Strassfurt Imperial44w

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Lo6K39
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 06, 2007 18:53
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Grafenwöhr

Strassfurt Imperial44w

Beitrag von Lo6K39 »

Mein alter Strassfurt Imperial44w (baujahr 1934)bereitet mir seit ich ihn habe einige Sorgen,so das ich ihn immer wieder zur Seite stelle wenn ich nicht mehr weiterkomme.Da war vor mir ein "verschlimmbesserer" dran und hat die ganze Schaltung vermurkst :shock: ,was inzwischen wieder größtenteils behoben ist;ab g1 der ZF-Röhre RENS1294 geht alles wieder aber alles um die AK1 macht mir noch Sorgen,vorallem die Oszillator- und Vorkreisspulensätze...
Wer kennt die Kondensatorwerte und Beschaltung?
Daniel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 344
Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Daniel »

Einzig wo Du einen Schaltplan und noch mehr findest ist beim Radiomuseum, leider hast Du aber ohne Mitgliedschaft keine Chance etwas zu bekommen :cry:
http://www.radiomuseum.org/r/stassfurt_ ... l_44w.html

Daniel
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Lo6K39,

schick mal ne Mail und möglichst auch Fotos vom verbastelten Gerät an:
Ich habe die Schaltbilder und könnte diese als Scan schicken.
Zuletzt geändert von Funkschrotti am Fr Aug 14, 2009 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
Lo6K39
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 06, 2007 18:53
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Grafenwöhr

Beitrag von Lo6K39 »

:D Danke!ich werd die Tage mal Fotos machen und an Dich schicken!
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Funkschrotti »

Besteht da noch Interesse an den Unterlagen für den Stassfurt 44 W ? Habe jedenfalls keine Bilder und keine Anfrage bekommen.
Lo6K39
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 06, 2007 18:53
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Grafenwöhr

Beitrag von Lo6K39 »

:oops:
Ja,sorry!
bin zur zeit fast nicht online weg, QRL.
Ich werds baldigst abschicken!
Nachtfalke
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 294
Registriert: Mi Sep 12, 2007 8:31

Beitrag von Nachtfalke »

Es wäre sicher intressant das mal ins Forum zu stellen. Ich hab auch so ein Gerät zuhause. Als ich es bekommen hab war die AK1 erstmal kaputt - dann schwingt nämlich der Oszillator nicht mehr. Nach Austauch der Röhre und einiger Kondensatoren funktioniert es heute wieder einwandfrei. Wenn die AK1 kaputt geht merkt man das daran dass plötzlich einige Sender nicht mehr rein gehen weil da der Oszillator zu schwingen aufhört. Dieser Bereich vergrössert sich dann immer mehr bis man zum Schluss nichts mehr empfängt.
Die Spulen gehen bei so einem Gerät fast nie kaputt.

Grüße: Walter
Lo6K39
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 06, 2007 18:53
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Grafenwöhr

Beitrag von Lo6K39 »

Hier ein paar Bilder von dem Radio:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lo6K39
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 06, 2007 18:53
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Grafenwöhr

Beitrag von Lo6K39 »

noch zwei bilder dazu,ich hoffe sie Interressieren :)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.