momentan habe ich einen Freiburg 100 Stereo auf dem Tisch.
Bei der obligatorischen C-Kur ist mir eine Schaltungsänderung am Ratioelko aufgefallen.
Über den parallel zum Elko liegenden 22kOhm Widerstand wurde ein weiterer Widerstand mit 10kOhm gelötet.
Hier im Foto mit einem grünen Pfeil markiert:

Nun ist mir der Sinn und Zweck nicht klar.
Gerät hat Empfang, ein starker Ortssender liefert ca -20V Ratiospannung. Andere nicht so starke Sender kommen so um die -10V Ratiospannung etwas verrauscht rein. Löte ich den zusätzlichen Widerstand einseitig ab, erhöht sich die Ratiospannung beim starken Ortssender auf ca -25V.
Aber außer zwei starken Ortssendern so gut wie null Empfang quer über die Skala. Da, wo es nur rauscht, habe ich aber trotzdem durchgängig um die -5v Ratiospannung.
Jemand eine Idee?
LG
Dirk