Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

Zu 99,9% sind bei dem Tuner die Trimmer defekt. Wenn man einen Neuabgleich nicht scheut, kann man die ersetzten (mit neuen überlöten). Die Tuner gleichen sich meiner Erinnerung nach. Das lässt sich problemlos mit einen Blick in die Pläne überprüfen.
Aber...die Chance das der Stradivari-Tuner dieselben Probleme aufweist ist dabei recht hoch.
Und ja, es gab ein Beethoven und ein Beethoven II und dazwischen auch noch einige mit kleinen Abweichungen aber ohne eigene Bezeichnung.
Was willst Du denn auf den Bildern sehen/erkennen?

paulchen
IngoR
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Mi Nov 19, 2014 19:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von IngoR »

Hallo,
Bei Bedarf kann ich das Werkstattbuch des Beethoven als Scan zur Verfügung stellen.
Grüße
Ingo
M.Werner
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 13, 2022 18:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von M.Werner »

Ja guten Morgen
Es ist ein Beethoven ||.
Anhand von Fotos möchte ich diverse Verkabelungen erkennen wenn möglich.
Bin technisch nicht ganz so fit und möchte gern meine nach Schaltplan erarbeiteten Anschlüsse auch optisch überprüfen. So wie früher die Damen das Radio in der Produktion verlötet haben. Sie arbeiteten damals auch mit Fotos.
Unterlagen nehme ich auch gerne an.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

Bild

Bild

Bild

Bild

Fotos unterhalb des Chassis habe ich nicht mehr, da sind inzwischen meine Festplatten andere und die Fotos sind weg.
Um Dir ein paar Daten einzustellen (Abgleichplan, Stromlaufplan) wäre es sinnvoll zu wissen welche Variante des Beethoven II Du hast. Dazu stelle bitte mal ein Foto der Skalenscheibe hier ein.

paulchen
IngoR
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Mi Nov 19, 2014 19:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von IngoR »

Nachtrag_web.jpg
Wie viele Varianten vom Beethoven gibt es denn?
Mir ist ein Werkstattbuch bekannt (4/1956). Dann gibt es ein "Nachtrag zum Werkstattbuch Beethoven" (2/1957, ab Gerätenummer 530731) und ein Schaltbild Beethoven II (23.1.1957, gültig ab Gerätenummer 572001).
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

Mir ging es um den Diskant-Schalter.
In der Theorie sollte ja bei der II- Variante die Innenlautsprechertaste nicht mehr da sein.
Aber weiß man das? Ich hatte mal einen Beethoven, der hatte die und einen Diskantschalter im Höhenregler. Und das sah verdammt original aus. Daher glaube ich nicht an das alles was da im rm.org steht. Kann ja sein das hier auch so eine Mischmasch-Variante vorhanden ist.

http://www.graetz-radio.de/die_beethoven_serie.htm

paulchen
M.Werner
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 13, 2022 18:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von M.Werner »

Ich schau das ich die Tage mal paar Fotos poste und über den aktuellen Zustand berichte.
War in letzter Zeit etwas eingespannt.
M.Werner
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 13, 2022 18:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von M.Werner »

Hier mal die Bilder vom "Fundzustand"
20191102_141826_copy_459x816.jpg
20191102_141812_copy_816x459.jpg
20191102_141808_copy_816x459.jpg
20191102_142023_copy_816x459.jpg
20191102_141630_copy_816x459.jpg
EM gekappt, LS wild verkabelt mit einem Chinesen, AZ mit Diodenschaltung ersetzt. Skalenseil quasi nicht vorhanden. Gefühlt 1000 Masseanschlüsse an Lötpunkt beim Netztrafo aber bei den EL's komplett Lose.
Total verbastelt.
Eine EL fehlt, 2 Röhren waren vertauscht. Unter dem Chassi alles schwarz, versifft, klebrig, rostig etc.
Eigentlich maximal noch als Teileträger zu gebrauchen.
Aber für ist es ein schönes "Lernprojekt". Viel kaputt machen kann ich da ja nicht mehr.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

Auf jeden Fall die erste Variante mit "IL (Innenlautsprecher)" Taste.
Aber für ist es ein schönes "Lernprojekt". Viel kaputt machen kann ich da ja nicht mehr.
Ich sag mal so. Wenn die Trafos + Lautsprecher noch in Ordnung sind und die Filter ebenso, lässt sich das aufbauen. Ist zwar ein schöner Brocken Arbeit, man kann das ja als Langzeitprojekt nebenbei laufen lassen. Was im besten Fall dabei raus kommt, ist eines der best klingenden Radios der 50´Jahre überhaupt.
Das muß man selber entscheiden wie weit man da geht.

paulchen
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von Amokhahn »

eabc hat geschrieben:Hallo Marco,
willkommen im Forum.
Vom "Amok Hahn" Marco habe ich seit dem auch nichts mehr gehört.
Welche Problem hast du mit dem Beethoven ?
keine Sorge mich gibts unverändert. Ich mußte meine Radiowerkstatt auf den Boden verfrachten und eintüten da die Räume unten Baustelle sind und komplett renoviert werden müssen. Bis dato gibt es nichts Neues. Es ist alles stehen geblieben wo es war. Aber es wird weiter gehen. Wann kann ich derzeit nicht sagen
Zuletzt geändert von Amokhahn am Do Feb 15, 2024 2:42, insgesamt 1-mal geändert.
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1451
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von fritz52 »

Hallo Marco,
willkommen zurück....und bis dann...dann :super:
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink: