Tonfunk Violetta W411M

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Lichte
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: So Okt 02, 2016 9:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bayern, Östlich München

Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von Lichte »

Hallo,

ich habe hier eine Musiktruhe Tonfunk Violetta W411M vor mir liegen. Im Internet lässt sich leider nicht viel über das Teil finden.
Hat hier jemand evtl einen Schaltplan dazu? Vielen Dank.
Grüße Jürgen

---------------------------------------
Ihr da OHM macht doch WATT ihr VOLT.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von radio-volker »

Servus,
In der Truhe müsste das Chassis W211 eingebaut sein, allerdings mit Maggi Auge, so die Info laut radiomusem.org.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Lichte
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: So Okt 02, 2016 9:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bayern, Östlich München

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von Lichte »

Hi,

W211 kann nicht sein. Da passt die Röhrenbestückung nicht zusammen.
Beim stöbern bin ich dann auf das Chasis W211H gestoßen. Das sieht eher danach aus. Röhren passen schonmal. Allerdings gibts dazu auch keinen Schaltplan bei radiomuseum.org
Grüße Jürgen

---------------------------------------
Ihr da OHM macht doch WATT ihr VOLT.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja das ist gut möglich,das es W211H ist, die Truhe gab es mit und ohne Maggi Auge.
Aber wenn du nach Röhrenbestückung gehst kann man bei der GfGf W200,W205 o.ä, runterladen. Musst du dich mal durch die Schaltpläne durchwühlen, einer wird in etwa passen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
frieda
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 104
Registriert: So Apr 10, 2016 20:46
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von frieda »

Hallo Jürgen,
wenn du ein Bild einstellen kannst, dann kann ich dir möglicherweise helfen.
So eine Truhe habe ich auch.
Vergleich macht aber Sinn.
Zur Not die Röhrenbestückung mal nennen.

Klaus
Lichte
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: So Okt 02, 2016 9:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bayern, Östlich München

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von Lichte »

Hi,

habe leider jetzt nur Bilder im ausgebauten Zustand da.

Röhrenbestückung wie folgt:
EC92, ECH81, EF85, EABC80, EL41!, EM4

Vielen Dank schon mal.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Jürgen

---------------------------------------
Ihr da OHM macht doch WATT ihr VOLT.
frieda
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 104
Registriert: So Apr 10, 2016 20:46
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von frieda »

Hallo Jürgen,
ich hab die gleiche Truhe, allerdings zur Zeit eingelagert weil ich mit der radiowerkstatt innhäusig umziehe.
Schick mir doch bitte deine Email Adresse, dann sende ich dir den Schaltplan, sobald ich ihn finde.
Sind so viele Kartons...muss erst finden.
Aber die Truhe ist relativ einfach.
Bei mir war der Koppelkondensator zur NF defekt, danach kam auch wieder einigermaßen Lautstärke.
Es sind aber durchaus einige Kond. profilaktisch zu wechseln, macht Sinn.
Schöne kleine Truhe...
Klaus
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von röhrix »

Ich bin immer wieder davon begeistert, wie ordentlich und servicefreundlich die Tonfunk-Radios aufgebaut sind!

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von Walterh »

Hallo Jürgen

Die Röhrenbestückung ist ja schon etwas speziell. Bei Tonfunk habe ich nur das Modell W191(M) gefunden, das dazu passt. Die Tastatur stimmt aber nicht. Wenn Klaus nicht das passende Schema findet, hier mindestens mal das Schema vom W191M
Violetta W 191.jpg
Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lichte
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: So Okt 02, 2016 9:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bayern, Östlich München

Re: Tonfunk Violetta W411M

Beitrag von Lichte »

Hallo Walter,

vielen Dank für deine Mühe. Ja den W191 habe ich auch schon entdeckt. Aber, wie du auch festgestellt hast, ist es nicht 100% gleich.
Ich komme im Moment auch sehr gut mit dem Plan zu recht.
Ich habe nur gerne bei meinen Radios wegen der Vollständigkeit immer die richtigen Schaltpläne dabei.
Grüße Jürgen

---------------------------------------
Ihr da OHM macht doch WATT ihr VOLT.