Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Nachdem bei mir nun auch das Dampfradiofieber ausgebrochen ist, habe ich mir vorgenommen, so einige "typische" Geräte zu sammeln. Ich habe mein Erstlingswerk, ein Küchenradio, dann ein typisches 60er Jahre Gerät, ein Stereo-Gerät und einen Syntektor. Was ich noch gerne hätte wäre was mit einer Gegentaktendstufe. Nun bin ich immer am schauen, wa der Markt so hergibt. Leider sind die Geräte wirklich sündhaft teuer. Gibt es eigentlich da noch ein Gerät zu halbwegs realistischen Preisen? Die ehemaligen DDR-Geräte scheinen ja da noch bezahlbar zu sein.
Vielleicht könnte man hier mal eine kleine Liste aufmachen was es so an Geräten mit Gegentaktendstufe - am besten mit Röhrenbestückung - gibt.

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von cma »

Das wäre eine gute Idee!

Philips Capella...

Loewe Opta Hellas, bestimmter Jahrgang

Schaub Lorenz Goldsuper ( :angry: )

usw usw...
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von holger66 »

Also !

Ich habe selber:
Siemens M57
LO Hellas 841
Philips Saturn 653
Saba Freiburg W3
Grundig 4010GW
Philips Capella 663
LO Rheingold 55
Siemens Luxussuper H8
Grundig 4055/56
TeKaDe Weltakkord W588
Siemens P48
Grundig 5195
Grundig 5050W
Metz Hawaii S
AEG 5086WD
AEG 4085WD
Sternradio Stassfurt Admiral
AEG 6087WD
Philips-NL BX653A
Telefunken Fortissimo
Graetz 177W

Im Laufe der Jahre verkauft habe ich:
Philips BX740A (der hat keine Gegentaktendstufe, sondern Bi-Ampli)
Siemens Luxussuper 54
Nordmende Tannhäuser 4/633
Saba FDS 100
LO Hellas 552
Saba FDS9
Grundig 5089Ph.
LO Venus 1791
Neckermann Konzert
Grundig 5080

Im Laufe der letzten Jahre waren hier zur Reparatur:
Sternradio Sonneberg Erfurt 4
Nordmende Tannhäuser 56
Saba FDS125
Grundig 5010
Graetz 176W
Neckermann Royal Syntektor
Grundig 5050W/3D
Saba Baden 125 (Truhenchassis)
Saba FB7 Automatic
LO Hellas 1841W
Philips Capella 673
Grundig 5088
Grundig 5066

Das war erstmal alles. Aber die Auswahl ist selbst in dieser gehobenen Klasse noch sehr groß.

H.
Zuletzt geändert von holger66 am So Apr 01, 2012 8:12, insgesamt 1-mal geändert.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von fotoralf »

Habt Ihr eigentlich alle Eure besseren Häften zu Surestore ausgelagert, oder wo bringt Ihr das ganze Zeug unter...? :-)

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von amiga3000 »

Entweder Geschieden,oder die Olle ist in den Keller ausgelagert,kommt nur zum Kochen und zur *zweisamkeit* nach oben :mrgreen:
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von cma »

Hab einen Kellerraum mit "WAF" Factor, und teilweise die Garage für Geräte in sehr schlechtem Zustand.

:bier:
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
fischisurfer
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Mi Jul 25, 2007 8:46
Wohnort: Füssen

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von fischisurfer »

Hi,
Ich würde dir den Tannhäuser56 von Nordmende empfehle. Gegentaktendstufe, 5-fach Klangregister...... und einen unglaublich guten Klang. Preislich ist der noch bezahlbar. (im Gegensatz zur TF Opus-Reihe).
Ein technisches Highlight natürlich immer der Philips Capella 663 mit eisenloser Endstufe (4xEL86) und dem wohl dekorativsten Klangregister dieser Zeit.

:mauge:
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von Munzel »

Der Globus 11E171 und der Admiral 10E152 von Staßfurt haben auch 2x EL84 drin, der Amati hat 2x EL11 und der 7E81 hat auch 2x EL11.

MfG
Munzel
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von amiga3000 »

Der Grundig 5088 hat 2x EL95 drinn. Oder ein Philips Saturn Stereo Typ B6D41A,der hat 2x ELL80 drinn(entspricht 4x EL95) und ist ein Echter UKW Stereo.
Mfg.
Mario
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von Erik »

Was ist eigentlich an der Aussage, die russische Variante der EL84 soll bei Gegentakt bisweilen üble Probleme machen, dran?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von nordmender »

Erik hat geschrieben:Was ist eigentlich an der Aussage, die russische Variante der EL84 soll bei Gegentakt bisweilen üble Probleme machen, dran?
Hallo Erik,
hatte bisher nie Probleme mit 6P14P ( russ. EL84) im Gegentaktbetrieb.
Haben sich besser verhalten als manche mit Egro,RSD oder sonstwie gelabelten.
Die "E-Version" ist in den mechanischen Werten und in Spannungsfestigkeit ebenbürtig zu TFK & Co.
Dazu kommt die ca. 3fache Lebensdauer bei kleinem Preis.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Dampfradios mit Gegentaktendstufe

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,

von den russischen 6P14P habe ich auch mal einen Schwung bekommen. Datenmäßig streuen die aber ganz schön. Aber für eine Eintakt A- Endstufe mögen sie gehen.

Bei mir habe ich täglich zwei EL84 im Gegentakt in Betrieb. In dem Staßfurt- Schrank "Tannhäuser" 10E153. Zehn oder zwölf Watt sind das. Mit den schönen Lautsprechern und dem großen Gehäuse hört sich das um ein Vielfaches an.

Grüße drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!