Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von Robin »

Ich hatte mal wieder ein Angebot bei ebay gesehen was Ich einfach annehmen musste. Ein Fidelio Stereo Bj. 66' und ein Goldsuper Stereo 40. Der Goldsuper wurde als Defekt angeboten.
Als Ich Ihn einsteckte passierte auch nicht viel, er brummte dezent aber das leichte Brummen aus den Lautsprechern veränderte sich nicht. Als ich ins Innere schaute glühte nix. Ich ersetzte die Sicherung des Heizkreises die mir in den Händen zerfiel, setzte eine neue mit passendem Wert ein, aber es passiert immernochnicht mehr.
Er brummt nur leise vor sich hin aus den Latsprechern und das Licht geht auch nicht. :?:

Was kann das sein?

Bilder:

https://www.dropbox.com/s/an7ntyfrpbeib ... 3.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/u792eeioimn5c ... 4.jpg?dl=0

Robin :hello:
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von Elko »

Was sagt denn Dein Multimeter, wenn Du:
a) die Wechselspannung (sagen wir mal an der Fassung einer der Skalenbirnen) misst?
b) die Gleichspannung am Gleichrichter + misst?

Auch solltest Du den Gleichrichter, die Koppelkondensatoren und die Kathodenelko genau in Augenschein nehmen oder vielleicht sogar ersetzen. Deine Endstufenröhre (die rare ELL 80) und auch der Trafo werden es Dir danken.
Zuletzt geändert von Elko am Fr Nov 14, 2014 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von röhrenradiofreak »

Erst mal feststellen, ob der Netztrafo überhaupt arbeitet. Da leichte Brummen aus den Lautsprechern spricht dafür. Trotzdem würde ich das durch eine Messung absichern. Nicht dass etwa die Primärsicherung auch durch ist.

Die nächste Messung findet vor und hinter der Heizkreissicherung statt. Wenn davor Heizspannung zu messen ist, dahinter aber nicht, ist der Sicherungshalter oxidiert oder verbogen, so dass er keinen optimalen Kontakt mehr gibt. Das ist aber an dieser Stelle wegen des hohen Stroms unbedingt nötig. Oder die Ersatzsicherung ist auch durch (Ohmmeter).

Lutz
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von Robin »

Ich vermute das die Sicherung noch geht, aber das stelle Ich morgen fest wenn Ich wieder in die Werkstatt komme. Der Sicherungshalter hält die Sicherungen sehr locker, dass Sie fast wieder herausrutschen. Der Trafo müsste noch Strom liefern, da Ich, wo aber das Radio schon lange ausgesteckt war einen Schlag an dem Heizkreissicherungshalter bekam. Ouch :roll:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von eabc »

@...da Ich, wo aber das Radio schon lange ausgesteckt war einen Schlag an dem Heizkreissicherungshalter bekam. Ouch :roll:

Von ca. 6,3 V/AC einen Schlag ?, da musst du wohl sehr,sehr empfindlich sein ! :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von hoeberlin »

Achtung!! Wichtiger Sicherheitshinweis: Bei Geräten, bei denen die Röhrenheizung nicht arbeitet, wird auch kein Strom verbraucht. Deshalb steht am Ladeelko und sämtlicher verbundener Elektronik lange Zeit nach dem Ausschalten eine Hohe Spannung an!

Wenn der "Schlag" tatsächlich vom Sicherungshalter des Heizkreises kam, dann kann auch das masseseitige Ende der Trafowicklung ( evtl gemeinsamer Anschluss mit Anodenwicklung ) schlechten Kontakt zum Chassis haben. Das wäre die einzige Erklärung, die mir dazu einfällt.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Robin,

die Sicherung muss stramm in der Halterung sitzen. Wenn die Skalenlampen nicht leuchten, sind sie entweder durchgebrannt oder die Heizwicklung ist defekt.
Wie Lutz schon schrieb, messen der Heizwechselspannung hilft bzw. im stromlosen Zustand mit dem Ohmmeter die Heizwicklung auf Durchgang prüfen.

Zwar steht mir das Schaltbild nicht zur Verfügung, deshalb kann ich hier nur vermuten. Die von Dir erwähnte separate Heizkreissicherung ist eigentlich ungewöhnlich. In den mir bekannten Röhrenradios ist eine Primärsicherung (vorm Netztrafo) und bei verschiedenen Geräten eine Sekundärsicherung in der Anodenspannungsversorgung verbaut.

Den Schlag an der Sicherung, den Du bekommen hast, spricht dafür, dass der noch nicht entladene Elko hinter dem Gleichrichter dafür verantwortlich war.
Also liegt die Sicherung im Anodenspannungszweig. Die Heizwicklung kann deshalb durchgebrannt sein. Falls sich das bestätigt, hilft nur der Austausch gegen einen intakten Originaltrafo (wegen Erhaltung des Originalzustandes) oder ein ähnlicher Trafo kann aufgetrieben und eingebaut werden.

Zum Testen könntest Du die Drähte des Heizkreises am Trafo ablöten und den Heizkreis von einem externen Netzgerät speisen (6,3 V; 1-2 A).

Wichtig aber ist die zwingend notwendige Kondensatorkur (wurde hier im Forum schon ausführlich beschrieben). So vermeidest Du Schäden an Netztrafo, Endröhre und Ausgangsübertrager. Dein Radio wird es Dir danken.

Viel Spass bei der weiteren Restaurierung und beste Grüße
Jürgen
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von EQ80 »

Hallo Robin,

Ein schönes Gerät hast du da bekommen, es kann NF-Stereo, wenn es wieder spielt.
Habe hier das Schaltbild des Goldsuper Stereo 20, das ist offenbar ähnlich zu deinem Gerät.
Jedenfalls ist in dem Schaltbild keine Heizkreissicherung eingezeichnet.

Die Netzsicherung sollte einen Wert von 0,6 A haben. Du kannst sie ganz einfach mit dem Multimeter prüfen.
Besitzt du ein Multimeter?
Bevor die die Sicherung einsetzt, biege die Kontaktzungen des Halters so nach, daß die Sicherung stramm sitzt.
Dann das Gerät mit Vorschaltlampe in Serie vorsichtig in Betrieb setzen.
Falls das Gerät keinen Strom zieht (die Vorschaltlampe bleibt dunkel) liegt ein Fehler vor im Gerät, schlimmstenfalls ist der Netztrafo defekt.

Angebot: wohne hier im südlichen Landkreis Fulda und habe morgen frei. Biete dir an, das Gerät morgen einmal zu prüfen und kleine Reparaturen auszuführen. Kontakt über PN. Hab alle nötigen Teile da.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von eabc »

Das Gerät hat definitiv eine Heizkreissicherung und wie Henning es schon schrieb, ist es möglich das in diesem Fall die Masseverbindung der sekundärseite zum Chassis unterbrochen ist !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von Robin »

Von sehr empfindlich kann nicht die Rede sein. :) Der alte SEL hat mir ordentlich eine gegeben dass Ich kurz ein brennendes Gefühl empfand. :?

Das Gerät ist in der Tat schön, sowie auch der Fidelio, dessen UKW Seilzug leider gerissen ist, aber sonst noch top in ordnung ist. Die Verkäuferin hat auch die Radios sehr gut verpackt, in riesigen Kisten mit viel Blasenfolie :super:

Dennoch muss Ich einen neuen Stecker Anbringen, da fehlt und der Seilzug ist auch sehr ausgeleiert, man muss ganz schön kurbeln um die Nadeln zu bewegen, auch ist die rote Folie vor dem Stereo-Licht abgefallen und hat einen kleinen Teil der Skalenfarbe mitgenommen :wut: aber Ich fand so ein schönes Stereo Gerät ist mal was anderes, auch weil Ich noch keine Erfahrungen mit Schaub-Lorenz zuvor machte. Die Unterlagen sind im inneren des Gerätes in einem schönen Umschlag auf der linken Seite dabei :D Dennoch danke für die Schaltpläne. Um welche Verbindung vom Trafo aufs Chassis handelt es sich denn?

