Tefifon !!!

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Kevin N.

Tefifon !!!

Beitrag von Kevin N. »

Hallo...

am 26.04.2009 findet in Datteln (Meine Heimat) die nächste Radiobörse statt. Da will ich mir ein schönen Tefifon KC 1 + Bänder holen !!! Frage:

- Gibts da noch was zu beachten ?

- Wie gut ist so ein Tefifon ?

- Wie viel darf der Verkäufer dafür nehmen ?

8_) gruß Kevin....
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Moderne rockmusik gibts da nicht drauf. Wie die qualität ist,interessiert mich auch.
Mfg.
Mario
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

Nö... ich kenne mich schon aus...

aber die musik ist gut ich mag alles "historische" ^^ sowie die musik !!!

aber es gibt 1. eine kleine probe im netz und 2. ein video wer interresse hat kann den link haben !!!

Ich dachte nur das jemand wüsste was ich beim kauf den ich auf jeden fall machen werde beachten sollte...

aber trotzdem danke.... :D
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Kevin!

Ich selber besitze 3 solcher Tefifone.

1. Qualität:
Die Klangqualität ist genauso wie bei Schalplatten aus dieser Zeit. Kein Hifi, aber gut.

2. Worauf beim Kauf achten:
Ganz einfach, dass Teil muss spielen, vorführbar! Bei ca. 80% der Geräte ist das Tonabnehmersystem defekt. Vor allen bei den älteren Mono, weniger bei den Stereo. Ersatz ist teuer und Bastelleien mit Plattenspielernadeln gehen nicht immer gut, wie man an einem meiner Geräte sieht. ;)
Außerdem kommt es gerne mal vor, dass die Tefis zu langsam laufen. Auf leichtgängigkeit achten.
Das TA-System sollte bei Betätigung langsam herausgleiten und nicht "rausdonnern", sonst ist der Dämpfer defekt.
Als letztes: Die Mechanik unter der Abdeckung oben ist recht empfindlich. Hier sollte alles leichtgängig sein (Einstellung der Spur mit dem Rad) und nichts fehlen.

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Der Admin hat schon das Wichtigste geschrieben.

Wenn Du sowieso eines kaufst, dann bitte beim Transport nach Hause ein wenig Schaumstoff oder ein Papiertaschentuch zwischen System und Reibrolle als Polster einlegen, damit es die Nadel nicht beschädigt.

Wenn die Mechanik leichtgängig ist, aber die Bänder leiern, kann man etwas Spiritus mit einem Lappen an die große Antriebsrolle geben, das entklebt die Rückseite der Bänder eventuell, auf denen sich im Laufe der Jahre Staub und Abrieb festgesetzt haben. Einfach ein wenig Spiritus auf den Lappen und mit dem Finger während des Betriebs zwischen dem Band gegenüber dem Tonkopf an die Rolle halten. Sollte merklich Besserung bringen...

Beulen in den Bändern (Standschäden) entfernt man vorsichtig mit dem Fön, indem man das Band über eine runde Blechdose anlegt und das Band leicht erwärmt, vier Hände sind dabei besser als zwei...
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

Die ganzen Trick´s von wegen ölen und schmieren kenne ich schon :wink:

aber eher von meinen Plattenspielern und Tonbandgeräten !!! Aber ich habe im Radiomuseum nachgelesen das so ein KC 1 ca. 22 € bringt.... wieviel darf der verkäufer denn dafür nehmen ??? Ich habe nehmlich schon erfahrungen auf der Radiobörse bei uns in Datteln gesammelt.... für Schrott nehmen die manchmal gut kohle !!! Ich habe für mein SABA TG 554 Stereo 10 € bezahlt !!! und das Teil ist super hammer !!! Ganau so wie mein Dual CS 12 mit eingebautem Dual 1214 ..... 10 € !!! das ist alles aufn letzten drücker gekauft kurz bevor die abgehauen sind...

Und jetzt würde ich mir nur noch gerne ein Tefifon KC 1 mit na menge bänder holen....

Mal sehen bis zum 26. ist ja noch ein bisschen zeit ^^

schöne grüße ....

Kevin 8_)
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Hallo Kevin,

ich würde maximal einen 50er für ein komplettes und gutes KC-1 Laufwerk ausgeben, nicht mehr. Ansonsten könntest Du gleich mehr * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* (150,-) und ein ordentliches M540 oder T541 kaufen.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

n´en 50er na damit kann ich leben...

Und wegen den 150 € neeee..... bei mir ist sowieso alles im stil der 50er da brauche ich nix neues ^^

Weil ein Tefifon ist alles was mir noch felt....

(übrigens damit ihr euch das besser vorstellen könnt.... ich bin erst 16)

schöne grüße ....

Kevin 8_)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Erst 16 und fast so schlimm wie ich mit dem alten zeuch,wo endet das noch? :lol: . Du fährst doch hoffendlich nicht mit nem plasteroller rum? Währe in deinem wie meinem fall stielbruch! :wink:
Mfg.
Mario
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

"plasteroller" ??? wenn du das meinst was ich gleube dann liegst du falsch... also einen roller habe ich nicht ich fahre Fahrrad... 60er jahre schön restaurriert... wie neu... aber nur damenrad ^^ 8_)
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Tefifon

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo, Kevin,

pass' vor allen bei den Bändern auf ! Es ist schwierig, diese beim Kauf zu
prüfen. Einem guten Kumpel von mir hat jemand ein mit Tesaband ge-
klebtes Tefitape angedreht. Eine Riesensauerei ist sowas :twisted: !
Wenn Du die Möglichkeit hast, mach' eine Hörprobe. Wenn das Band mit defekter Nadel abgespielt wurde, ist das das Ganze (wie bei Schallplatte
ja auch) keine Freude (hoher Rauschfaktor).Die Mechanik der Tefi KC 1 ist im Alllgemeinen eher unanfällig. Das Reibrad sollte nicht rumpeln und der Motor gut anlaufen (verharzt !).
Mit den Systemen ist es da so eine Last wie bei vielen Plattenspielern
aus dieser Zeit, aber ich denke, dass man da viel improvisieren kann.
Ärgerlich finde ich bei Tefi immer diese überzogenen Preise. Mehr als 50 Euro (finde ich schon fast zu viel) sollte das Teil auch nicht kosten, denn
so selten ist das KC 1 als Tischgerät auch wieder nicht.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück.

Gruss,

Jörg.
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

Danke... mal sehen... ich werde wohl mit der hörprobe garnicht aufhören wollen ^^

Oh man ich freue mich schon voll darauf !!!!! 8_)

Kevin... 8_)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Nee,fahrad muß nicht sein,ich fahre Kreidler! 8_) . Aber besser 60'er jahre fahrad wie Plasteklo. Kumpel hat noch'n altes Dürkopp Fahrrad,komplett original noch. Steht nähe Trier. Bei ernstem interresse kann ich mal fragen ob er es verkauft,er fährt ja auch Kreidler.
Mfg.
Mario
Kevin N.

Beitrag von Kevin N. »

Neeee.... mein Fahrrad habe ich erst neu gemacht ^^ wir wolllen ja nicht übertreiben...

Ach man wenn ich dürfte würde ich unser ganzes Haus mit klamotten aus den 50er - 60er Jahren zupflastern.... tja pech... ich bin halt 30-40 Jahre zu spät geboren... :roll:

Kevin 8_)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Hö,hab im wohnzimmer ne 50 oder 60'er jahre(eher 60'er) lampe hängen für 5 birnen. Da sind sparlampen drinn,aber diese,die wie echte birnen aussehen. Couchgarnitur auch aus den 60'ern :lol: .
Mfg.
Mario