neu dazugekommen

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
B_Sommer
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schwangau

neu dazugekommen

Beitrag von B_Sommer »

Hallo,
ich hab zwar schon immer an alten Radios herumgebastelt und auch so einige "Schätzchen" bei mir zu Hause, aber der Restaurierungsprofi bin ich halt nicht.
Hab heute auf dem Wertstoffhof ein altes Teil gerettet. (Dank des freundlichen Mitarbeiters!) Die Rückwand fehlt leider, aber ich vermute es ist ein Blaupunkt Standard HM von 1947. Das Innenleben ist sehr gut erhalten, leider fehlt, wie gesagt die Rückwand und das Gehäuse ist in einem schlechten Zustand. Besonders ärgerlich: Die Zierleisten fehlen.
Auf der Such nach guten Bildern des Gehäuses, aber auch um Tipps zu bekommen hat mit Google hierherverschlagen.
Ich versuche mal Bilder dieser Neuerwerbung dranzuhängen.

Ansonsten hab ich Telefunken Andante "S", RAKI Superhet 1949, Lorenz Super 200 GW, Grundig Super 238W Loewe Opta Rheinland Stereo und Grundig 2006 UKW
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Willkommen im Forum.

Die fehlende Rückwand ließe sich ja noch verschmerzen, aber die umlaufenden Bakelit(??)-Leisten nicht. Vielleicht kann man diese Leisten aus Holz nachfertigen...
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

vllt. wirst du wegen der fehlenden Rückwand hier fündig:
http://www.skalenscheiben-rueckwaende.de/skalenforum/

Viel Glück. :wink:
Benutzeravatar
B_Sommer
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schwangau

Beitrag von B_Sommer »

@ Schumi, da stimm ich Dir total zu ! Ich hoffe ja hier irgendwo möglichst genaue Fotos zu bekommen, damit ich die fehlenden Leisen nachbauen kann. An Holz dachte ich auch, ev. lässt sich auch mit Kunstharz was machen? oder so????

Was Die Rückwand angeht...vielen Dank für den Link! Ich hab hier die Fotos reingestellt, weil ich mir nicht sicher bin, ob es ein Standard HM ist.

Was auch ein Problem ist.... um das Magische Auge war vermutlich ein Ring?
der wird vermutlich kaum zu beschaffen sein, aber ich könnte ja von einem meiner anderen "alten" ein Abdruck machen und den in Kunstharz nachbauen. Auch dafür wärs toll, wenn ich ein Foto hätte, wie das Teil ausgesehen hat.
Soll ja möglichst originalgetreu sein.
... ach ja.. bei dem Forum bin ich auch dabei. Hab aber mein Passwort verschlampt und noch kein neues bekommen :-(
Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

das gibt noch eine Menge Arbeit, denke ich mal. :roll:

Auf dem Briefmarken-Spaßbild vom RMorg sieht man, daß um das magische Auge ein Ring drumherum ist. Mit Kunstharz nachbauen ginge wohl schon, aber danach käme ja noch eine Oberflächenbehandlung damit es nach Messing aussieht.
Da es sich im weiteren Sinn um ein rundes Teil handelt, würde ich hier ein Drehteil aus Messing empfehlen. In unserer Rubrik 'Sammlerhilfe' bietet Forumskollege 'Radiobastler' Drehteile an. Eine präzise Zeichnung würde er aber wohl schon benötigen.
http://dampfradioforum.de/topic,2966,-b ... -ruhr.html

Bei den umlaufenden Leisten schließe ich mich Schumis Vorschlag an. Holz wird wohl das Passendste sein. Kunstharz halte ich da für nicht so sehr geeignet. Da die Originalleisten völlig fehlen, ist nichts da wovon man einen Abdruck machen könnte.

Ein Standard HM scheint es zu sein: http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_standard_hm.html


Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo!

Die Sache mit den Leisten würde ich auch aus Holz machen.
Kunstharz braucht immer eine Abdruck, dann kann man gleich aus Holz bauen.
Den Ring um das Magische Auge würde ich nicht nachbauen. Ich habe auf Anhieb ein paar Beispiele auf meinem Rechner gefunden sowie einemal live hier vor Ort , wo so etwas an anderen, gläufigeren Radios dran ist. Damit sollte sich ein Ersatz relativ schnell finden lassen. Ich denke mal, wenn jeder hier in seine Grabbelkiste schaut, ist da was zu machen.
Ich für meinen Teil habe es schon getan, leider nur an einem Radio was gefunden, was ich noch machen will.

paulchen
Benutzeravatar
B_Sommer
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schwangau

Beitrag von B_Sommer »

Ja, ich werde es aus Holz machen :-) Was den Ring angeht finde ich die Idee von Paulchen super ! ich muß halt nur versuchen noch Bilder aufzutreiben.

@Rocco11 Danke für den Link ! Das ist er :-) Leider kostet die Mitgliedschaft dort, so daß ich mich derzeit noch mit den kleinen Bildchen begnügen muß.
Bevor ich bezahle, will ich erst noch mal im Netz suchen. Vielleicht findet sich da was. Schön ist, dass dort auch die Rückwand abgebildet ist.
Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Denis
Transmare
Transmare
Beiträge: 518
Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Denis »

Hallo,
ein Bakelitring für magische Augen müsste ich noch in der Grabbelkiste haben. Falls Interesse, dann sende mir ne PN.
Gruß
Denis
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
Benutzeravatar
B_Sommer
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schwangau

Beitrag von B_Sommer »

@ Denis .... schon geschehen.
Hab mir heute mal das Teil genauer angeschaut und grob gereinigt.
Mußte leider feststellen, dass das Poti durch Reparaturversuch zerstört wurde :-(
Es trägt die Aufschrift Dralowid 41E
Mal sehen wo ich sowas herbekomme oder ob ichs wieder richten kann.
Der Rest ist in Ordnung.
Zuerst kommt aber das Gehäuse dran.
Wenn mir da jemand ein Foto der Leisten schicken könnte???
Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Denis
Transmare
Transmare
Beiträge: 518
Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Denis »

Hi,
hier mal Fotos vom Ring. Ich glaub der war an einem Metz dran.
Gruß
Denis

Bild
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

Einen solchen Ring kann man selbst herstellen. Eine Möglichkeit wäre, ein Kupferrohr (Wasserrohr), das gut über das magische Auge passt zu nehmen, und ein Kreis aus ca. 1mm starken Messingblech zu nehmen und das Stück Rohr stehend auf das Blech zu löten. Dann muss das Loch im Blech noch hergestellt werden. Dabei ist altmodische Feilarbeit angesagt, dann kann man auf der Drehbank die Ränder schön ausarbeiten, nun das ganze noch polieren, fertig! Das Blech könnte auch dicker sein, umso schöner kann man die Ränder ausarbeiten und sogar eine Rille als Verzierung herstellen. Sollte das Kupferrohr farblich stören, könnte man mit Messingfarbe nachhelfen.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)