Robin :hello:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von hf500 »

[quote="TKOFreak61"]Die Heizwicklung kann deshalb durchgebrannt sein. Falls sich das bestätigt, hilft nur der Austausch gegen einen intakten Originaltrafo (wegen Erhaltung des Originalzustandes) oder ein ähnlicher Trafo kann aufgetrieben und eingebaut werden.
Zum Testen könntest Du die Drähte des Heizkreises am Trafo ablöten und den Heizkreis von einem externen Netzgerät speisen (6,3 V; 1-2 A).
[/quote]

Moin,
1. Wenn die Heizwicklung des Trafos durchbrennt, sind alle anderen Wicklungen, auf jeden Fall die Primaerwicklung, mit Sicherheit schon Dampf ;-)
denn 2. Mit 1-2A Heizstrom kommst du nicht aus. Ohne den Roehrensatz genau zu kennen, setze mal 3-4A an.
Das bedingt entsprechend dicken Draht der Heizwicklung und bis der durchbrennt....

73
Peter
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von rettigsmerb »

hf500 hat geschrieben:[...]Mit 1-2A Heizstrom kommst du nicht aus. Ohne den Roehrensatz genau zu kennen, setze mal 3-4A an.
Das bedingt entsprechend dicken Draht der Heizwicklung und bis der durchbrennt....

73
Peter
Röhrensatz nach Rmorg: ECC85 ECH81 EBF89 ECC83 EM84 ELL80
macht zusammen einen Heizstrom von 2,095Ampere.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von Robin »

Ein einstellbares Netzgerät besitze Ich was bis zu 3A liefert. Das werde Ich mal ausprobieren. Ich hoffe das der Trafo nicht kaputt ist, ansonsten hab Ich ein Problem.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von eabc »

Hallo Robin,
die Trafowicklung der Heizspannung deines Radios besteht aus dem dicksten Draht aller Wicklungen und sollte aus zwei grünen Isolierschläuchen kommen.
Hier schaust du mal, das ein Anschluss fest auf Masse gelötet ist und der andere an die Heizstromkreis Sicherung geht.
Eine Verbrannte Heizstromwickelung erkennst du schon an strengen Geruch und an der Schwarzfärbung des außen sichtbaren Isoliermaterials.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 heizt nicht

Beitrag von grueni »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Heizkreiswicklung durchbrennen kann, wenn im Primärkreis des Trafos eine halbwegs korrekte Sicherung drin ist. Hätte man im Heizkreis einen "satten" Kurzschluss (Kontaktberührung, Schluss in einer Fassung, Kurzschluss in einer Röhre) so müsste eigentlich die Primärkreissicherung greifen. Die Anodenspannungswicklung ist da schon gefährdeter, aber die ist ja ok. - was der el. Schlag belegt, sonst hätte sich der Siebkondensator nicht laden können :wink:

Wenn an den Röhren keine Heizspannung ist und eine Heizkreissicherung verbaut ist, scheint mir wahrscheinlicher, dass der Halter oder die Sicherung so oxidiert ist (Grünspan, etc.) dass kein brauchbarer elektrischer Kontakt zustande kommt. Das gibt es bei den Primärsicherungen ja auch sehr oft, vor allem, wenn das Gerät feucht stand - aber nicht nur dann.
Hatte ich auch schon bei meinem Oldtimer, da ging eine Scheinwerferlampe plötzlich nicht mehr. Eine neue Lampe eingebaut - blieb dunkel. Schuld war eine Oxidation eines Kontaktes im Sicherungskasten am Sicherungshalter.

Hier hilft einfach ein Säubern der inneren Kontaktseite des Sicherungshalters (die mit der Sicherung in Kontakt kommt) mit einem feinen Sandpapier.