Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von sunyammer1111 »

Guten Abend Dampfradiofans!

Beim durchdrehen der Sender erzeugt das Skalenseil immer ein plingpling. Bei ausgebautem Chassis sieht man, wie das Seil auf der Achse der Senderverstellung leicht hüpft und dadurch dieses Geräusch erzeugt.
Was könnte man da machen? Alles funktioniert einwandfrei aber dieses Geräusch nervt ein wenig!

Gruß Jan :hello:
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von Nutzi »

sunyammer1111 hat geschrieben:Bei ausgebautem Chassis sieht man, wie das Seil auf der Achse der Senderverstellung leicht hüpft und dadurch dieses Geräusch erzeugt.
Hallo Jan, ich vermute "faslch gewickelt" ,wenn das Seil auf der Welle hüpft. Mal den Seillaufplan des Gerätes besorgen und kontrollieren.
Das Seil muss exakt richtig um die Welle geführt werden und darf sich nicht kreuzen. Wenn das Seil sehr alt und spröde ist, kann es solche Effekte aber auch bei richtig gewickeltem Seil geben. Dann hilft nur neues Seil.
Ich wünsche schonmal viel Spass, Skalenseile wechseln kann eine tolle Erfahrung sein :mrgreen:
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von sunyammer1111 »

Hallo Nutzi!

Das Seil ist wie im Seillaufplan beschrieben, aufgezogen und kreuzen tut es sich auch nicht. Das leichte springen tritt auch beim AM und auch beim FM-Seil auf. Ich habe mal versuchsweise das Schwungrad etwas verschoben, sodass sich die Spur des Seiles etwas verändert. Auf AM läuft es jetzt gefühlt etwas besser, auf FM aber das selbe.
Das Seil sieht im Grunde genommen aus wie neu. Da gibts nix zu meckern.

Hat noch jemand eine Idee? Sonst lass ich es so.

Gruß Jan :hello:
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von rettigsmerb »

Also - ich würd's einfach so lassen, solange sich das Seil nicht überschlägt und dadurch blockiert. Das habe ich auch schon an vielen Radios so gehabt. Sagen wir einfach, dass es zum Charme eines alten Röhrenradios dazu gehören darf, hehe :D
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von Nutzi »

Genau das hätte ich jetzt auch gesagt :mrgreen:
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von sunyammer1111 »

Danke euch. Dann lass ich alles wie es ist! :bier:

Gruß Jan :mauge:
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von hf500 »

Moin,
ist das Seil sauber? Es kann helfen, es zu "waschen". Den Teil, der ueber die Abstimmwelle laeuft, mit Kontakt WL einspruehen und auch durch ein mit WL getraenktes Tuch laufen lassen.
Wenn das Seil auf der Antriebswelle springt, also an den Flanken der Antriebsrolle hochklettert, stimmt meist der Reibwert des Seiles nicht, es neigt zum "kleben" wo es noch auf der Rolle seitwaerts gleiten sollte.

73
Peter
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von rettigsmerb »

hf500 hat geschrieben:Moin,
ist das Seil sauber? Es kann helfen, es zu "waschen". Den Teil, der ueber die Abstimmwelle laeuft, mit Kontakt WL einspruehen und auch durch ein mit WL getraenktes Tuch laufen lassen.
Wenn das Seil auf der Antriebswelle springt, also an den Flanken der Antriebsrolle hochklettert, stimmt meist der Reibwert des Seiles nicht, es neigt zum "kleben" wo es noch auf der Rolle seitwaerts gleiten sollte.

73
Peter
Hallo Peter,

wie schaut es in dem Fall mit der Langzeitwirkung von WL aus? Ehrlich gesagt, kann ich meine Skepsis nicht ganz verbergen.

Übrigens:
Im RPB-Taschenbuch Band 88 "Schliche und Kniffe für Radiopraktiker" (Franzis-Verlag München, 6.Aufl. v. 1973, Autor Fritz Kühne) findet man auf Seite 77 ff folgenden Tipp (Zitatausschnitt):
[...] Besonders einfach kann man sich helfen, wenn das Skalenseil aus Hanf besteht. Ein Stück Geigen-Kolophonium wird in etwa 100ccm Brennspiritus aufgelöst. Die Lösung dient zum Tränken des Seils, was mit einem Pinsel leicht durchführbar ist, Nachdem der Spiritus verdunstet ist, bleibt auf der Oberfläche des Seils fein verteiltes Kolophonium zurück, das wie ein Gleitschutz wirkt und einwandfreie Reibung mit der Antriebsachse sicherstellt.[...] Nach Dr. Renardy
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von hf500 »

Moin,
Hanfseil, das muesste ja noch Vorkriegsware sein...

