Hat mein Radio noch einen Selengleichrichter

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
XXFelixXD
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 31, 2015 5:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Hat mein Radio noch einen Selengleichrichter

Beitrag von XXFelixXD »

Servus,

ich will meinen AEG Super Bimby Luxus Röhrengerät restaurieren, dazu möchte ich auch einen eventuell vorhandenen Selengleichrichter tauschen. Ich weiß, normalerweise sollte man nur defekte Bauteile tauschen, aber für den Alltagsbetrieb gehört es sich für mich, alle Papierkondensatoren, Elkos und eventuell vorhandene Selengleichrichter zu tauschen.

Das Problem ist nur, ich weiß nicht, ob es sich beim Gleichrichter um einen Selen- oder schon um einen Siliziumgleichrichter handelt.

Der Typ ist ein AEG B250 C75 N2 (Ein schwarzer Zylinder).

Das Radio ist zwischen '62 und '63 gebaut worden, laut Wikipedia fanden Selengleichrichter bis Mitte der 50er Verwendung. Auf dem Gleichrichter steht auch nichts drauf, Ob Selen oder Silizium.

Wenn einer mehr darüber weiß, wäre ich über Hilfe dankbar! :danke:

Grüße,

Felix :hello:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hat mein Radio noch einen Selengleichrichter

Beitrag von eabc »

Moin moin Felix,
Willkommn im DRF.
Ja die schwarze Säule in deinem Radio ist ein Selen Gleichrichter, in dieser Bauweise gibt es keinen Originalersatz sondern nur einen unversal verwendbaren Silizium Brückengleichrichter mit meißt stärkeren Betriebswerten was die Max. Betriebsspannung und strom betrifft.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hat mein Radio noch einen Selengleichrichter

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Felix und herzlich willkommen im DRF. Der Gleichrichter ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Selen-Typ. Man kann ihn gegen einen Si-Gleichrichter austauschen, aber bitte unbedingt einen passend berechneten Vorwiderstand vorschalten. Es sind sonst im laufenden Betrieb die Anodenspannungen zu hoch und der Lade/Siebelko kann über seine max. zulässige Spannungsfestigkeit getrieben werden.
XXFelixXD
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 31, 2015 5:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Hat mein Radio noch einen Selengleichrichter

Beitrag von XXFelixXD »

Hallo,

Danke für die Antworten, dann ersetz ich den alten Gleichrichter durch was neueres aus Silizium mit den passenden Vorwiderständen, das sollte kein Problem für mich darstellen. :danke:

Weiter eine schöne Woche! :hello:

Gruß,

Felix
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hat mein Radio noch einen Selengleichrichter

Beitrag von Phalos Southpaw »

Womöglich kann man den alten Turm aushölen und die neuen Dioden mit Widerstand im originalen Gehäuse verstecken.
Geht aber nicht bei allen.
XXFelixXD
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 31, 2015 5:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Hat mein Radio noch einen Selengleichrichter

Beitrag von XXFelixXD »

Das hab ich mir so auch überlegt, werde ich ausprobieren, mit den Kondensatoren mach ich es genauso.

Gruß, Felix