ich habe hier zu euch gefunden, da ich vor wenigen Tagen wegen des Umzugs meiner Großeltern an das Fidelio 58, das noch von meiner Urgroßmutter stammt, gekommen bin. Nach einiger Reinigungsarbeit und der Entfernung von fingerdicken Staubschichten sieht es wieder ganz ansehnlich aus. Unter Berücksichtigung der Tipps zur Erstinbetriebnahme habe ich das Radio dann mal eingeschaltet und konnte zumindest mit Freude feststellen, dass es keinen Kurzen gibt und sich nach kurzem Warten zumindest die Lautsprecher beim Drehen des Bassreglers durch Knistern gemeldet haben. Der Ausgangsübertrager scheint also schon einmal i.O.

Ich würde mich nun riesig freuen, wenn ich das gute Stück mit eurer Hilfe wieder in Gang bekommen würde.
Dazu vielleicht noch ein paar Worte zu mir: Mein Name ist Finn und ich bin seit ich denken kann Elektronik-begeistert. Mein Vater hat mir schon als kleiner Stöpsel das Löten beigebracht und obwohl ich das ganze nicht in professioneller Richtung verfolgt habe, so bin ich doch seither im privaten Leben nicht davon losgekommen. Mit 15 habe ich mir meine erste Teslaspule gebaut, danach folgten dann Spielereien wie ein Röhrenvorverstärker für die Gitarre und ein kleiner serieller 8-bit Relais-Rechner. Lange Rede, kurzer Sinn: Löten und die grundlegenden Kenntnisse sind vorhanden, aber alles nur auf Hobbyebene. Tiefe Einsichten in die Thematiken habe ich keine.
Nun würde ich mich riesig freuen, wenn wir das Radio zusammen wieder hinbekommen würden

Anbei ein paar Bilder vom guten Stück!
http://www.panarthropoda.de/misc/RR1.JPG
http://www.panarthropoda.de/misc/RR2.JPG
http://www.panarthropoda.de/misc/RR3.JPG
http://www.panarthropoda.de/misc/RR4.JPG
http://www.panarthropoda.de/misc/RR5.JPG
http://www.panarthropoda.de/misc/RR6.JPG
Beste Grüße
Finn