Die Skalenseile sind m.E. chemisch schon ziemlich hart im Nehmen, Neuere sind auch Chemiefaser (Polyamid etc.) bei denen aus den fruehen 50ern bin ich mir nicht sicher. Chemische Angreifbarkeit habe ich noch nicht festgestellt, aber heisse Loetkolben koennen bei juengeren Geraeten der Feind sein ;-)
WL ist so zusammengemixt, dass es bei aller beachtlicher Reinigungswirkung nur wenige Werkstoffe wirklich angreift. Einige Kunststoffe koennen an der Oberflaeche matt werden, einige Lacke sind gefaehrdet (besonders die transparent-violetten zur Blaufaerbung gruener Floureszenzanzeigen, daher Vorsicht beim Displayputzen bei Videorecodern, die sowas haben. Hier geht Isopropanol).

73
Peter
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von Nutzi »

Da ich in dieser Beziehung ziemlich unwissend bin, wähle ich einfach den ganz einfachen Weg. Skalenseile die nicht so funktionieren wie sie
sollen werden ersetzt. Da brauch ich mir weder Gedanken zu Materialien, Unverträglichkeiten etc. machen.
Muss aber erwähnen, meinen Radios und vor allem mir ist es egal ob das Skalenseil schwarzweis gestreift,grau weiß oder sonstwie unoriginal gefärbt ist. Funktion ist mir wichtig.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
sunyammer1111
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 126
Registriert: Mo Aug 08, 2016 19:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von sunyammer1111 »

Ich hätte da auch so meine Bedenken dem alten Seil mit Chemie auf den Pelz ehm Stoff zu rücken. Nicht, dass sich die Fasern aufweichen und zersetzen und es dann reißt. So wirklich Lust, ein neues Seil aufzuziehen hab ich eigentlich nicht. Besonders mach ich mir Gedanken, wie ich es wieder ordentlich kalibriert bekomme, damit auch wieder die Frequenzen zu den Sendern stimmen.

Jetzt gibts erstmal ein kleines Feierabendbierchen und dazu läuft mein Grundig TK40! :D :bier:

:drftoll:

Gruß Jan
:mauge: Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo :mauge:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von hf500 »

Moin,
es waere fuer mich das erste Seil, das aufgibt. Habe ich noch nicht gehabt. Diese Seile muessen stabil sein, sie stehen unter dauernder Zugspannung und duerfen sich aus sonst nicht laengen.
Dazu muessen die Seile abriebfest sein, damit sie sich besonders auf der Abstimmwelle nicht "aufreiben". Erfordert alles dauerhafte, zaehe Materialien.

Selbst veroelte Seile habe ich deswegen noch nicht reissen sehen. Wenn sie rissen, war es immer der Befund: Durchgescheuert.

Zeigerstellung bei neu aufgelegtem Seil ist uebrigens kein Problem. Bei eingedrehtem Drehko steht der Zeiger auf der entsprechenden Endmarke, dort muss er auf dem Seil hingeschoben werden. Die Endmarke ist die Referenz fuer die mechanische Einstellung des Antriebes, wenn hier nichts stimmt, bekommt man auch den elektrischen Abgleich nicht hin.
Ein elektrischer Abgleich ist nach Seilwechsel nicht notwendig, es sei denn, irgendjemand wollte einen falsch eingestellten Seiltrieb elektrisch korrigieren.

73
Peter
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 792
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 5019 Skalenseil haspelt ein wenig!

Beitrag von Yamanote »

Die Aussagen von Peter kann ich so unterschreiben, das ist auch meine Erfahrung.

Ein knarzendes Seil hab ich mal zum Verstummen gebracht, indem ich einfach die Seilspannung etwas verringert habe. Das Seil rutschte danach trotzdem nicht durch, aber die Geraeusche waren weg.
Viele Grüße,
Günter