Unlängst habe ich ein bekanntes deutsches Museum heimgesucht und mal wieder ein paar "künstlerische Bilder" gemacht.
Durch die Auflösung der Bezugsgrößenverhältnisse erhalten die Motive eine surreale Verdinglichung und eine Konzentration auf die Relevanz der Aussage als solcher. Oder so ähnlich.
Und DEN mache ich mir aufs Auto!
Weil: Man will ja Spaß haben.
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
Ah das Siemens Studio.
Das muss ich einmal monatlich auf Funktion prüfen, weil es keinen anderen im Museum gibt der das machen will, geschweige denn die Verschaltung mehr kennt.
Bei DER Prüfung wäre ich gern mal dabei, das muß für einen Stromfuzzi doch wie ein Spielplatz sein.
Hätte nicht gedacht daß das alles noch läuft..
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
Ich glaube, für das Trautonium braucht man nicht viel Musikalität, sondern nur Wahnsinn.
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
...aber Oskar Sala hat mit seinem Instrument z.B. die gesamte Vertonung von Alfred Hitchkock "Die Vögel" gemacht, und ein Mitglied des Dampfradioforums hat an einem Nachbau in Halbleitertechnik ( steht heute funktionsfähig im Musikinstrumentenmuseum Berlin) maßgeblich mitgewirkt. Mit diesem Gerät hat Oskar Sala auch Konzerte gegeben.
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Das TFK M15 was ich hier bei mir stehen habe und in den Müll wandern sollte ist auch ein Relikt Salas. Nicht direkt von ihm, aber er hat auf dem TB-Gerät auch im Museum bei Vorführungen gearbeitet, welche er ab und an mal im Ehrensaal gegeben hatte.