Designergerät: WEGA Wegaphon 529 von 1963-65

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Designergerät: WEGA Wegaphon 529 von 1963-65

Beitrag von Niko »

Ich bin's mal wieder, mit einem Wegaphon 529. Das ist ein Radio (L/M/K/UK) mit integriertem Plattenspieler PE31.


Bild


Bild

Das Radio ist leider auf Platinen aufgebaut, aber viel zu tauschen gab's sowieso nicht: ein einziger Kondensator am AÜ wurde getauscht. Das Radio spielt nach wie vor sehr gut.
Als Magisches Band wird eine EAM86 verwendet, die ist direkt unter der Kuststoffskala, sodass diese dort sehr heiß wird. Designergerät eben :lol:.
Hier nochmal die Skala:

Bild

Und der Plattenspieler:

Bild

Am Deckel fehlt eine Zierleiste, aber die existiert, ich muss sie nur noch finden. Das Radio gehörte früher meinen Großeltern. :D

Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Beitrag von buschmann »

Naja mein Geschmack ist das ja nicht :lol: :lol:
Sieht eher aus als ob es Material-Mangel gab.

Gruß
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

mir gefällt die Kiste ebenfalls nicht.
Ist irgendwie ähnlich wie BRAUN. Auch das gefiel mir noch nie.
Sieht eher aus als ob es Material-Mangel gab.
Wohl kaum. Sparsame Optik nennt sich dann "spartanisch". :lol: :lol:

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo!

Das Gerät reißt mich auch nicht vom Hocker.
Das Radioteil scheint vom WEGA 130 zu sein, in dem auch die EAM 86 verbaut ist. Ein Bild von der Skala hatte ich in >Röhren< zu dem EAM 86 - Thema von Kevin Nikodem (Juni 09) eingestellt. Nur das der Schriftzug >WEGA< auf der Skala anders angeordnet ist.
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Nachtfalke
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 294
Registriert: Mi Sep 12, 2007 8:31

Beitrag von Nachtfalke »

Naja...
Aber trotzdem danke fürs Zeigen. :)
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Rocco11 hat geschrieben: Ist irgendwie ähnlich wie BRAUN. Auch das gefiel mir noch nie.
Hallo,

an den Schneewitchensarg von BRAUN habe ich auch gedacht.
Auch wenn der und das hier gezeigte Geräte vllt. nicht technisch herausragend waren, so bildeten sie doch zumindest vom Design eine eigene Liga, verglichen mit den üblichen Geräten der anderen Hersteller.
Die späteren BRAUN-Geräten (z.B. regie u.a.m.) zählten dann auch in den techn. Eigenschaften zur Spitzengruppe in ihren jeweiligen Segmenten, was zeitgenössische Testberichte dokumentierten. Für WEGA traf das m.W. jedoch leider nicht zu.
Daher halte ich diese Modelle für durchaus sammelnswert.
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Volker hat geschrieben:Das Radioteil scheint vom WEGA 130 zu sein, in dem auch die EAM 86 verbaut ist. Ein Bild von der Skala hatte ich in >Röhren<zu>WEGA< auf der Skala anders angeordnet ist.
Fotos von diesem Gerät von Innen wären mal interessant, ich denke auch es unterscheidet sich nur durch die Skala.

Abgesehen davon, mir gefällt das Gerät im Gegensatz zu allen anderen Geräten aus dieser Zeit. Ich denke da an sowas:

http://www.tube-radio.de/radios/saba_freiburg15_1.jpg

Kein Kommentar :mrgreen:
Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo!

Hier mal zwei Bilder vom Chassis des WEGA 130. Das wird wohl beim Wegaphon 529 nicht viel anders aussehen weil die Bedienelemente ja die gleiche Anordnung haben.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Die zwei Bilder wollten nicht gleichzeitig.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo,
danke für die Fotos. Das 529 ist noch etwas anders.
Da das Chassis ja sozusagen auf der Rückseite "steht", sind die Anschlüsse in einer separaten Metallleiste. Die zweite Röhre von rechts (EF89?) ist bei mir nicht abgeschirmt. Ansonsten sieht es änhlich aus.

Den Schneewittchensarg mag ich auch nicht, würde ich mir nie hinstellen. Ich finde die Ähnlichkeit garnicht soooo groß :wink:.
Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Beitrag von Manne »

Moin,

also ich finde es ein typisches Gerät der 60er und durchaus sammelwürdig, wenn man wie ich Geräte aus den 50er-60ern sammelt.
Diese recht schlicht gehaltenen Geräte war halt der Zeitgeist der 60er.

Aber auch nicht mein Geschmack :)

Es gibt aber durchaus Sammler, die so etwas hübscher finden als Gelsenkirchener Barock.

Gruß
Manne