Grundig 3198 linker Kanal tot

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von sunyammer1111 »

Guten Abend!

Wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb, war bei meinem 3198 das Balancepoti defekt. Gleichzeitig ging ich davon aus, dass der tote linke Kanal am Poti liegt. Nun bekam ich von einem netten Boardmitglied ein neues Poti. Gestern eingebaut, probiert und festgestellt, dass der linke Lautsprecher immernoch tot ist. Die Balance lässt sich aber nun wieder regeln, aber der linke Speaker bleibt stumm. Im Schaltplan hab ich mir dann diese Klangstrahlerbuchse angeschaut. Beim einstecken eines externen Klangstrahlers wird, wenn ich das richtig gesehen habe, der interne Lautsprecher abgeschaltet und dachte daher, dass vielleicht die Buchse defekt ist. Leider ist auch hier alles in Ordnung. Wenn ich ein Stück Plastik in das entsprechende Loch stecke, erlischt der Durchgangsprüfer. Der Lautsprecher ist ebenfalls in Ordnung. Ich hatte ihn mal testweise auf den rechten Ausgang gebrückt und er spielt. Jetzt werde ich das böse Gefühl nicht los, dass der Ausgangsübertrager linkskanalig defekt ist!?

Gibt es noch weitere Störstellen, die ich prüfen könnte?

Gruß Jan :hello:
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von eabc »

Hallo Jan,
da es für diesen Fehler mehrere Möglichkeiten gibt, kann uns die Bekanntgabe der Betriebspannungshöhen an der Röhre ELL80, der ECC83 und der EABC80 schon mal helfen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von AlfredG »

Hallo Jan,
der AÜ kann sekundärseitig eigentlich nicht kaputt gehen. Messe doch mal die Kabel vom Lautsprecher zum AÜ durch, vielleicht ist auch am AÜ ein Draht lose, sekundärseitig ist der recht dick und sollte nur wenige Ohm haben.

Alfred
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von sunyammer1111 »

Dann muss ich wohl erst ein paar Leistungswiderstände besorgen, damit ich am ausgebauten Chassis messen kann! Ohne Last geht mir sonst die AÜ kaputt oder?

@Alfred: Die Leitungen vom LS zum AÜ sind in Ordnung. Ich hatte den rechten Kanal des AÜ auf den linken Lautsprecher gelötet und der Lautsprecher spielte.
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von AlfredG »

Irgendwie komm ich mit der Aussage nicht klar:
Wenn ich ein Stück Plastik in das entsprechende Loch stecke, erlischt der Durchgangsprüfer.
Du musst doch aber an der Lausprecherbuchse den Widerstand des AÜ messen können. Mit einem Ohmmeter kannst du doch die AÜ's (im stromlosen Zustand!) mal durchmessen, die Farben stehen ja im Schaltbild.

Alfred
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von sunyammer1111 »

Hallo Alfred!

Wenn ich etwas in das linke Loch der Buchse stecke, wird die Verbindung zum Lautsprecher unterbrochen. So jedenfalls sieht es für mich im Schaltplan aus!? In der Anleitung steht ebenfalls, dass beim einstecken eines externen Klangsstrahlers, der interne abgeschaltet wird. S dachte ich, dass evtl. die Buchse beschädigt ist. An der Buchse messe ich einen Widerstand von 1,2Ohm.

Mir kommt allerdings auch die Verdrahtung der AÜ's spanisch vor. Der dunkelgelbe Draht, der zum linken Lautsprecher führt hat überhaupt keine Verbindung zum AÜ! (siehe roter Pfeil) :shock:
Desweiteren sieht es so aus, als wären die schwarzen Kabel der kleinen AÜ's vertauscht worden. Ich hoffe, ihr könnt das auf dem Bild erkennen.

