Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von Gerufon »

Unlängst habe ich ein bekanntes deutsches Museum heimgesucht und mal wieder ein paar "künstlerische Bilder" gemacht.

Durch die Auflösung der Bezugsgrößenverhältnisse erhalten die Motive eine surreale Verdinglichung und eine Konzentration auf die Relevanz der Aussage als solcher. Oder so ähnlich. :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Und DEN mache ich mir aufs Auto! :mrgreen:

Bild
Weil: Man will ja Spaß haben. :bier:
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ah das Siemens Studio.
Das muss ich einmal monatlich auf Funktion prüfen, weil es keinen anderen im Museum gibt der das machen will, geschweige denn die Verschaltung mehr kennt.
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Re: Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von Gerufon »

Bei DER Prüfung wäre ich gern mal dabei, das muß für einen Stromfuzzi doch wie ein Spielplatz sein. :bier:
Hätte nicht gedacht daß das alles noch läuft.. :super:
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1890
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von hoeberlin »

...machst Du da auch Musik auf dem Mixtur-Trautonium?

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von Phalos Southpaw »

Nein, ich bin nicht musikalisch. Ich soll das Studio nur technisch in Schuss halten.
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Re: Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von Gerufon »

Ich glaube, für das Trautonium braucht man nicht viel Musikalität, sondern nur Wahnsinn. :mrgreen: :super:
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1890
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von hoeberlin »

...aber Oskar Sala hat mit seinem Instrument z.B. die gesamte Vertonung von Alfred Hitchkock "Die Vögel" gemacht, und ein Mitglied des Dampfradioforums hat an einem Nachbau in Halbleitertechnik ( steht heute funktionsfähig im Musikinstrumentenmuseum Berlin) maßgeblich mitgewirkt. Mit diesem Gerät hat Oskar Sala auch Konzerte gegeben.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schwarzweißbilder von igoristischer Elektrotechnik

Beitrag von Phalos Southpaw »

Das TFK M15 was ich hier bei mir stehen habe und in den Müll wandern sollte ist auch ein Relikt Salas. Nicht direkt von ihm, aber er hat auf dem TB-Gerät auch im Museum bei Vorführungen gearbeitet, welche er ab und an mal im Ehrensaal gegeben hatte.