Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Radiofreunde,

am vergangenen Pfingstwochenende hatte ich zu meiner großen Freude unseren lieben jungen Radio- und Uhrenfreund Phalos Southpaw (Ben) nebst Anhang (Tobi) zu Besuch. Und diese Zeit haben wir sehr aktiv gestaltet, sei es für einen Abstecher nach Linsengericht zum dortigen Radiomuseum oder auch am Samstag zum Flohmarkt nach Offenbach (Mainufer).

Ben - seines Zeichens Flohmarktprofi! - wurde prompt fündig. Ein EMUD "Volkssuper U.L.M." sollte es sein. Nachdem wir uns ein wenig beraten hatten, wurde mit dem Verkäufer gehandelt... - mehr als 35€ wären nach meiner Meinung absolut nicht drin gewesen und schließlich konnten wir uns auf diesen Preis einigen.

Zurück bei mir daheim wurde das Radio selbstverständlich gleich sorgsam in Augenschein genommen, Ben fühlte sich sichtlich wohl in meiner kleinen Werkstatt und war nicht zu bremsen. :D "Darf ich mich an deinen Kondensatoren bedienen?" fragte er überaus höflich - "Selbstverständlich gern!" gab ich zurück.

Und während Ben fleißig lötete nahm ich mir die Röhren vor, prüfte eine nach der anderen auf dem Funke RPG. Dabei wurden allerdings die Gesichter nicht unbedingt fröhlicher. Die ECL113 wies im Triodensystem einen Gitter-Kathodenfeinschluss auf, die ECH81 war mehr oder weniger komplett mürbe. Immerhin: Die statt einer EC92 vorgefundene PC92 hatte noch akzeptable Werte. Weil gerade keine EC92 verfügbar war, beschlossen wir, dass ein 10-Ohm-Heizvorwiderstand für eine korrekte Heizspannung an dieser P-Röhre sorgt. Eine gute ECH81 hatte ich noch vorrätig, bei der ECL113 musste ich jedoch leider erneut passen. Aber Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch und so setzte ich an, einen Adaptersockel auf eine ECL86 zu kreieren. Das klappte auch recht gut. Weil das Gerät offenbar recht hoher Luftfeuchte ausgesetzt war - Rostspuren, nicht zu knapp, verrieten uns das - mussten Teile des Abstimmantriebs zunächst unter Einsatz von Rostlöser und Feinöl gelenkig gemacht werden. Das gleiche Bild auch an der Tastaturmechanik.

Nun schwebte über uns die große Frage: Wird das Radio spielen?..... - Und dann kam der spannende Moment: Einschalten, warten.... und dann .... - jaaaaa :jump: Einige wenige kleinere Handgriffe noch und wir waren glücklich, der Patient lebt!

Die Schaltung des Radios ist recht "übersichtlich" gehalten. Als Demodulator wirkt für AM wie auch FM die Triode der ECL113 als Audiongleichrichter. Damit gehen bei FM-Betrieb leider auch nicht zu überhörende Verzerrungen einher.

Das ansich intakte Bakelitgehäuse bekam noch einen dünnen Auftrag Walnussöl, glänzt damit wieder wie neu. Schööön, so kann sich das Radio schon wieder unter Leute trauen.
IMG_4211a.jpg
IMG_4214a.jpg
IMG_4221a.jpg
Logistische Einschränkungen erforderten allerdings, dass das Radio zunächst noch bei mit geparkt werden musste - ein abrissbirnengroßer und -schwerer Hartschalenkoffer, in den sowieso nicht alles hinein passte, hat halt seine Ladelimits....

Am Sonntagnachmittag hieß es leider schon wieder Abschied zu nehmen. Obwohl die S-Bahnstation nur sieben Gehminuten von mir entfernt ist, brachte ich Ben und Tobi samt ihrem schweren Gepäck mit dem Auto dorthin. Nachdem die Rücklichter der S2 hinter der Kurve verschwunden waren, wurde mir ganz ehrlich schon ein wenig wehmütig - viel zu schnell war die schöne Zeit wieder einmal verflogen....
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Beitrag von holger66 »

ULM stand bei Dual mal für Ultra low mass. Hier auch, hihi...?
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Beitrag von Phalos Southpaw »

Hehe, naja ich wollte es nur haben weil das Gehäuse noch top erhalten ist.^^
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Beitrag von klausw »

Lustiges Gerät, mit seinen "Zähnchen" über der Skala.
Vom "ULM" gab's ja den "44" und den etwas aufgewerteten "66", beide mit UKW-Flankengleichrichter.

Wie ist denn die Empfangsleistung des hier gezeigten Geräts auf FM?

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Klaus,

nachdem ich das Adapter ELC113-zu-ECL86 auf eine (gerade neu beschaffte) ECL81 umgbaut habe, geht es zwar etwas besser, aber von einem "richtigen" Radio ist der Volkssuper weit entfernt. Vielleicht bringt ein Nachgleich noch etwas mehr Empfindlichkeit, das kann ich allerdings erst nach meinem Kurzurlaub angehen.
Man muss sich ja vor Augen halten, dass bei UKW nur eine EC92, die Hexode der ECH81 und die Triode der ECLxx in Audionschaltung (mit Rückkopplung!) die HF-seitige Verstärkerkette bildet. Und die Audionschaltung ist hier bei FM relativ schnell überfordert, besonders bei hohem Antennenpegel.

Mal schauen, ob eine neue ECL113 das Empfangsergebnis noch verbessert - die Röhre muss allerdings erst noch beschafft werden.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Beitrag von Walterh »

Hallo Herbert

Eine tolle Konstruktion. Solche minimalistischen Sachen gab/gibt es bei uns kaum je zu finden. Schön, dass wir uns an Deiner Vorstellung des Gerätes erfreuen dürfen.

Erinnert mich an den Telefunken Capriccio 50 UKW den ich mir mal vor Jahren über e-B_y D gekauft habe - der verwendet allerdings nicht solch exotische Röhren wie ECL113 oder ECL81, bei denen mein zugegeben nicht kleines Röhrenlager auch passen müsste.

Viele Grüsse, Walter
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Vom Flohmarkt... - Ein EMUD Volkssuper U.L.M.

Beitrag von klausw »

Ja, das dachte ich mir schon, Herbert, dass die Empfangsleistung sich aus der "sparsamen" Röhrenbestückung ableiten lässt.
Ich habe den EMUD UTW, das ist auf AM ein Einkreiser, dem man ein mageres UKW-Teil ähnlich dem des hier gezeigten Volkssupers 44 integriert hat.
http://www.radiomuseum.org/r/emud_favorit_utw.html
Das dürfte in puncto Leistung ähnlich sein.


Anders dagegen der EMUD Rekord SU, ein 6 + 6 Kreiser, ebenfalls mickrig im Gehäuse, aber von den Röhren her schon ein guter AM-Super
http://www.radiomuseum.org/r/emud_record_suw.html

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)