kann gelöscht werden
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 65795
kann gelöscht werden
-edit-
zuviel belangloses was nicht reingehört.
zuviel belangloses was nicht reingehört.
Zuletzt geändert von faz am Do Jul 21, 2016 6:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Steven 

-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Type 6730W
Servus,
Bei Zitat "..gezogenen Röhren.." sind 309 V relativ normal, das entspräch in etwa 220V Ua (309:1,41), ich sehe da kein Problem, du schreibst ja selbst unter Last 219V, auch die Heizspannung von 6,2 V ist doch soweit ok, auch wenn sie mir bei 237V auf der Netzseite etwas platt erscheint.
So ganz verstehe ich deinen Beitrag auch nicht, was wolltest du uns damit sagen? Funktioniert das Radio denn nun oder nicht.
Bei Zitat "..gezogenen Röhren.." sind 309 V relativ normal, das entspräch in etwa 220V Ua (309:1,41), ich sehe da kein Problem, du schreibst ja selbst unter Last 219V, auch die Heizspannung von 6,2 V ist doch soweit ok, auch wenn sie mir bei 237V auf der Netzseite etwas platt erscheint.
So ganz verstehe ich deinen Beitrag auch nicht, was wolltest du uns damit sagen? Funktioniert das Radio denn nun oder nicht.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Type 6730W
Hallo Steven,
Widerstände heißen nicht um sonst so, denn nur wenn Strom durch sie fließt, werden Sie zum Widerstand, bei fehlenden Röhren fließt demzufolge auch kein Strom, somit wird die Spannung auch nicht gebremst und fällt demzufolge auch nicht am Widerstand ab !.
Setze also alle Röhren ein und messe erneut, nach dem Sie beheizt werden, notiere dann alle Spannungen Tabellenartig an den jeweiligen Röhrenelektroden, dann kann dir auch sachdienlich geholfen werden
Widerstände heißen nicht um sonst so, denn nur wenn Strom durch sie fließt, werden Sie zum Widerstand, bei fehlenden Röhren fließt demzufolge auch kein Strom, somit wird die Spannung auch nicht gebremst und fällt demzufolge auch nicht am Widerstand ab !.
Setze also alle Röhren ein und messe erneut, nach dem Sie beheizt werden, notiere dann alle Spannungen Tabellenartig an den jeweiligen Röhrenelektroden, dann kann dir auch sachdienlich geholfen werden
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 65795
Re: Loewe Opta Type 6730W
*edit
Zuletzt geändert von faz am Do Jul 21, 2016 6:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steven 

-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Type 6730W
Servus,
218 ist noch normal, bei deiner Netzspannung auch nicht verwunderlich.
218 V Nennwert eff x 1,41 = Spitzenwert am Elko ohne Last.
218 ist noch normal, bei deiner Netzspannung auch nicht verwunderlich.
218 V Nennwert eff x 1,41 = Spitzenwert am Elko ohne Last.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 798
- Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Loewe Opta Type 6730W
Hallo Steven,
irgendwie irgendwas messen ist nicht zielführend.
Fehersuche immer systematisch!
Miss bitte sämtliche Spannungen an den Pins der EL 84 im Betrieb und liste die hier auf. Notiere auch, ob und an welchem Pin beim Messen ein Brummen oder Knacken im Lautpsrecher hörbar ist.
Dann sehen wir weiter.
Wir reden hier übrigens von einer 1961er Bella-Luxus.
Gruß
Stefan (mit f)
irgendwie irgendwas messen ist nicht zielführend.
Fehersuche immer systematisch!
Miss bitte sämtliche Spannungen an den Pins der EL 84 im Betrieb und liste die hier auf. Notiere auch, ob und an welchem Pin beim Messen ein Brummen oder Knacken im Lautpsrecher hörbar ist.
Dann sehen wir weiter.
Wir reden hier übrigens von einer 1961er Bella-Luxus.
Gruß
Stefan (mit f)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Type 6730W
Stefan ( mit f ),
lese mal was um 17Uhr34 schon geschrieben wurde:
-Setze also alle Röhren ein und messe erneut nach dem Sie beheizt werden, notiere dann alle Spannungen Tabellenartig die du an den jeweiligen Röhrenelektroden gemessen hast, dann kann dir auch sachdienlich geholfen werden-

-Setze also alle Röhren ein und messe erneut nach dem Sie beheizt werden, notiere dann alle Spannungen Tabellenartig die du an den jeweiligen Röhrenelektroden gemessen hast, dann kann dir auch sachdienlich geholfen werden-
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 798
- Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Loewe Opta Type 6730W
Hallo Harry,
ich sehe keinen Beitrag, der um 17.34 geschrieben wurde. Bei mir folgt auf den Post von 16:54 gleich der Post um 17:45. Übersehe ich da was oder verschluckt die Forensoftware einzelne Posts oder wie ist das erklärlich?
Gruß
Stefan
ich sehe keinen Beitrag, der um 17.34 geschrieben wurde. Bei mir folgt auf den Post von 16:54 gleich der Post um 17:45. Übersehe ich da was oder verschluckt die Forensoftware einzelne Posts oder wie ist das erklärlich?
Gruß
Stefan
-
- Moderator
- Beiträge: 2247
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Loewe Opta Type 6730W
Mit Zahlendrehern habt Ihr beiden es ja wohl.Klarzeichner hat geschrieben:Hallo Harry,
ich sehe keinen Beitrag, der um 17.34 geschrieben wurde. Bei mir folgt auf den Post von 16:54 gleich der Post um 17:45. Übersehe ich da was oder verschluckt die Forensoftware einzelne Posts oder wie ist das erklärlich?
Gruß
Stefan

Harry meinte 17:43 und dann kam um 17:54 die nächste Antwort. Zumindest bei mir fehlt nix, also Foren-Software wohl in Ordnung.
Gruß aus Ramstein... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Type 6730W
Hallo Stefan, Sorry, die 17Uhr34 war ein Zahlendreher, um 17Uhr43 habe ich den Beitrag geschrieben.
PS: der Hotte hat den Nagel auf dem Kopf getroffen
PS: der Hotte hat den Nagel auf dem Kopf getroffen

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 798
- Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Loewe Opta Type 6730W
Na ja, ich hätte es ja selbst finden können.
Ich empfehle als ersten Schritt immer die Messungen (erstmal nur) an der Endröhre. Alte Praktikerregel, die Ergebnisse sagen schon viel über das Gerät aus.
Gruß
Stefan
Ich empfehle als ersten Schritt immer die Messungen (erstmal nur) an der Endröhre. Alte Praktikerregel, die Ergebnisse sagen schon viel über das Gerät aus.
Gruß
Stefan
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Type 6730W
JO, das empfehle ich ebenfalls....... und beginne imit der Messung immer beim Netzteil, zuvor aber versuche ich eine Formierung der Netzteil Elkos bei Röhrenlosem Gerät
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------