Ich weiß nicht so recht ob das Thema hier richtig platziert, und ob die Thematik „Vorschaltlampen und Trenntrafos“ überhaupt noch interessant ist.

Meine Forderungen:
- es soll ein Trenntrafo vom Netz trennen
- der sekundärseitig anliegende Wechselstrom soll mit einem regelbaren Leistungspoti von 0 bis 230V regelbar sein
- es sollen Vorschaltlampen von je eine 15W, 60W und 100W vorhanden sein
- eine nicht geerdete Steckdose und zwei Buchsen eingebaut sein
- ein Amperemeter und ein Voltmesser installiert sein
Meine Fragen?
Ist so ein Gerät heute überhaupt noch sinnvoll? Zumal ja die Glühfadenlampen so langsam vom Markt verschwinden.
Wäre anstatt der Lampen ein Wattmeter vorzuziehen?
Welche Trafoleistung ist sinnvoll?
(bei Conrad gibt es einen Steuertrafo von der Firma Weiss 400V 230V 0,27A, Art.-Nr.: 530056-62, Leistung: 63VA für 29,33 Euro)
Reicht nicht wirklich ein Leistungspoti, oder sollte es ein Stelltrafo sein?
Hat vielleicht schon jemand so ein Gerät gebaut und würde es hier vorstellen?
- Einfach nur im Laden kaufen find ich langweilig, und ist wahrscheinlich auch sehr teuer. -
Gruß Bernd