Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 98
Registriert: Mo Dez 14, 2009 13:32
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von McCormick »

Hallo

Ja, das leidige Thema. Schwarzweißfernseher aus den 50ern gibt´s noch öfter als jene aus den 70ern. Warum weiß ich auch nicht. Ich konnte ein paar Graetz steigern, für 1 Euro, Pflicht ist jdoch die Nähe zum Wohnort, versenden per Spedition ist zu teuer. Über die Funktion läßt sich streiten, ich würde mir jedenfalls vom Verkäufer eine Innenansicht mailen lassen, denn verbastelte oder verrostete Chassis sind wesentlich ärgerlicher als keine Funktion. Wenn aber der Metz dein Lieblingsgerät ist, dann wärs mir der Versand auch wert.
Ich selber suche noch Körting Schwarzweßfernseher aus Anfang 70er Jahre, nicht aber diese Plastebomber-Koffergeräte!
Gruß
Franz
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10284
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hallo Franz,

etwas in der Richtung hätte ich anzubieten: einen Neckermann-Schwarz-Weiß-Fernseher mit 31 cm-Bild im Holzgehäuse, Baujahr etwa 1970-72. Er ist aber nicht von Körting hergestellt, sondern vermutlich in Italien. Das Gerät hat etliche Gebrauchsspuren und ist leicht verbastelt: einer der Vorbesitzer hat u.a. den 240 Ohm-Antennenanschluss mit Hilfe einer Antennenweiche zu einem (funktionsfähigen) 75 Ohm-Koaxialeingang umgebaut. Hast Du an so etwas Interesse?

Lutz
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re:

Beitrag von fotoralf »

Funkschrotti hat geschrieben:Ein Philips Farb-TV mit K6-Chassis von 1967 wiegt 50 kg und verbraucht mit seinen 27 Röhren "nur" 380 Watt. So ein Gerät läuft auch im Sommer bei 30°C 10 Stunden im Dauerbetrieb bei geschlossener Rückwand ohne Probleme. Das Gerät wird zwar wahnsinnig heiß, aber es kokelt nichts auf den Platinen, die sind dafür ausgelegt.
Spätestens beim Nachfolger, dem K7, baumelten irgendwann die Fassungen der PCL 200 in den Bildendstufen an den Leiterbahnen, weil die gesamte Platine darunter weggekokelt war.

Ralf

P.S.: Korrektur: PC_F_ 200
Zuletzt geändert von fotoralf am Sa Mär 05, 2011 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von saarfranzose »

in den 70ern hatte ich in meinem Lehrbetrieb diverse Platinen für den K7 oder K8 mit einer Belichtungsvorlage aus Epoxydmaterial neu angefertigt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von fotoralf »

saarfranzose hat geschrieben:in den 70ern hatte ich in meinem Lehrbetrieb diverse Platinen für den K7 oder K8 mit einer Belichtungsvorlage aus Epoxydmaterial neu angefertigt.
Das waren überhaupt brachiale Kisten, aber auf ihre Weise unverwüstlich. Allein, mit den ganzen Tintenstrahldrucken, die hier hängen, würde ich eine solche Ozonschleuder heute nicht mehr im Haus haben wollen.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 961
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von yehti »

Moin!
Im Moment ist einer der gesuchten Grundig 2000TD in der Bucht.
#140536966901
Steht aber in Bayern.
Gruß Gerrit

PS: Was ist das bloß?
Da stehen 6 interessante frühe Farbfernseher in der Bucht, soviele wie sonst in 6 Monaten, und alle in Bayern.
Ganz am anderen Ende von Deutschland (ärgerärgerärger!)
Zuletzt geändert von yehti am Di Apr 19, 2011 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Yehti,
ein Grundig mit dem 7-fach Programmwähler: Müll, taugt nichts. Es ist auch kein gesuchtes Gerät, du meinst wahrscheinlich den Saba T2000.
ein Telefunken mit 709er Chassis: Müll.
Wenn es ein Röhren-Farb-TV sein soll: Brauchbare Geräte sind der Telefunken mit 708er Chassis und der abgebildete Siemens Bildmeister.

Gruß

Roland
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 961
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von yehti »

Hallo Funkschrotti,
Über das Thema "Müll" kann man sich laaaaaange streiten.
OK, die beiden erwähnten Geräte haben nur den Minimalsatz an Röhren, der Monomat von Grundig ist recht anfällig, aaaaber:
Der ganze Fred hat damit angefangen, daß Grundich-Neengteinhunnertfiefunntachni DIESEN Grundig sucht.
Also: Thema verfehlt.
Ansonsten:
Ich finde jeden alten Fernseher interessant, und wenn du eins der erwähnten Müllgeräte oder einen anderen frühen Farbfernseher überhast, Braunschweig ist für mich gerade noch erreichbar.
Apropos TFK 708:
Ich hab hier einen Kaiser mit dem Chassis, da wurde mal der Bedienteil auf elektronische Abstimmung umgerüstet.
Ist gut gemacht, mit Programmanzeige per Nixieröhre.
Aber wie sah der originale Bedienteil aus?
Und, hat vielleicht noch jemand einen liegen?
Gruß Gerrit
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Gerrit,

einen Kaiser-Fernseher mit TFK 708-Chassis ? Das kenne ich nicht, hab ich noch nie gesehen. Hast du Fotos ? Das Bedienteil müßte eigentlich von anderen Geräten mit 708er Chassis übernommen sein.
Alte Farb-TV habe ich zur Zeit nicht abzugeben, was ich mir aufgehoben habe sind Philips K6, K8, Geräte mit 708er Einheits-Chassis und Siemens/Blaupunkt-Geräte mit 90°- und 110°-Chassis.
Solche Apparate wie Nordmende FII, FIII, Telefunken 709, 710, 711, Körting, Kuba und ähnliche Schätzchen habe ich früher aus Platzgründen sofort verschrottet und zerlegt, da diese Modelle ohnehin nichts taugten.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von saarfranzose »

an den Nordmende (weis das Chassis jetzt nicht mehr) konnte man immerhin (musste man sogar) das Schutzmodul entfernen und mit den Thyristoren prima Lichtorgeln bauen.
Kuba haben wir immer genagelt, da unterbrachen immer die Durchführungen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Grundig-1985

Re: Anschaffung eines frühen Farbfernsehgerätes

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo Gerrit,

danke für den Hinweis auf das Angebot.
Jedoch bin ich allmählich davon abgekommen, ein Fernsehgerät zu suchen - ich bleibe lieber bei den Radios und Tonbandgeräten.

Nochmals vielen Dank dafür.

Gruß
Denis
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re:

Beitrag von Erik »

McCormick hat geschrieben:Schwarzweißfernseher aus den 50ern gibt´s noch öfter als jene aus den 70ern.
Die wurden als der "Bunte" kam eingemottet und weggestellt. Später hat man nicht mehr eingemottet, da wurde dann weggeworfen.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -