Saba Meersburg 11

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von eabc »

Bingo Alex
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Danke euch :danke:

:drftoll:

Wider was gelernt, übrigens sorry wegen meiner blöden fragen immer :oops:

Ohne eure Unterstürzung müsste man erst Elektroniker lernen.

:hello:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Moin,


so der GL ist eingebaut. Danke euch noch mal.
3 stokiger Schalter ist auch eingebaut.

Nun erster Test verläuft gerade eigentlich ganz gut.
Es spielt und empfängt auf allen Wellen.
Laut ist es auch, Hoch und Tiefen geht auch zu regeln.
Magieschesauge geht auch, nur etwas schwach.

Das Radio nimmt sich etwa 65 Watt.

Automatik aus zu probieren habe ich nicht gewagt.
Kondensator und ein Kondi muss ja noch neu, der
eine Kabel ist auch noch ab.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

die Automatikschalter oder eher das Blech, hat mir ein paar nerven gekostet.
Die inneren Schrauben sind kaum zugänglich, eine Schraube wollte auch nicht abgehen.
Schraubendreher bekommt man auch kaum eingesetzt. (schräg)

Zusammen bauen war auch nicht ohne, die Schrauben wieder einzusetzen war was...

Hatte auch den Motor abgebaut gehabt, auseinander gebaut und alles geöllt.
Mehr muss man nicht tun oder?

Die Doppelkupplung funktioniert eigentlich noch gut, anderer Zeiger läuft nicht mit
und es dreht nichts durch. Soll man es so lassen?
Nur bei dem UKW Seil bei der Kupplung, verfängt es sich manchmal in sich zusammen.
Läuft aufeinander, dreht man etwas zurück dann läuft es meistens wieder durch.

Ausprobieren die Automatik sollte ich lieber noch nicht oder? Der eine Kondensator 0,3uF
ist noch der alte.

MfG :hello:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von frikkler »

Hallo Alex!
Von einem ausprobieren der Automatik würde ich auch eher abraten. Besser erst wenn der Kondensator getauscht ist. Du kannst die Spulen des Motors ja mal durchmessen. Dann weißt du zumindest, ob die noch OK sind :wink:

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Hallo Lukas,

ok wird so gemacht.

Was für Werte sind dann ok beim messen?
Also die Kabel ablöten und messen , richtig?

Dankeschön

MfG
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von frikkler »

Die einzelnen Kabel der Spulen ablöten und messen, genau. Diese Spulen sollten jeweils ca. 1000Ohm haben.
Aber genau aufschreiben, oder Bilder machen, wo die Kabel hinmüssen!

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Hallo Lukas,

vielen dank für die Erklärung, werde ich morgen testen.

Darf ich den nicht mal für Testzwecke einen Kondensator
mit 0,33uF und 630V einbauen? Oder 2 parallel ( :lol: :shock: :?: )

Warum muss es den eigentlich einer mit so hoher Spannungsfestigkeit sein?

Soll ich den nun die Kupplung so lassen? Funktioniert eigentlich noch gut.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Moin,

hab da was gelesen, könnt Ihr das bestätigen?
Bei einer parallelschaltung verdoppelt sich die Kapazität, bei einer Reihenschaltung halbiert sie sich, aber die Spannungsfestigkeit der Reihenschaltung verdoppelt sich, da jeder Kondensator nur die halbe Spannung verpasst bekommt.
Quelle: https://de.answers.yahoo.com/question/i ... 654AAvPzKZ

2 parallel dahinter noch 2 parallel

---(+++)--- ---(+++)---
-----< X >----- =0,33uF 1260V Spannungsfestigkeit.
---(+++)--- ---(+++)---

0,68 habe ich leider keinen da...

Geht das erst mal so?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Moin,

hab da was gelesen, könnt Ihr das bestätigen?
Bei einer parallelschaltung verdoppelt sich die Kapazität, bei einer Reihenschaltung halbiert sie sich, aber die Spannungsfestigkeit der Reihenschaltung verdoppelt sich, da jeder Kondensator nur die halbe Spannung verpasst bekommt.
Quelle: https://de.answers.yahoo.com/question/i ... 654AAvPzKZ

2 parallel dahinter noch 2 parallel

Code: Alles auswählen

          ---(+++)---    ---(+++)---
-----<                X                 >----- =0,33uF 1260V Spannungsfestigkeit.
          ---(+++)---    ---(+++)---
0,68 habe ich leider keinen da...

Geht das erst mal so?

Obwohl sind keine mit 0,33 und 0,3uF da. 0,15 ja brauche dann aber 8 oder so...
Schade schade.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von hf500 »

Moin,
warte besser, bis du den passenden kKondensator hast. Die Spannungsfestigkeit muss so hoch sein, weil es der Phasenschieberkondensator des Motors ist. Der bildet mit der Motorwicklung einen Schwingkreis und an dessen Einzelkomponenten (Spule, Kondensator) koenen hoehere Spannungen als die zugefuehrte Wechselspannung auftreten.
Die genannten 630V ist die Gleichspannungsfestigkeit des Kondensators, wichtig ist aber seine Wechselspannungsfestigkeit. 400V sollten da schon zusammenkommen, u.U. waere ein 1000V- Kondensator besser geeignet.

73
Peter
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von power-dodge »

Hallo Peter,

vielen Dank für die Erklärung.

Habe auch Wimas durch gesehen, rechteckige Kondensator.
0,33 mit höchster Spanungsfestigkeit wäre 300V ~ (Wechselspannung).

Konnte auch die Spulen am Motor durch messen.
Alle 4 haben an die 1035 Ohm.

MfG
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
theoretisch könntest du aus 4 dieser C's mit jeweils 2 in Reihe und das nächste Reihenpaar parallel zum ersten Paar gelötet, Erfolg haben.
Aber warten wir mal die Meinung zu diesem "Murks" Vorschlag unsere Mitglieder ab.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von frikkler »

Hallo Alex!
power-dodge hat geschrieben:Konnte auch die Spulen am Motor durch messen.
Alle 4 haben an die 1035 Ohm.
Sehr gut! Dann scheinen die OK zu sein!

Bei der Kondensator-Schaltung käme es auf einen Versuch an. Müsste ja eigentlich funktionieren.
Reihe=Halbe Kapazität, Doppelte Spannungsfestigkeit
Parallel=Doppelte Kapazität

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Meersburg 11

Beitrag von Otto »

:D Das "Murks" trifft es genau, beim Volker wird es doch wohl Kondensatoren mit 1KV/0,33µF geben. Notfalls muss man dann ein paar Tage warten, aber Ausdauer und Geduld sind doch die hrausragenden Tugenden eines Radiobastlers.

Freundliche Grüße Otto