Echt? Darauf bin ich ja noch gar nicht gekommen. Werde ich machen.
Gruss, HArm.
Beomaster 900 Empfang nicht so doll.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
-
- Geographik
- Beiträge: 10248
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Durch den fehlerhaften Anschluss der Antenne konnte vermutlich das Eingangsfilter des Gerätes nicht richtig wirken. Es ließ deshalb die Signale mehrerer Sender stärker durch, als die nachfolgenden Verstärkerstufen verarbeiten können. In einer (oder mehreren) dieser Verstärkerstufen kam es dann zu Verzerrungen, die Intermodulations- und Kreuzmodulationseffekte hervorrufen. Das Resultat ist, dass die Signale verschiedener Sender miteinander vermischt werden (was Du ja auch gehört hast), dass "Geistersender" entstehen, die in Wirklichkeit gar nicht da sind und teilweise tatsächlich vorhandene Sender überdecken, und dass die Verstärkung, und damit die Eingangsempfindlichkeit des Gerätes, deutlich in die Knie geht. Die AFC, die normalerweise die Abstimmung des Gerätes innerhalb eines gewissen Bereiches auf die Sendermitte zieht, konnte unter diesen Umständen nicht richtig arbeiten, weil durch diesen Effekt mehrere "Sendermitten" zu dicht beieinander lagen bzw. die Signale der einzelnen Sender so verzerrt waren, dass die AFC die Sendermitte nicht mehr als solche erkennen konnte.harm hat geschrieben:Dann funktioniert das vielleicht nicht richtig, jedenfalls wird auch ein gut eingestellter Sender bei gedrückten AFC Knopf eher schlechter.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel