Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von hf500 »

rettigsmerb hat geschrieben: Röhrensatz nach Rmorg: ECC85 ECH81 EBF89 ECC83 EM84 ELL80
macht zusammen einen Heizstrom von 2,095Ampere.
Moin,
sparsam, in der Tat. Jetzt addieren wir aber noch zwei bis drei Skalenlampen zu 0,3A und das mit den 3A kommt der Realitaet immer naeher ;-)

73
Peter
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von hoeberlin »

... Hinzu kommt, das die Heizfäden und Skalenlampen im Kaltzustand einen deutlich geringeren Widerstand haben. Ein Netzteil mit 3A Maximalstrom kann das nur dann versorgen, wenn es keine rücklaufende oder abschaltende Strombegrenzung hat.

Ersatzweise können die beiden Endröhren herausgenommen werden, dann lässt sich der Rest besser prüfen.

Übrigens habe sehr viele Geräte mit Leiterplatten eine Heizkreissicherung...., bei Nordmende ein einfacher dünner Draht zwischen 2 Lötösen.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von hf500 »

Moin,
das mit dem Kaltstrom ist aber kein Problem. Netztrafos sind kurzzeitig hoch ueberlastbar, der maximale Strom, den er liefern kann, ist schon durch (Streu-)Verluste und Widerstand der Wicklungen begrenzt. Man muss also den Trafo fuer die paar Sekunden Anheizen nicht dimensionieren, nur die Primaersicherung danach auslegen.

73
Peter
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Peter,
Ich meinte hier auch nicht den Betrieb mit dem eingebautem Netztrafo, sondern den probeweisen Betrieb der Heizung über ein Labornetzgerät....

Vielleicht hatte ich das nicht genügend klar dargestellt...

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von hf500 »

Moin,
achso, mein Missverstaendnis. Eins meiner Labornetzgeraete schaltet bei Ueberlastung (eingesteller Maximalstrom, max. 3A) ab, da kann das laestig werden. Da hilft dann, die Spannung langsam bis auf 6,3V hochzudrehen.

73
Peter
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von Robin »

Also das, mit der oxidierten Fassung ist wahrscheinlicher. Offenbar stand das Gerät feucht, da das Dipolkabel zerbröckelt ist und beim "Stereo" Emblem und an ein paar teilen des Messing bröckelt auch die Farbe, leider. :(
Am Trafo hab Ich schon beim ersten öffnen gerochen, aber der riecht nicht im weitesten Sinne verbrannt, schwarz ist er auch nicht. Der SEL hat aber insgesamt 3 Trafos, Zwei kleine, Ein großer. Ein Kleiner sitzt unter dem Chassis ein anderer Kleiner sitzt oben drauf, an dem hängen die Lautsprecher und die Heizkreissicherung dran und da währe natürlich noch daneben der eigentliche große Trafo.
Eine weitere frage währe, was Ich mit dem Seilzug anstelle, der fast durchdreht, wenn man kurbelt.
darkfader
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Tübingen

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von darkfader »

Hallo Robin,

ja, der Goldsuper Stereo _MUSS_ 3 Trafos haben: 2 Ausgangsübertrager und einen Netztrafo! Es wurde ja schonmal die Frage gestellt ob Du über Messgeräte verfügst... Das Problem würde ich folgendermassen angehen:

- Messgerät im Ohmbereich, Sicherung entfernen, dann auf Durchgang des Heizkreises testen. Hast Du da Durchgang, dann bei entfernter Sicherung erstmal die Ausgangsspannung des grossen Trafos messen. Da muss im Heizkreis dann ca. 6 - 7 Volt anstehen, eher Richtung 7 Volt.

- sind beide Messungen erfolgreich, dann mit eingesetzter Sicherung die Spannung an einer Röhre/Skalenlampe messen.

Desweiteren empfehle ich Dir erstmal in etwas Fachliteratur zu * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*, damit Du auch weisst welche Komponenten da verbaut sind und wie diese funktionieren. Ganz gut wäre da z.B. das Buch von Eike Grund: "Radios der 50er Jahre" desweiteren dann Heinz Richter "Radiobasteln für Jungen" oder Otto Limann "Funktechnik ohne Ballast", siehe :http://www.zvab.com/displayBookDetails. ... 457719&b=1. Letzteres würde ich sehr empfehlen, es vermittelt kurz und präzise die Grundlagen, angefangen vom Ohmschen Gesetz bis hin zum Aufbau und Abgleich von FM Superempfängern.

Zum Skalenseil: Das hängt davon ab, wie der Zustand ist. Hast Du schon das Chassis ausgebaut und alles gesäubert und gängig gemacht? Falls nichts anderes hilft, musst Du das Skalenseil eben ersetzen.

Gruss
Achim
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von grueni »

so wie darkfader das beschreibt müsste der Fehler systematisch zu finden sein.
Aber daran denken: der Heizkreis arbeitet mit Wechselspannung, also das Multimeter auf Wechselspannung einstellen :wink:
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.