Versand von Radios

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Ronny
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 15, 2016 8:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Versand von Radios

Beitrag von Ronny »

Hallo,
ich bin neu auf dieser Seite und möchte sogleich eine Frage stellen.

Wer kann Tipps zum Versand, beim Onlinekauf eines Altradios geben.
Ich habe gehört, dass beim Versand insbesondere leicht die Glasscalen zerbrechen.
Empiehlt sich hier der Versand mit einer Spedition statt mit den üblichen Versandunternehmen ?

Natürlich würde ich eine Selbstabholung vorziehen,aber leider stehen die für mich in Frage kommenden Geräte
beim Internetkauf alle in unverhältnismäßiger Entfernung.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10243
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Versand von Radios

Beitrag von röhrenradiofreak »

Was die Behandlung der Pakete betrifft, nehmen sich die verschiedenen Versandunternehmen unterm Strich nicht viel. Man hört von allen Gutes und Schlechtes. Es kommt scheinbar auch auf den örtlichen Zusteller an.

Deshalb ist es sehr wichtig, das Radio sehr gut zu verpacken. Erst einmal kommt es in einen Karton, wobei sehr darauf zu achten ist, dass auch bei einer kräftigen Beschleunigung die Skalenscheibe, das Lautsprecherfeld und die Rückwand nicht belastet werden.

Dieser kommt dann mit einer guten Polsterung dazwischen in einen größeren Karton. Der muss natürlich groß genug sein, so dass das Paket möglicherweise als Sperrgut zählt.

Eine Garantie, dass das Radio heil ankommt, gibt es dennoch nicht, zumal man als Käufer nicht in der Hand hat, ob der Verkäufer das Radio fachgerecht verpackt. Und bei Reklamationen stellen sich die Versandunternehmen oft stur.

Wenn ein Gerät über eine größere Entfernung transportiert werden muss, als ich selbst fahren will, versuche ich, im Bekannten- und Kollegenkreis entsprechende Transportgelegenheiten zu finden. Bis sich eine solche in die gewünschte Richtung ergibt, kann natürlich einige Zeit vergehen. Etwas Organisation und Engagement gehören natürlich dazu.

Lutz
Ronny
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Sa Okt 15, 2016 8:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Versand von Radios

Beitrag von Ronny »

Dafür schon mal Danke.
Es ist der springende Punkt,wer es versendet.Ein Radiosammler und Kenner, geht die Sache sicher penibler akaufen möcht.n, als ein Verkäufer,der nur ein Gerät,einmal im Leben ver
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Versand von Radios

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo!

Also ich habe schon dutzende Radios geschickt bekommen. Die Skalenscheibe war nur in einem Fall kaputt, da hat der Held von Verkäufer aber den Netzstecker im Paket genau vor der Scheibe platziert, sodass ein Schlag / Druck auf das Paket von außen an dieser Stelle den Stecker voll gegen das Glas drückt.

In allen anderen Fällen kamen die Radios heil an. Wichtig ist: Polsterung vor der Scheibe, großer Karton, dort nochmal polstern. Am besten ist natürlich Box in Box - also Radio gepolstert in einen Karton und diesen Kartone mit Polsterung in einen größeren. Dann geht in der Regel nichts kaputt.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10243
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Versand von Radios

Beitrag von röhrenradiofreak »

Eine punktförmige Belastung einer Glasscheibe ist fast eine Garantie dafür, dass sie beim Transport zu Bruch geht. Aber auch Radios, die eigentlich gut verpackt waren, kommen manchmal beschädigt an, wie man gelegentlich auch hier im Forum lesen kann.

Lutz
Neonlight
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Fr Sep 09, 2016 8:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Versand von Radios

Beitrag von Neonlight »

also ich hab mir nun schon 9 Radios schicken lassen von klein bis zum 25 Kg Apparat.
Verpackt von gepolstert im Karton im nochmals geposltertem Karton bis hin zum Karton wo das Radio genau so wie es ist reingepasst hat und verschickt per DHL, Hermes, DPD.

Bisher ist alles heil angekommen. Man sollte natürlich ein gutes Verhältnis zu seinem Postboten haben ^^ Fals doch was zu Bruch geht würde ich es eher unter Pech verbuchen.
Gruß, Ronny
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10243
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Versand von Radios

Beitrag von röhrenradiofreak »

Neonlight hat geschrieben:Fals doch was zu Bruch geht würde ich es eher unter Pech verbuchen.
In den meisten Fällen gibt es dazu keine Alternative. Richtig ärgerlich wird es aber, wenn ein seltenes bzw. hochpreisiges Gerät zu Bruch geht, für das Teile wie die Skalenscheibe nicht oder kaum beschaffbar sind.

Lutz

Edit: einen aktuellen Fall, dass ein gut verpacktes Radio zu Bruch geht, gibt es hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 64&t=25067