AZ12 defekt?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

AZ12 defekt?

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

ich hab hier ein Radiolein, bei dem die AZ12 schießt und erzeugt blitze.
Das Gerät spielt aber wenn es blitzt in der Röhre brummt es laut
und die Stromaufnahme springt hoch.

Wollte nur mal fragen deuten so ein verhalten auf einen defekt der Röhre,
oder könnte es ein Problem wo anders sein?

Danke euch schon mal :)

Gruß
Zuletzt geändert von power-dodge am So Aug 16, 2015 9:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von eabc »

Alex, wat,n nu AZ oder EZ 12 ?, sollte schon ein Unterschied sein. !
Und in welchem Radio, dem Stradivari evtl. ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von power-dodge »

Hi,

danke für die Antwort.
AZ12 ist es. (Gleichrichter)
Ach ja und es schimmert so schön blau.

Sory hab mich verschrieben.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von BugleBoy »

Stromaufnahme, nach Gleichrichter ?

Wenn gesunde aufnahme, dann isses Gleichrichter kaputt..


Grüss
Matt
すみません
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von klausw »

Nur als Tipp am Rande zu verstehen:

Ich hatte sowas vor Jahren mal in einem NORA mit der AZ41.
Genau wie von Dir beschrieben, leider tauchte das Phänomen damals nur sporadisch auf, so dass mir keine gezielte Fehlersuche möglich war.
Letztendlich war es ein defekter Kondensator von 50nF an der EBF 15, das heißt:
Der Übeltäter kann ganz woanders zu suchen sein.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von power-dodge »

Danke euch,

jetzt blitzt es nicht mehr aber das Radio spielt auch nicht.
Glüht aber immer noch blau.
Und die Stromaufnahme ist jetzt ziemlich gering.

(Alle Sicherungen sind gut und haben Kontakt)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von eabc »

Alex, dann hat,s die Röhre wohl hinter sich, hast du keine Ersatz ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von BugleBoy »

Hört auf ihm weiter auszuprobieren...vielleicht zerstört du Trafo. Sicherung ist keine 100% Sicherheit, vorallem alte orginale Sicherung.

AZ12 ist tot, luftgezogen... oder ähnlich.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von power-dodge »

Moin,

(Sicherungen sind Träge aber neu, eine müsste 1,4A sein ist nur eine 1A drin)

(Nach einem Ersatz muss ich erst schauen, kann jetzt nicht sagen. Dachte vielleicht
ist es ganz normaler Anzeichen so einer Röhre wenn die nicht mehr will.
Hatte noch nie mit so einer zu tun)

hab es noch mal weiter getestet gehabt ;-).

Was mir auffiel das der Spannungsregler auf 240 Volt eingestellt war.
Bei 228V Eingang hatten die Röhren eine Heizspannung von 6,1 Volt.

Einmal probierte ich aus mehr Spannung auf das Gerät zu geben... (Ganz kurz)
Und da zündete die Röhre.

Jetzt habe ich den Regler zurück auf 220V gestellt, und siehe da die Röhre
zündet bei 228V Eingangsspannung. Heizspannung beträgt jetzt 6,6 Volt.
(Skallenbeleuchtung)

Kann es den sein das es daran lag? ( Auch das Blitzen )

Danke euch schon mal ;-)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von power-dodge »

Moin,

muss mich noch mal korrigieren.
Aus einem kalten Zustand dauert es doch ein paar Minuten
bis die Röhre zündet. Ist doch nicht so pralle.
Bei testen war die Röhre bereits auf Betriebstemperatur, habe
es nicht abkühlen lassen.

Mal schauen ob ich eine andere da hab.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von frank_w »

wenn es eine AZ12 ist ist Heizspannung 4Volt.

Welches Radio ist es den?
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von power-dodge »

Hi Danke,

andere Röhre ist drin und es läuft.
Es leuchtet auch nicht mehr blau und startet schnell :super:

Ach ja ist dieses Radio:

http://www.radiomuseum.org/r/stern_roch ... 002_1.html
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von amiga3000 »

Hatte das auch schon bei einer AZ12 das es oben im Röhrendom Blitzte,wie ein kleines Gewitter. Nach überholung des Verstärkers ging nix mehr,nichtmal die Heizung Leuchtete. Durchgang hatte die Heizung,aber glühte komicherweise nicht mehr(übergangswiderstand?). Testweise eine AZ11 eingesetzt,und siehe da,es Funktioniert! Eine neuwertige AZ12 verrichtet jetzt problemlos ihren Dienst,schimmert nur im Moment wenn die Röhre Zündet, leicht blau.Das wird wohl normal sein. Hätte sie Luft gezogen müßte sie dauerhaft Bläulich schimmern.
Mfg.
Mario
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von klausw »

power-dodge hat geschrieben:Hi Danke,

andere Röhre ist drin und es läuft.
Es leuchtet auch nicht mehr blau und startet schnell :super:
Gut, aber bitte bedenken: wenn sich im Gerät defekte Bauteile verbergen, die der alten Röhre den Garaus gemacht haben, ist die Freude an der Neuröhre nur von kurzer Dauer.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: AZ12 defekt?

Beitrag von olli0371 »

Hi,

"Durchgang hatte die Heizung,aber glühte komicherweise nicht mehr(übergangswiderstand?)"

Das ist eigentlich ein Zeichen, das die Röhre ihr Vakuum fast komplett in die Umwelt entlassen hat. Dann leuchtet auch Mix mehr
Das Glühen der Kathode ist dann auch nicht mehr sichtbar weil die nun vorhandene Luft die Kathode abkühlt. Man sollte dabei bemerken, dass der Glaskolben nach einiger Zeit wärmer wird als üblich.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee