Frage zu Trafoplatzierung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Frage zu Trafoplatzierung

Beitrag von Welle26 »

Hallo an alle,

ich bin gerade dabei, bei einem Loewe Opta den Trafo zu wechseln.
Da allerdins links vom Chassis noch genug Platz für den neuen ist, wollte ich den alten drinlassen, damit eventuelle Puristen nach mir den Originalzustand wiederherstellen können.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob es Komplikationen/Einstreuungen geben könnte, da der Trafo so nur 3cm vom UKW-Tuner entfernt wäre...
Normalerweise sind diese beiden Teile ja möglichst weit voneinander entfernt montiert.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Frage zu Trafoplatzierung

Beitrag von röhrenradiofreak »

Der Netztrafo dicht neben dem UKW-Teil muss nicht zwangsläufig stören. Ich habe gerade einen Siemens Super H53 überholt, bei diesem sitzt der Netztrafo original wenige cm neben dem UKW-Teil. Da das UKW-Teil offen auf dem Chassis aufgebaut ist, ist nicht einmal eine Abschirmung dazwischen. Irgendwelche Störungen sind nicht zu bemerken.

Lutz
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Frage zu Trafoplatzierung

Beitrag von Welle26 »

Danke Lutz,

dann werde ich das mal ausprobieren und berichten.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Frage zu Trafoplatzierung

Beitrag von mnby101 »

Ein UKW-Teil dass mit Frequenzen von etwa 100 Mhz arbeitet dürfte sich im normal Fall durch dass Streufeld eines mit 50 Herz aus dem Stromnetz betriebenen Trafos nicht beeindrucken lassen. Wünsche noch einen schönen Sonntag.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)