Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo an die erfahrenen "Bastler" hier!

Ich habe heute mein kürzlich erstandenes Braun SK25 bekommen. Optisch ganz ok, technisch habe ich folgendes Problem (das mir einige Rätsel aufgibt):

MW-Empfang geht sehr gut. Alle Röhren soweit ok, Der Doppel-Elko auch noch passabel von den Werten her. Nur bei Umschaltung auf UKW belohnt mich das Gerätchen ausschließlich mit Rauschen, Sender empfängt es keine! Die ECC85 habe ich schon getauscht (gegen eine geprüfte Röhre mit TOP-Werten), leider hilft das auch nichts. Auch der Tausch der anderen Röhren (ECH81, EF89, EABC80 und EL95) brachte keine Besserung.

Ich hab mal zwei Bilder des geöffneten UKW-Teils angefügt. Optisch soweit auch alles ok, keine "auffällig defekten" Bauteile. Habt Ihr eine Idee was die Ursache sein könnte?

Kondis sind noch nicht getauscht, wobei ausschließlich EROFOL II Typen und Kermaikkondensatoren verbaut sind, keine Wima-Bonbons, keine Papier-ERO's und kein anderes Problemzeugs...

Kurzes Update: Bei voller Lautstärke kann ich zwei sehr starke UKW-Sender ganz leise hören - das war's dann aber...

Hilfe....! :shock:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Messe doch einmal bitte die Versorgungsspannung des UKW Teils, den Schaltplan wirst du ja wahrscheinlich haben. In der Ua Versorgung des UKW Tuners sitzt ausserhalb ein zumeist 16K bis 30K circa 1 bis 2W. Ich hatte schon des Öfteren diesen Widerstand als Fehler gefunden, da gealtert war er viel zu hochohmig geworden. Der UKW-Tuner sieht von innen ganz gut aus, ich erkenne da bisher keine faulen Lötstellen oder abgebrochene Kabelenden von den Spulen. Die Versorgungsspannung bei meinen Geräten des UKW-Tuner lag immer richtig bei ca.160V oder etwas höher.
Da er ja 2 Sender leise empfängt, würde ich erst einmal keinen Eingriff im Tuner machen. Ansonsten muss der SK25 auf einen Messplatz und die Stufen überprüft werden. Das wäre mein Rat und wünsche viel Spass bei der Bastelei.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von paulchen »

Wie es aussieht wurde an dem Tuner schon rumgekurbelt.
Ich denke mal der ist verdreht. Das würde Neuabgleich bedeuten.

paulchen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von eabc »

Moin moin Markus,
wie hier schon sehr oft geschrieben, arbeiten unsere Radios mit einer vielfach geteilten Anoden,- und Schirmgitterspannung, je nach Arbeitsbereich aufgeteilt, gibt es bei fehlender bzw. zu hoher Anoden/Schirmgitterspannung die unterschiedlichsten Fehler.
Bei z.B. fehlender Anodenspannung der UKW Eingangsstufe kann nur bei guten Empfangsbedingungen der Ortsender nur noch leise gehört werden, weil die Verstärkungswirkung des ersten Triode der ECC85 fehlt, das mit der fehlenden Anodenspannung kann im ZF Teil selbiges ebenso wie auch ein Fehlabgleich oder eine Kontaktunterbrechung im Wellenschalter in diesem Bereich bewirken.
Obligatorisch gilt dann, zuerst alle Spannungen an den Röhrenelektroden im Betrieb zu messen und mit den Sollwerten zu vergleichen, eine Toleranz dieser Spannungen von ca. 15 % muss noch keinen deutlich zu hörenden Fehler verursachen.
Spez. in deinem Gerät kann z.B. ein Unterbrochener /Hochohmiger R3 (2 - 4,7 K) diesen Effekt (fehlende Anodenspannung am Pin 1 ) der ECC85 bewirken
Beachtung sollte die Beschaltung der Fassung der ECC85 finden, oft wird Pin 1 oder Pin 6 für die Eingangsstufe verwendet.

