Nodmende Parsifal Stereo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Oldie0815
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 176
Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: CH-8266 Steckborn

Nodmende Parsifal Stereo

Beitrag von Oldie0815 »

Hallo Dampfradiofreunde
Als Anfänger habe ich an einem Nordmende Parsifal Stereo die Kondensatoren gewechselt.
Nun stehe ich vor einem grösseren Problem:
Gem. Bild kommen aus 2 Kondis mir 0.01uF auf einer Seite 2 Anschlüsse raus.
Ich vermute, dass hier noch ein Widerstand in den Kondensator verbaut wurde.
Kann mir jemand bei meinem Anliegen weiterhelfen?
Zum voraus euch allen vielen Dank!
Erich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
batsch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 201
Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Kollnburg/Niederbayern

Re: Nodmende Parsifal Stereo

Beitrag von batsch »

Das sind geschirmte Kondensatoren, einer der Anschlüsse geht auf Masse.
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Nodmende Parsifal Stereo

Beitrag von nordmender »

Oldie0815 hat geschrieben:Hallo Dampfradiofreunde
Als Anfänger habe ich an einem Nordmende Parsifal Stereo die Kondensatoren gewechselt.
Nun stehe ich vor einem grösseren Problem:
Gem. Bild kommen aus 2 Kondis mir 0.01uF auf einer Seite 2 Anschlüsse raus.
Ich vermute, dass hier noch ein Widerstand in den Kondensator verbaut wurde.
Kann mir jemand bei meinem Anliegen weiterhelfen?
Zum voraus euch allen vielen Dank!
Erich
Hallo Erich,
da sind keine Widerstände drin.
Es sind Kondensatoren mit Schirmung.
Die liegen an den Poti Schleifer Kontakten.
Ohne Schirmung kommt starke Brummeinstreuung.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Nodmende Parsifal Stereo

Beitrag von Jean Luc »

Ja,sind geschirmte Kondensatoren.

Kann man auch selbst basteln. Draht um einen Kondensator wickeln,oder Cu-Folie,...
Hab es selbst allerdings noch nicht gemacht, sondern bereits geschirmte gekauft.

Z.B.
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=263
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Nodmende Parsifal Stereo

Beitrag von hf500 »

Moin,
Ergaenzung:
Bei Nordmende gab es in aelteren Geraeten in den 50ern auch komplette "Gitteraggregate" fuer die EabC80. Die bestanden aus dem Koppelkondensator und integriertem Gitterableitwiderstand 10M Ohm.
Wenn ein Widerstand drin ist, steht es allerdings auch drauf.

Bei Saba-Platinenradios gab es auch geschirmte Kondensatoren, sie hatten vier Anschlussdraehte. Zwei fuer den Kondensator an sich, zwei fuer den Schirm. Die Schirmung ist bei Ersatz nicht unbedingt notwendig, allerdings muss die Verbindung, die ueber die beiden Schirmanschluesse laeuft, mit einer Drahtbruecke wiederhergestellt werden. Darueber laeuft naemlich noch eine Masseverbindung.

73
Peter
Oldie0815
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 176
Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: CH-8266 Steckborn

Re: Nodmende Parsifal Stereo

Beitrag von Oldie0815 »

Moin Dampfradiogemeinde
Vielen Dank für die informativen Antworten zu meiner Anfrage.
Habe die Kondis mit feinem Draht umwickelt und mit Schrumpfschlauch
fixiert. Problem gelöst :lol:
Gruss und schönes Wochenende
Erich