Gruß Jan

Bild
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von AlfredG »

links unten der 2. und 3. Punkt grün und schwarz sollten irgendwie zum Lautsprecher führen. Die jeweils anderen Enden sind oben zusammen auf Masse gelegt. Wenn du die Lautsprecher (oder 2 kleine zum testen) direkt dort anschließt sollte ein Ton kommen bzw der Sekundärwiderstand der AÜ's zu messen sein.
Unbenannt.JPG
Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von sunyammer1111 »

Ich kenne mich mit Röhrentechnik nicht so gut aus und möchte auch nichts zerstören. Vielleicht kannst du dir das Bild nochmal anschauen. Mir scheint es, als wären da die Drähte vertauscht. Kann mir aber auch nicht vorstellen, warum man sowas macht, vielleicht hab ich da nen Denkfehler!?
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von eabc »

Jan, es wäre nicht schlecht, wenn du dich a, zumindest nach einer Frage mit einem Gruß verabschiedest, b, auf die Fragen anderer eingehst und c, dich nach den Tipps anderer orientierst.
Spätestes dann wird ....ein Schuh draus.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von sunyammer1111 »

Harry, a doppelpunkt: Hab ich in Post 1 und 6 gegrüßt. Wie oft soll ich noch grüßen? Reicht dir das nicht? b doppelpunkt: Gehe ich auf Fragen anderer ein. Würde ich sonst meine Frage in einem Forum stellen? c doppelpunkt, wenn ich offentsichtlich ein Problem sehe, orientiere ich mich erstmal an dem Problem, welches ich offensichtlich sehe und d doppelpunkt, in welcher Form trägt deine Antwort zur Lösung meines Problems bei?

So long. Kann jemand meine Vermutungen bezüglich des Bildes bestätigen?

Gruß Jan und eine gute Nacht! :hello:
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Jan,

Deine Antwort auf Harrys Hinweise ist gelinde ausgedrückt fresch. Denke nochmals darüber nach. Hier im Forum sollte ein freundlicher Ton herrschen, denn wir betreiben alle ein wunderbares Hobby, Zank und Streit gibt es im normalen Leben ja leider genug.
Anhand der Zahl der Beiträge von Harry kannst Du erkennen, dass er ein stets hilfsbereites Mitglied ist und vielen hier schon fachkundig geholfen hat.

Zu Deinem Problem: wenn Du nicht sicher bist, ob eine Anschlussvertauschung vorliegt, kannst Du mit einer Verfolgung bzw. Durchgangsmessung der Drähte dies herausfinden. Mir scheint es ungewöhnlich, dass bei dem langen Leben dieses Gerätes ein solcher Fehler bisher unentdeckt geblieben ist.

Um die Ausgangsübertrager auf ihre Funktion zu überprüfen, würde ich deren Anschlußdrähte ablöten und dann entsprechend den Farbdrahtangaben deren Wicklungen messen. So weißt Du, ob es am AÜ liegt oder der Fehler an anderen Bauteilen / der Verdahtung liegt.

Sicher ist es auch nicht verkehrt, an der Endröhre des linken Kanals mal die Spannungen zu messen und mit den Angaben im Schaltbild zu vergleichen. Auf diese Weise kann man sich Schritt für Schritt bis zum AÜ vorarbeiten und den Fehler einkreisen.

Beste Grüße
Jürgen
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von rettigsmerb »

sunyammer1111 hat geschrieben:Harry, a doppelpunkt: Hab ich in Post 1 und 6 gegrüßt. Wie oft soll ich noch grüßen? Reicht dir das nicht? b doppelpunkt: Gehe ich auf Fragen anderer ein. Würde ich sonst meine Frage in einem Forum stellen? c doppelpunkt, wenn ich offentsichtlich ein Problem sehe, orientiere ich mich erstmal an dem Problem, welches ich offensichtlich sehe und d doppelpunkt, in welcher Form trägt deine Antwort zur Lösung meines Problems bei?

So long. Kann jemand meine Vermutungen bezüglich des Bildes bestätigen?

Gruß Jan und eine gute Nacht! :hello:

Hallo Jan, hallo harry,

immer ruhig Blut und knurrt euch bitte nicht mit gewetzten Messern und gefletschen Zähnen gegenseitig an, okey? Vertragt euch, gebt euch gegenseitig symbolisch die Hände und verbuddelt das Kriegsbeil bis tief zum Mittelpunkt der Erde. !Herr Ober! - machense mal ne Runde Helles für uns...
:bier: :bier: :bier: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von glaubnix »

Hallo Jan,

vielleicht sollten wir jetzt einmal systematisch vorgehen. Dabei gehen wir zunächst davon aus, dass kein Verdrahtungsfehler im Bereich der Ausgangsübertrager und Lautsprecher vorliegt.