Ps. Volker und paulchen waren wieder mal schneller !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja Bergbauer steht immer früh auf. Stimme deinen Ausführungen voll und ganz zu. Desweiteren würde ich auch noch den 1K Widerstand R20 in der Spannungsversorgung überprüfen, der müsste beim 33K für die Anode der ECH81 sitzen, müsste der R18 sein, wenn ich das richtig lese im Schaltplan. Am Besten gleich mit durchmessen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von paulchen »

Um meiner Vermutung noch etwas Präzision zu verleihen.
L4 (Oszillator ) ist mit Sicherheit schon mal bearbeitet worden.
Und L5+6 (erste ZF) sieht nach meinem Dafürhalten auch nicht original aus.
Das heißt - ZF muß erstmal überprüft werden und dann sollte der Oszillator auch unter die Lupe genommen werden.

paulchen
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von radio-volker »

Servus,
D' accordo, wenn die Spannungen stimmen, muss das Teil auf den Messtisch.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo!

Danke Euch schon mal. Spannungversorgung des UKW-Tuners sollte bei 160V liegen? Ich messe nur 136V... kann das die Ursache sein? Woran könnte das liegen?

An PIN 1 der ECC85 messe ich 115V, an PIN 6 30V. Passen die Werte?

Die genannte Widerstände (R3, R18 und R20) muss ich noch messen...

Viele Grüße!
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von amiga3000 »

Diese Braun Radios(auch der berühmte *Schneewittchensarg*) sind meist voll von diesen Vitrohm Kohlemassewiderständen Das sind diese braunen Widerstände mit der Rauhen oberfläche. Die werden gerne hochohmig. Von denen hatte ich schon Hochohmige im Simonetta Stereo und im Saturn Stereo. Diese senkten die Empfangs und Lautstärkeleistung gewaltig! Nach Ausmessen und Austausch spielten die Radios wieder wie neu!
Mfg.
Mario
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

amiga3000 hat geschrieben:Diese Braun Radios(auch der berühmte *Schneewittchensarg*) sind meist voll von diesen Vitrohm Kohlemassewiderständen Das sind diese braunen Widerstände mit der Rauhen oberfläche. Die werden gerne hochohmig. Von denen hatte ich schon Hochohmige im Simonetta Stereo und im Saturn Stereo. Diese senkten die Empfangs und Lautstärkeleistung gewaltig! Nach Ausmessen und Austausch spielten die Radios wieder wie neu!

Hallo Mario,

danke schon mal für den Hinweis! In meinen Bildern des geöffneten UKW-Teils findet sich meiner Meinung nach ein solcher. Kannst Du mal das Bild ansehen? Ich meine den in der Bildmitte... (Ringe: Silber, gelb, orange, orange).
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von glaubnix »

...ohne Worte.
UKW-SK25.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von eabc »

Hallo Markus,
wie zuvor geschrieben, ist dem Werterhalt dieser Widerstände nicht zu trauen, nachmessen und bei Abweichungen größer als 20 % raus damit.
Falls sich dann immer noch kein zufriedenstellender Empfang einstellen will, nochmals die Spannungswerte prüfen uns vergleichen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Nach dem Siebwiderstand im Netzteil 1K 1W am 2. Elko werden also alle Vorröhren mit nur 136V versorgt?
Oder wo hast du genau die 136V gemessen, ggf. nach dem 1K Widerstand R20? Insgesamt erscheint mir die Versorgungsspannung aller Vorröhren inkl. G2 der Endröhre zu niedrig, die sollte höher liegen, das funktioniert zwar ggf. noch auf MW, aber auf UKW wird es dann dünn.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Hier erst einmal der Schaltplan vom Gerät, mit Dank an die GFGF.
Damit kommen wir dann evt. besser weiter, ist zwar klein, kannst du aber mal genau sagen, wo du welche Spannungen hast.

Bild
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Ich hab direkt hier im UKW-Teil gemessen (siehe Anhang).
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus