Mein alter Strassfurt Imperial44w (baujahr 1934)bereitet mir seit ich ihn habe einige Sorgen,so das ich ihn immer wieder zur Seite stelle wenn ich nicht mehr weiterkomme.Da war vor mir ein "verschlimmbesserer" dran und hat die ganze Schaltung vermurkst ,was inzwischen wieder größtenteils behoben ist;ab g1 der ZF-Röhre RENS1294 geht alles wieder aber alles um die AK1 macht mir noch Sorgen,vorallem die Oszillator- und Vorkreisspulensätze...
Wer kennt die Kondensatorwerte und Beschaltung?
Es wäre sicher intressant das mal ins Forum zu stellen. Ich hab auch so ein Gerät zuhause. Als ich es bekommen hab war die AK1 erstmal kaputt - dann schwingt nämlich der Oszillator nicht mehr. Nach Austauch der Röhre und einiger Kondensatoren funktioniert es heute wieder einwandfrei. Wenn die AK1 kaputt geht merkt man das daran dass plötzlich einige Sender nicht mehr rein gehen weil da der Oszillator zu schwingen aufhört. Dieser Bereich vergrössert sich dann immer mehr bis man zum Schluss nichts mehr empfängt.
Die Spulen gehen bei so einem Gerät fast nie kaputt.