meinen "Senf" zu dem Gerät hatte ich ja anfangs des Threads schon gegeben. Und auch einige der Forumskollegen waren ähnlicher Meinung.
Mit einer Restaurierung der elektrischen Seite wäre ich wahrscheinlich ebenfalls klar gekommen. Bei dem Gehäuse bin ich mir da aber nicht so sicher. Vor allem hätte ich Bedenken gehabt, die Risse und Sprünge, sowie das Fehlteil wieder so hinzugekommen daß man später praktisch nichts mehr sieht von dem ursprünglichen Schaden. Schade, daß der Restaurator nicht noch seine * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Arbeitsstundenzahl vermerkt hat.
Aber ich denke, er kann mit seinem Ergebnis mehr als zufrieden sein.
na dann warte erst mal ab, wenn ich in einigen Wochen damit beginne meine angesammelten Radiogeräte (9 Stück bis jetzt) zu
reparieren und zu restaurieren.
Beginnen werde ich vermutlich mit einer türkis lackierten Saba Sabine.
Ich muß zuvor nur noch ein paar Hilfsgerätchen fertigbauen. Dann tu' ich mich nachher etwas leichter.
wie lackierdt Du den SABA Sabine ? Ich habe nämlich eine Philetta in beige, bei der ich das Gehäuse lackieren muss. Sollte man das Ganze grundieren, oder wie geht man da vor ? Ich habe vorher so etwas noch nie gemacht, will aber auch nichts versauen. Bin da über jeden Tipp
dankbar.
neenee, da hast Du was falsch verstanden!
Die Saba Sabine ist bereits lackiert! Die habe ich so bekommen.
Es geht darum, daß ich vorhabe das Gehäuse irgendwie zu entschichten.
Zu deutsch: Die Farbe muß runter !!
Das Gehäusematerial ist vermutlich Polystyrol. Da löst sich bei der Anwendung von Aceton dann nicht nur die Farbe,
sondern der Kunststoff gleich mit auf. Zumindest aber klebt dir der Lappen am Gehäuse fest.
Ich denke, da wird man schon etwas behutsamer vorgehen müssen.
Ach so
Ich dachte dass das Gehäuse aus Bakellit wär.
Nun, in dem Fall würd ich es mit Sandpapier abschleifen und danach mit Polierleinen glätten. Zum Schluss noch etwas Autopolitur und das Gerät ist wieder perfekt.
wenn Du es sagst, dann wird es sicher stimmen. Schon von Berufs wegen. Wenn's Bakelit ist, dann ist es natürlich nur von Vorteil.
Ich dachte nur, weil es das Gehäuse ja auch in weiß und in rot gibt, daß es da eher ein modernerer Kunststoff sein müßte.
Ich dachte, Bakelit wäre stets schwarz.