 1M.
Wenn es sich dabei nicht um lackierte Widerstände mit aufgedrucktem Wert, sondern um ringcodierte Presskohlewiderstände handeln sollte, dann mess die nochmal genau nach.
Die 263U hat leider ziemlich viele Bauteile die defekt sein können.
Denk auch an den R55, 235 Ohm. der ist total häufig defekt und macht sich in leiser, verzerrter Wiedergabe bemerkbar.
Wenn du dir bei den Röhren im Unklaren bist, kannst du sie mir gerne zum Prüfen zuschicken. Nichts ist ärgerlicher als sinnlose Fehlersuche wenn nur eine Röhre hinüber ist.
Ich hatte, ehrlich gesagt, noch keine Philetta die nicht auf UKW funktioniert hätte. Die AM Bänder sind häufig tot - vermutlich durch abgefallene Kerne in den Filtern. Bei UKW hab ich das noch nicht erlebt. Gut möglich dass ein Neuabgleich besseren Empfang bringt, aber richtig schlecht war noch keine meiner Philettas und ich hab mangels Wissen noch nie abgeglichen.
An irgendwas rumdrehen würde ich erst, wenn mit Sicherheit keine defekten Bauteile mehr drin sind.
Gruß,
Achim
Kontrolliere mal, sofern noch nicht geschehen, R40, 4,7M / R39, 1,5M / R35, 470K / R36, 1M / R22, 1M / R17, 1M.
Wenn es sich dabei nicht um lackierte Widerstände mit aufgedrucktem Wert, sondern um ringcodierte Presskohlewiderstände handeln sollte, dann mess die nochmal genau nach.
Die 263U hat leider ziemlich viele Bauteile die defekt sein können.
Denk auch an den R55, 235 Ohm. der ist total häufig defekt und macht sich in leiser, verzerrter Wiedergabe bemerkbar.
Wenn du dir bei den Röhren im Unklaren bist, kannst du sie mir gerne zum Prüfen zuschicken. Nichts ist ärgerlicher als sinnlose Fehlersuche wenn nur eine Röhre hinüber ist.
Ich hatte, ehrlich gesagt, noch keine Philetta die nicht auf UKW funktioniert hätte. Die AM Bänder sind häufig tot - vermutlich durch abgefallene Kerne in den Filtern. Bei UKW hab ich das noch nicht erlebt. Gut möglich dass ein Neuabgleich besseren Empfang bringt, aber richtig schlecht war noch keine meiner Philettas und ich hab mangels Wissen noch nie abgeglichen.
An irgendwas rumdrehen würde ich erst, wenn mit Sicherheit keine defekten Bauteile mehr drin sind.
Gruß,
Achim