Wir orientieren uns dabei an dem Schaltbildauszug. Um sicher zu sein, dass der Hochton-Übertrager primärseitig Durchgang hat, miss doch einfach mal die Spannung an pin8 der ELL80. Falls ok sollte jetzt die Spannung an pin9 der EABC80 gemessen werden und danach die, an pin6 der ECC83. --- Schließlich kannst du noch die Spannung an pin1 der ECC vom intakten Kanal als Referenzmessung zum Vergleich der Spannung an pin6 hinzuziehen - die Spannung an pin1 und pin6 sollten den gleichen Wert haben.
3198 NF-1000.jpg
Falls diese Spannungen vorhanden sind, wird die Angelegenheit dann etwas spannender. Die angegeben Spannungen sind ca. Richtwerte aus den SB-Angaben bei UKW. Abweichungen von +-10% sind nicht beunruhigend.

Und wenn du nun einmal beim Messen bist kannst du gleich auch an pin2 und 6 der ELL80 überprüfen, ob da null Volt anstehen. Letztlich kannst du mittels Messung an pin7 der ELL noch eine Auskunft über deren Vitalität erhalten. Diese Spannung sollte nicht wesentlich < 7V sein.

Ein schlüssiger Bericht über die Ergebnisse kann zur weiteren Vorgehensweise nützlich sein.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von sunyammer1111 »

Reichen wir uns die virtuelle Hand und lassen uns die Sache vergessen, ok Harry? Denn gerade freu ich mich, dass der linke Kanal endlich spielt. Die Ausgangsübertrager waren komplett falsch verdrahtet. Einer war sekundärseitg sogar kurzgeschlossen! Beide AÜ's haben einen Widerstand von 2,1Ohm an der Sekundärseite.
Aber leider hab ich nun ein anderes Problem (oder auch nicht?). Das Balance-Poti reagiert nicht mehr. Das war vorher noch funktionstüchtig. Allerdings raschelt es in den Boxen, wenn ich ohne Signal am Poti drehe. Das Rascheln wandert bei linksdrehen auf den rechten LS und bei rechtsdrehen auf den linken LS. Dann ist das Poti doch im Grunde genommen korrekt angeschlossen!? Die Rechts/Links-Verdrehung könnte ich durch umklemmen der LS beheben. Bei meinem großen Grundig wirkt ja das Balancepoti auch so schwach. Ich hatte damals einen Thread diesbezüglich eröffnet. Vielleicht ist das ja in Ordnung so!?

Grundsätzlich gibt mir dieses Radio so einige Rätsel auf. Beispielsweise das seit jahrzehnten blockierte Balancepoti. Meine Mutter meinte eben, dass das damals schon nicht mehr funktionierte. Das muss so in den 70ern gewesen sein. Vielleicht hat dann jemand versucht, das defekte Poti mit dieser Umverdrahtung zu "überbrücken". Ist nur eine Theorie von mir. Interessanterweise fehlten auch einige Schrauben der Schallwand und der Bodenpappe, der linke Lautsprecherkorb war verbogen, ebenso das Trafokühlblech. Dieses wurde eckseitig um locker 70Grd. umgebogen, ohne einem mir erschließenden Sinn. Zudem wurde die ELL80 gegen zwei EL95 getauscht. Das war sicherlich auch nicht serienmäßig. Äusserlich ist das Radio allerdings fabrikneu und sehr gepflegt. Könnte dieses Radio bloß sprechen... :shock:

Achso und erstmal vielen Dank für eure tolle Hilfe bis hier her!

Und Harry: Ich hab Bier kaltgestellt. Trinkst du eins mit? :bier:

Schöne Grüß Jan :hello:
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3198 linker Kanal tot

Beitrag von eabc »

Hallo Jan,
@....Und Harry: Ich hab Bier kaltgestellt. Trinkst du eins mit? :bier:

Gerne doch...muss ja nicht bei einem bleiben, war den ganzen Tag auf einer Wochenendbungalow Baustelle beim Bohren von Löchern für Schalter und Dosen etc. während der Arbeit "No Alkohol" nach Feierabend schmeckts dann um so besser.

Glückwunsch zur gelungenen OP am Ausgangsübertrager.......nichts ist schlimmer als Verbastelungen ohne hinterlegter Schaltplanänderung der Lautsschprecher Verkabelung

Potis mangelt es oft an Kontakten, eine innere Reinigung mit z. B. Teslanol Oszillin T6 gibt dann für lange Zeit guten Kontakt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------