Ein Neuzugang Tungsram 442 (baugleich zum Orion 442) läuft schon recht ordentlich. Laut Beschreibung ist aber der Regler links am Gerät (trägt auch den Ein/Aus Schalter) auch der Lautstärkeregler. Der Regler in der Mitte ist die Tonblende. Praktisch reagieren beide Regler aber genau verkehrt. Der Regler links am Gerät (0,25 MOhm nahe der Entstufenröhre) beeinflusst den Klang während der andere Regler (1MOhm) die Lautstärke beeinflusst. Mich irritiert aber, dass die Beschreibung es anders wiedergibt und dass am Klangregler der Schalter liegt. Die Schaltung ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Normalerweise sehe ich schon am Schaltbild, was wofür gedacht ist. Hier bin ich mir nicht so sicher. Das Gerät schein nicht verbastelt (also auch kein Aprilscherz eines Bastlers oder so). War das Tungsram vielleicht doch nicht baugleich zum Orion? Hat jemand das Gerät zufällig und kann etwas dazu sagen? Ich bin im Moment etwas ratlos
Frage zu Tungsram 442
-
MatthiasD
- Transmare

- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Frage zu Tungsram 442
Ich habe heute mal wieder eine Frage, von der ich annahm, sie lässt sich leicht beantworten.
Ein Neuzugang Tungsram 442 (baugleich zum Orion 442) läuft schon recht ordentlich. Laut Beschreibung ist aber der Regler links am Gerät (trägt auch den Ein/Aus Schalter) auch der Lautstärkeregler. Der Regler in der Mitte ist die Tonblende. Praktisch reagieren beide Regler aber genau verkehrt. Der Regler links am Gerät (0,25 MOhm nahe der Entstufenröhre) beeinflusst den Klang während der andere Regler (1MOhm) die Lautstärke beeinflusst. Mich irritiert aber, dass die Beschreibung es anders wiedergibt und dass am Klangregler der Schalter liegt. Die Schaltung ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Normalerweise sehe ich schon am Schaltbild, was wofür gedacht ist. Hier bin ich mir nicht so sicher. Das Gerät schein nicht verbastelt (also auch kein Aprilscherz eines Bastlers oder so). War das Tungsram vielleicht doch nicht baugleich zum Orion? Hat jemand das Gerät zufällig und kann etwas dazu sagen? Ich bin im Moment etwas ratlos
Ein Neuzugang Tungsram 442 (baugleich zum Orion 442) läuft schon recht ordentlich. Laut Beschreibung ist aber der Regler links am Gerät (trägt auch den Ein/Aus Schalter) auch der Lautstärkeregler. Der Regler in der Mitte ist die Tonblende. Praktisch reagieren beide Regler aber genau verkehrt. Der Regler links am Gerät (0,25 MOhm nahe der Entstufenröhre) beeinflusst den Klang während der andere Regler (1MOhm) die Lautstärke beeinflusst. Mich irritiert aber, dass die Beschreibung es anders wiedergibt und dass am Klangregler der Schalter liegt. Die Schaltung ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Normalerweise sehe ich schon am Schaltbild, was wofür gedacht ist. Hier bin ich mir nicht so sicher. Das Gerät schein nicht verbastelt (also auch kein Aprilscherz eines Bastlers oder so). War das Tungsram vielleicht doch nicht baugleich zum Orion? Hat jemand das Gerät zufällig und kann etwas dazu sagen? Ich bin im Moment etwas ratlos
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Matthias
-
olli0371
- Geographik

- Beiträge: 2536
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Frage zu Tungsram 442
Hi,
der 1M auf dem Schaltbild ist der Lautstärkeregler und der 0,25 ist der Klangeinsteller. Soweit passt das Schaltbild zu der vorgefundenen Funktion.
Die Geräte haben dann vielleicht eine gleiche Schaltung aber unterschiedliche Gehäuse.
So war gibt es auch bei Lorenz und Tefag.
Grüße
Oliver
Edit: Wortkorrektur vom Schmartfon ist doof.
der 1M auf dem Schaltbild ist der Lautstärkeregler und der 0,25 ist der Klangeinsteller. Soweit passt das Schaltbild zu der vorgefundenen Funktion.
Die Geräte haben dann vielleicht eine gleiche Schaltung aber unterschiedliche Gehäuse.
So war gibt es auch bei Lorenz und Tefag.
Grüße
Oliver
Edit: Wortkorrektur vom Schmartfon ist doof.
Zuletzt geändert von olli0371 am Do Jul 30, 2015 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
Walterh
- Kuba Komet

- Beiträge: 1067
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Frage zu Tungsram 442
Hallo Oliver
Ich kann mit Bestimmtheit sagen, dass der Orion 442 MO genau so aussieht wie der hier gezeigte Tungsram.
Viele Grüsse, Walter
Ich kann mit Bestimmtheit sagen, dass der Orion 442 MO genau so aussieht wie der hier gezeigte Tungsram.
Viele Grüsse, Walter